Zum Inhalt springen

100cdm100

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 100cdm100

  1. Hallo zusammen, auf den Bildern sind verschliffene Schweißnähte zu sehen. Ist das Teil so bei dir angekommen? Bei mir sind noch die Raupen (sehr deutliche Raupen, fast schon Brutzelraupen) zu sehen. Wie schaute es eigentlich mit der Haltbarkeit aus? Meint ihr die Schweißnähte halten die Belastungen auf Dauer aus? Hätte ich die Ausführung vorher gesehen hätte ich mich wohl eher für die SB auf PK entschieden. Gruß C
  2. Sers, gibt es ähnlich leidgeplagte, bei denen der Kolben mit der Langhubwelle im UT ans Motorgehäuse aungegangen ist? Nachdem ich 5/10 mm vom Kolben abgetragen habe gings dann auch "klacker-frei". Gruß C
  3. Hallo T5L..., was meinst du denn mit "richtig gemacht". Nun mal raus mit der Sprache. Gruß Claudio
  4. Werte Schrauber, mir wird ein PX 200 Motor mit original 12PS Zylinder angeboten. Soll aber eine Laghubwelle verbaut sein. Geht das? Bringt das was? Oder ist das eher Negativtuning? Danke und sers Claudio
  5. Und dann? Ist der einzeln austauschbar? Wie sieht es mit einer Übersicht über die Wiederständer zwischen den einzelnen Kabeln aus? Gruß Claudio
  6. Kein zuverlässiger Zündfunke an der nagelneuen Zündkerze!! gruß claudio
  7. Hallo Forum, habe z.Zt. fogendes Problem: Zündfunke ist vorhanden, aber nur begrenzt. D. h. die gtr125 läuft kurze Zeit, stirbt dann ab und hat keinen Zündfunken mehr. Nach ca. 25-35 Kicken kommt der Funke wieder. Nen neuen Spannungsregler habe ich bereits ausprobiert. Keine Besserung. Spulen scheinen optisch i.O. Gibts irgendwo die Wiederstände zwischen den ausgehenden Kabeln? Oder was kann es sonst sein? Gruß Claudio
  8. Hi Forum, der Düsensitz war irgendwie hakelig. Problem beseitigt. Danke und Gruß Claudio
  9. Hallo Forum, das ergab ja eine rege Diskussion, aber: Der Fehler ist gefunden. Nachdem ich mehr Sprit eingefüllt hatte lief dieser fast ungehindert durch den Vergaser. Dabei tröpfelte das teure Zeugs durch das Röhrchen im Ansaugkanal auf die Schieberplatte und durch den Schlitz ins Kurbelgehäuse..... Auf den beiden Düsen blubberte es. Durch schließen des Benzinhans stoppte das Schauspiel. Was kann das nun wieder sein? Düsen sind vollständig und richtig eingedreht. Die Schwimmerkammer, sowie der Schwimmer (ist leichtgängig) scheinen i.O. Das Filtersieb ist ohne Beschädigung. Los geht´s! Danke und Gruß Claudio
  10. Hi Forum, habe gestern die letzten Aufbauarbeiten meiner 125 gtr gemacht. Motor läuft -zwar noch ohne Standgas -aber sofort nach dem Anfahren geht der Motor aus. Was kann das sein? Kurz: Sprit inkl. Öl ist drin, ca. 0,5l, Bedüsung für gtr im 20/20d Vergaser, Vergaser war für Getrenntschmierung - Ölzulauf dichtgemacht, Zündung wie vor Überholung Ach ja, mit Choke läuft sie im Stand besser, aber auch mit Choke ist das Fahren nicht möglich. Gruß Claudio
  11. Danke für die schnellen Antworten. Da sieht man es wieder: Der Lesende ist klar im Vorteil! Gruß Claudio
  12. Hallo Forum, hier meine Frage: Hat schon jemand auf eine 125 gtr anstatt dem 20/17 Vergaser den 20/20 Vergaser (aus der PX150) montiert? Was ist bei der bedüsung zu beachten? Ist diese überhaupt zu ändern? Gruß Claudio
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung