Zum Inhalt springen

mrfreeze

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mrfreeze

  1. Sorry bin noch nicht dazugekommen es auszulitern.
  2. Ich denke nicht das du mit 1,5 QS viel einbußen hast im Vergleich zu 1,35.
  3. Dein Vorbesitzer heisst wahrscheinlich Münchhausen? Gruß Chris
  4. Das kommt drauf an welche Steuerzeiten du anstrebst! Gruß Chris
  5. Derzeit ist der Marchaldfilter montiert. Werd damit mal ein paar Kilometer abspulen und dann mal ohne Filter! Pulpur (Absaugschlauch) hab ich bestellt. Danke für eure Tipps!
  6. Wie gesagt,ich benutze ja den Adapter von S&S wie auf den Bildern ersichtlich! Da kann ja das Gesiffe nicht direkt im Schlauch stehen bleiben, sodass es dann an der Öffnung am Venturi angesaugt wird! Das Blowback kommt ja aus dem Venturi in den Adapter und dann in den Schlauch, wo es ja schließlich in den Rillen hängen bleibt! Ich denke auch nicht das der Motor zu wenig Luft bekommt und dort das Problem liegt. Angesaugt wird über die Tunnelabdeckung in welcher 4x30mm Rohre befinden. Hab ich einen Denkfehler oder nicht?? Ich hab auch bei S&S nachgefragt, deren Antwort war: Moin Christoph, die PWK 28 Vergaser laufen bei uns in den meisten Fällen sehr gut mit ND42 und HD135-142, Nadel original. ...mit Ansaugbalg zum Rahmen funktionieren die kleinen PWKs teilweise besser als mit Luftfilter. Gruß Wolle
  7. Das Problem ist der Rahmenschlauch. Mit Filter bzw. ohne Filter ist das Nachlaufen minimalst. Da war das Dämmen des Innenraums wohl umsonst! Die Bohrung seitlich der Schwimmernadel hatten bei schon 2,5mm. Werd bei Gelegenheit mal eine größere Ausfahrt machen und berichten! Gruß Chris
  8. Bei meiner Lammy ebenfalls mit 28er Keihin hab ich auch die Lösung mit dem Ablauf im Ansaugschlauch. Da hatte ich aber lediglich das Problem mit dem Überfetten im unteren Drehzahlbereich. Mit dem nachlaufen hatte ich da nie Probleme. Aber ich werde berichten! Gruß Chris
  9. Wie hast du denn das Problem dann gelöst? Mit einem Luftfilter? Gruß Chris
  10. Spritschlauch verläuft original. Wieviel da Gesamt rausläuft muss ich erstmal messen. Du meinst ich soll den Schwimmernadelsitz aufbohren? Oder die bereits vorhandenen Löcher seitlich der Schwimmernadel erweitern? Wie gesagt, beim optimierten Polini 30 hatte ich dasselbe Problem. Und da sind die Bohrung des SNV und des Nadelsitzes sowie der Zulauf erweitert worden. Vorher eine Runde mit dem Dellorto gedreht, damit entsteht dieses Problem nicht.
  11. 24/62 ist optimal mit Polinibox. Kurzen 4. braucht es überhaupt nicht. 1 und 2 lang schadet sicher nicht, ist aber nicht notwenig. Wenn man das Kleingeld dafür hat, dann kauf dir 1 und 2 lang. 25/62 ist eine Alternative, wobei ich dann den kurzen 4. auf jeden Fall verbauen würde, das das schon wirklich lang ist. Mir persönlich zu lang mit normalem 4. Gang.
  12. Benzinhahn ist ein BGM Fast Flow in neu. Am Filter des BGM kanns nicht liegen, der ist sauber. Einen Externen Filter hab ich nicht. Benzinschlauch war ein 6mm Toyox , hab jetzt auf 8mm Toyox umgestellt. Alle bereits getesteten PWK´s wurden mittlerweile gereinigt und stehen bereit für einen Neuversuch. Wie gesagt, ich hab einen original Keihin ohne irgendwelche Bohrungen, sowie einen Polini mit sämtlichen Spritbohrungen sowie einen original Polini getestet. Ach ja, der Keihin und ein Polini haben den 90 Grad Winkel am Benzinanschluß!
  13. Naja unter gemütlichem fahren meine ich mit wenig Drehzahl und maximal Halbgas. Wenn ich dann denn Motor mal richtig belaste, also Drehzahl, und nur von Halbgas bis Vollgas ist das Problem da. War doch schon spät gestern und durstig waren wir auch. [emoji2958]
  14. Andere Nadeln alla JJG und JJF und JJK hab ich getestet. Half auch nichts. Gesiffe im Schlauch ist auf jeden Fall da. Es ist nicht unbedingt nach einer Vollgasfahrt der Fall. Aber beim gemütlichen Fahren ist das Problem nicht vorhanden. Als letztes bleibt nur noch der Test ohne Filter oder mit Pulpurschlauch. Bin gespannt und werde berichten! Obwohl mein Rahmenschlauch hängt nicht direkt am Keihin, sondern am Verbindungsstück von S&S! Gruß Chris
  15. Allerdings erklärt es noch immer nicht das Nachlaufen.
  16. Damit ist dein Kondensatorproblem ganz sicher behoben.
  17. Dafür hat der Road sonst überall das Nachsehen.
  18. Dann verstell mal die LLGS und schau obs besser wird. Es gibt auch ein ND Set von Pinasco!!![emoji1318] Ich fahr immer ohne Filter, und ND 55/160 mit Airbox auf Bigblock. Da ist kein Abmagern in Sicht.
  19. Da Dello hat im Vergleich zum PWK ein schlechteres Ansprechverhalten und gefühlt weniger Leistung. Deswegen hätt i gern den PWK wenn das mit dem Nachlaufennicht wär.
  20. Vape statisch für dein Vorhaben.
  21. Versuch mal eine andere ND mit Endung 160.
  22. Wie wärs wenn du immer nur eine Sache änderst und nicht gleich mehrere? Wenn bei Vollgas zu mager dann HD grösser und fertig. Da muss man nichts an der ND ändern wenn der Motor gut läuft.
  23. Ich bekomm das Problem mit dem Nachlaufen nicht in den Griff beim 28er. Setup VR One Gehäuse Quattrini 260 Polinibox Vape statisch Tassi V4 Rahmengesaugt Bedüsung war JJH, HD140 und ND von 40 bis 58. Aber nach einer Heizpartie braucht der Motor immer 3-4 Sekunden bis er im eingestellten Standgas ist. Hab auch schon 2 Polinivegaser getestet, selbes Problem. Mit einem 30 Dellorto ist das Problem weg. Scheint an den PWKs zuliegen. Motor is dicht.
  24. Entschuldige die Frage, aber hast du Ahnung vom Vespamotor?
  25. Wenns die Kulu nicht ist, dann liegts am Primär. Da sind die Federn platt!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung