Zum Inhalt springen

rollo

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von rollo

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Oh NEIN Ich hab im Eifer des Gefechts angefangen den Motor zu spalten, ohne vorher die Kupplung abzuziehen. Ging ganz einfach, bis ich ihn so ca. 7mm auseinander hatte. Dann bewegte sich nichts mehr, hab noch nen Keil reingetieben und ein bisschen gehebelt. - dann war mir plötzlich klar warum ... Hab ich damit den Motor gekillt ??? ( oder bitte lieber nicht ?!? Bitte äußert euch dazu, lohnt es sich das wieder zusammen zu schrauben?
  2. So jetzt hab ich alles wieder zusammen und sie läuft besser, verblüffende 50 km/h . Bis auf dass der Linke Blinker noch nicht funzt ist die Elektrik wieder in Ordnung. Ich hab den pickup, den Spannungsregler und das Blinkrelais ausgetauscht ... Da der Auspuff einmal ab war, hab ich ihn auch gleich ausgebrannt. Die Ursache für die motorseitigen Probleme war offensichtlich Nebenluft. Der SiRi unter der LiMa sah reichlich fertig aus. Anscheinend stimmt der km-Stand auf dem Tacho nicht, denn es kommt immer noch zu Anzeichen, die Nebenluft bedingt sind und so wie der Kolben und der Zylinder aussah - ich werd mal den Motor und die Wellen neu eindichten. Bei der Gelegenheit werd ich gleich noch folgende Teile aufrüsten : - 75 ccm POLINI - SITO PLUS - 74 Hauptdüse (in den orig. 16-16 Vergaser ) Kann mir jemand sagen wie dann die Grundeinstellung für den Vergaser ist? Braucht man eigentlich auch einen neuen Krümmer? Wie ist eure Meinung zu dieser Auswahl? - Mir ging es in erster Linie darum unauffällig zu tunen und auch mal kurz auf 70 km/h zu gelangen. Ist das realistisch? Was muss ich beim Schrauben beachten, bzw. welche Fehler darf ich nicht machen? Danke für eure Meinungen Clemens
  3. Die Schraube habe ich ganz einfach mit´nem Luftdruck-Schlagschrauber runter bekommen . . . ist sicher die beste Methode, da muß man das Lüfterrad nicht festhalten und spart sich so das Spezialwerkzeug. Braucht man für eine PK50S Elestart einen speziellen Abzieher oder ist das Starterritzel und das Lüfterrad nur ein Element? Hab noch nicht das passende Werkzeug gefunden . . . 28x1 ? Was für einen Simmerring brauch ich da? Find garkein . . . Kann man die elektrischen Elemente durch Messungen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen? Wie bekommt man z.B. heraus, dass der Spannungsregler oder das Blinkrelais defekt ist. Der Kolben und der Zylinder sieht auch nicht mehr so toll aus, Kühler-Verkleidung ist durchgeschmolzen und so weiter ... was muß man für nen vernünftigen Motor ausgeben? Passt da auch ein ungedrosselter rein,z.B. von einer XL? Bekommt man auch gebrauchte, die schon aufgemotzt sind und noch gut laufen für nen angemessenen Preis? Ich weiß das klingt alles etwas hilflos - is´es auch. Ist ja auch mein Erstes Mal.
  4. Hilfe !?! Ich hab mir einen PK50S elestart gekauft. Sie springt an, läuft und fährt auch ne Weile, doch nach so ca. 1 - 2 Kilometern treten folgende Probleme auf : - tourt nur langsam wieder runter - dann geht sie wiederum fast aus - wird beim Gasgeben abgewürgt ( - wenn man ganz vorsichtig Gas gibt kommt sie wieder auf Touren und "fährt" auch außerdem: - Blinker defekt - Scheinwerferbirnchen brennt ständig durch -> Spannungsspitzen gemessen Vergaser wurde in einer Werkstatt gereinigt und eingestellt . . . Ich tip auf die Lichtmaschine und denk, dass alle Probleme hier ihre Ursache haben, hab aber das Lüfterrad noch nicht runterbekommen. Wer hat diese Symptome schon mal beobachtet und kann mir weiterhelfen. Danke schon mal im Voraus
  5. Angenommen ich lass erstmal den 50ccm drauf, welche Düsen müßte ich nehmen? Denkst du der Origialvergaser kann bleiben?
  6. Ich hab mir zum ersten Mal ne Vespa gekauft und bin enttäuscht, daß sie nur 45 läuft. In den Papieren ist vom Werk aus Vmax=40km/h eingetragen, doch die wenigen Kilometer und der tolle blau/lila Effektlack hat mich dann doch zum Kauf animiert. Was kann ich tun, damit sie auchmal 60 schafft ??? Sie ist Baujahr 84 und hat eine 4-Gang Handschaltung. Bringt es was, wenn ich einen anderen Auspuff einbaue und den Vergaser austausche oder nur einzelne Düsen oder einen anderen Gasgriff ??? Wie sind diese Modelle vom Werk aus gedrosselt ??? Wie wurde die Drehzahl beschränkt ??? Im Laden hat man mir gesagt, man muß den ganzen Motor mit allem drum und dran auswechseln, da es werkseitig beschränkt ist und man deshalb keine Drosselung entfernen könnte. Aber ich denk. man kann da sicher etwas umbauen, oder?!?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung