-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Paola
-
Wurst Du Transe, alles gute, 39 geht noch. besorg mir bitte ne gute o-Lack SS180 in weiss für um 500 dollar. zur Not auch in silber.
-
Kurbelwellenwange schleift beim schließen!
Paola antwortete auf Ben1976's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie doll hakt es denn ? hatte mal einen Motor, da konnte man die Welle überhaupt nicht drehen, nach dem er zusammen gebaut war, nicht mal mit Gewalt. ich habe dann eine Mutter auf die Kurbelwelle gedreht und mit der großen Knarre die Welle ca. 500 Mal rum gedreht, dann den Motor angerissen nach Einbau und es lief sofort und auch langfristig sehr gut dann. Russland liegt in Norddeutschland. -
ich find die nur geil.
-
natürlich streitet hier niemand, schließlich sind wir alle inzwischen virtuell erwachsen geworden. ist wirklich unverständlich, warum der thread starter nicht auf die hier gebotene Hilfe eingeht. mal was anderes theoretisches, auf wieviel Umdrehungen Abstand rechnet man denn einen Zylinder mit Auslasssteuerung, d.h. wieviel umdrehungen ungefähr ist richtig zwischen den beiden Leistungspeaks einmal offen einmal geschlossen ?
-
also ihr taucht eure Ärsche in die Bepanthen Eimer dass es nur so raucht wie ?
-
gestern die scharfe rote wurst, heute brennt beim scheissen die rosette als wenn es kein morgen gibt, wie geht man da als Langzeitkonsument mit um, wenn man tagelang nicht sitzen kann ?
-
ich täte einen gebrauchten Thorens bei egay greifen und dann ein gescheites System verbauen. mein Vinyl ist damals bei einem Wohnungsbrand zerstört worden, seitdem gibt es leider nur noch cd.
-
das stimmt so auf jeden Fall, und bei den Möglichkeiten heute wäre man schön blöd, wenn mal sowas pi mal Auge gestaltet. es ist jetzt fast 6 Jahre her, dass ich meinen 130er Polini mit der TSR Software auf gut 20 PS gebracht habe, mit einer Auslass- steuerzeit von 180,5° - bis dahin wurden hier Auslass-Steuerzei- ten von 192 - 196° genannt damals, sicher nicht von allen Betei- ligten. ich verstehe auch nicht, warum niemand dem Topic Eröffner mal kurz die nötigen Zeitquerschnitte für den Auslass und die Über- strömer errechnet, zusammen mit einer korrekten Auslegung für den Kopf, damit die MSV stimmt. oder will er nicht ? ich find' Matzes Ansatz korrekt, aus dem großen Motor auch einen nutzbaren zumachen, mit fett Band und so. für meinen persönlichen Geschmack müssten dann verstellt von 175° bis 185° sehr schön fahrbar sein, mit Nebenauslässen müsste dass auch für 35 - 40 Pferde gut sein.* *edith zur besseren Verständlichkeit: in der Version mit 250 oder gar 270ccm.
-
-
der letzte isn Klassiker.
-
ERLEDIGT! Epoxidharz und Glasfaser zum Löcherstopfen
Paola antwortete auf OnTheRun's Thema in Technik allgemein
nichts ist so fies wie mit Matte und Harz an die Karosserie zu gehen. -
bin vorhin aufm Fischmarkt gewesen und hab mir dann zuhause 'n Krabbenbrot reingefahren, kann man bringen.
-
da hilft nur ritualisiertes weiter schlafen.
-
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
Paola antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
also die einzigen Billy B. Fans die ich je getroffen habe, haben im Keller des Hauses ihrer Eltern von der Revolution geträumt, die zumindest damals noch nicht im TV lief, also für mich wär das nix. -
Rost an Stoßdämpferaufnahme V50 R - Was würdet ihr tun?
Paola antwortete auf PX210's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und gelbe Stühle die mit Cadmium haltiger Farbe lackiert wurden sind noch da. das geht anders m.E., man brät munter mit der gleichen Stromstärke und drahtvorschub weiter, beoachtet aber den Rand der Schmelze, unmittelbar bevor es durch fällt verfärbt es sich, dann macht man eben aus. also man brät einmal um das Loch rum und hält dann kurz in der Mitte drauf, zur Not halt noch mit Kupfer gegen halten. das ist ein Mißverständnis, also außer die groben Sachen etwas flach zu flexen solltest Du an dem Rahmen nix mehr machen, ruck zuck ist das alles versaut. über lieber mit anderen Sachen weiter und lass jemand mit viel Erfahrung die Löcher zu braten. das war wirklich der Hammer, zumal der Stuhl von aussen ansonsten sehr gut aussah. das Loch war ca. 20x20cm groß, die Gesamte Aufhängung war weg, aber ein Kumpel hat das super geschweisst, in zwei Anläufen, erst hat der Dämpfer nicht mehr gepasst, der Spacken. -
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
Paola antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
haha, ich muss immer an Deine Aussage im letzten Musik Topic denken, von wegen früher sah man auch mal Vogelscheuchen auf der Bühne, die aber noch richtig Musik machen konnten. der Gitarrist zum Beispiel, der muss heute im off lärmen. -
das ist wieder alles so unglaublich putzig hier. alles gute nachträglich Mitsch. @Heizdecke: die wird er jetzt wohl regelmässig abfragen, immer so unter 10°c.
-
Rost an Stoßdämpferaufnahme V50 R - Was würdet ihr tun?
Paola antwortete auf PX210's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. locker bleiben 2. der rote sieht noch super aus, Farbe drauf jauchen und gut ist, das hält noch 20 Jahre 3. der silberne geht auch noch, finde ich, bei mir war da ein faust- großes Loch nur mit einem dünnen Messingbügel drüber, jeweils mit 2 Spaxschrauben pro Seite befestigt. 3.1. der Roller war auch silber, genau wie meine durchgerostete Sprint, seit dem ist die Farbe verdächtig 4. ich täte da einfach die Nähte etwas flach flexen, und den Rest zu jemandem bringen der Dir die Löcher zu brät und fertig. die Stoßdämpferhalterung selbst ist doch noch da, alles halb so schlimm. 5. wenn Du willst kannst Du ja hinterher noch eine Verstärkung drüber braten lassen. -
gute Besserung. ist halt doof, dass man mit den Prellern im Fall des Falles kein normales Wort wechseln kann, von wegen "alles wird gut, reiss Dich etwas zusammen" - sie verstehen einen einfach nicht.
-
Matze, auf den letzten anderthalb Seiten klingst Du wie ein Lehrer. "jetzt gehe doch bitte an die Tafel und erkläre mir und Deinen Mitschülern was Du Dir bei der Steuerzeitengestal- tung gedacht hast"
-
weil lecker Phospor drinn ist, dicker. wollte mal einen Gonzo Aufbügel Dingens aus einem Nutella Glas auf eine Bomberjacke bügeln, das geht auch nicht.
-
Kombination langes Getriebe und 2,54er Primär
Paola antwortete auf rude67's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
damit ist auf jeden Fall zu rechnen, der Polini macht auch plug and play eine Menge Spass, mit dem VSP bestimmt noch mehr als mit dem Polini Auspuff, man muss sich von den ganzen halbstarken und ihren 25 PS Kisten hier nicht verwirren lassen. viel Spass. -
Plädiere für mehr ONKELZ auf Vespatreffen
Paola antwortete auf Schrottpresse's Thema in Flame & Sinnfrei
steifer Bär SC. -
Kombination langes Getriebe und 2,54er Primär
Paola antwortete auf rude67's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also realistisch fährt so ein plug and play Polini mit 24er und Schnecke 100 Km/h, etwas mehr vielleicht in extrem gebückter Position. es macht einfach keinen Sinn, den Roller damit auf 140 Km/h zu übersetzen, weil diese Geschwindigkeit nicht erreicht wird. also für einen plug and play Polini ist auch die originale PV übersetzung nicht verkehrt, ich hatte mich da vorhin erneut nicht klar ausgedrückt. wenn der Polini erst bearbeitet ist, und 9000 oder so dreht, macht aus eigener Erfahrung gesprochen die 2.86er wirklich sinn. -
http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%A4hen