Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. könnte man die Batterie Thematik nicht in ein neues Topic verschieben? Ist ja hier offtopic und dann hätte man alle Infos gebündelt, statt auf x Topics verteilt BTW, als Elektronik Niete finde ich das im übrigen interessant
  2. verwendest du den Serienkrümmer der Banane oder einen 30er?
  3. wenn man auf Leistung aus ist, sind wohl beide nicht die Benchmark. Verglichen hierzu ein DEA (Beitrag 1032)
  4. @bork besten Dank Für die Banane amtlich Steuerzeit und VA. Erstaunlich, dass die so gut funktioniert... Ich hatte, auch wenns bei mir ein 133er wird, 125 zu 175 mit ordentlicher Auslassbreite angepeilt
  5. Klasse, vor allem die ETS Kurve! Hast du Lust, Steuerzeiten und Auslassbreite zu posten zur, wenn nicht eh gleich, blauen Kurve? Packe die Repro-Frucht demnächst auch auf nen Gussklumpen und würde deine Angaben einfach mal kopieren
  6. vielleicht interessant, der originale Auslass vom M200
  7. wenn der Zylinder demnächst mit der 51er Welle läuft, geht der Vorausslass ja eh ne Ecke hoch und ich könnte mir vorstellen, dass da dann auch ein wenigmehr Leistung ansteht
  8. hattest du nicht noch ordentlich was am Auslass gemacht? Die gut 2,5PS Unterschied würde ich hauptsächlich da sehen als im Wechsel von Ansauger und Vergaser
  9. genau das habe ich ja bereits gemessen, halt nicht vom Wellenende, sondern von der Rückseite des 4. Gangs, siehe oben. Meiner sitzt 1mm weiter auf der Nebenwelle als der Vergleichskorb für DRT Welle. Warte jetzt erstmal auf Rückmeldung von ihm und melde mich dann per PM. Um mal wieder produktiv zu werden: Durch eine abgesetzte Deckscheibe um 1,5-2mm (je nach dem wie beit die Beläge zurückstehen im großen Korb) und unterlegen der Federn im kleinen Korb um eben dieses Maß (siehe Motorhead), sollte die ganze Nummer weiter raus kommen. Dann bleibt nur die Frage, ob der kleine im großen Korb schleift, hat er das bei dir getan?
  10. habe noch nicht versucht, die Kupplung zu verbauen und hätte dich eh noch angeschrieben. Bin aber heute erst dazu gekommen, mit ner anderen Kupplung Vergleichsmessungen machen. Habe erst mal Harald angeschrieben, evtl. hat er eine Lösung parat
  11. der normale sitzt ja noch tiefer als der DRT, das schnalle ich halt nicht
  12. Muss das Thema nochmal hochholen, da ich ein Problem mit einer Hartz habe. Das Belagspaket sitzt zu tief im Aussenkorb und die Glocke schleift dadurch bei betätigter Kupplung im Aussenkorb. Zu Vergleichszewecken habe ich mir einen Innenkorb von nem Kumpel geliehen, und beide auf der selben Standard Nebenwelle verglichen. Nr. 1 geliehener Innenkorb - entsprechend der zitierten Bilder/Beschreibung für längere DRT Nebenwelle - Passfeder Nut sichtbar Nr. 2 mein Innekorb - entsprechend der zitierten Bilder/Beschreibung für Standard Nebenwelle - Passfeder Nut nicht sichtbar Wenn ich aber wie im folgenden Bild gezeigt messe, sitzt Nr. 2 (Variante für Standard Nebenwelle) genau 1mm weiter auf der Nebenwelle. Sollte das nicht genau anders herum sein, da DRT Nebenwellen länger sind? Könnte mir mal jemand ein Referenzmaß durchgeben - Innenkorb für Standard Nebenwelle mit Standard Nebenwelle?
  13. was für Gummis verwendest du dann zur Gaserbefestigung? Der Ansauger hat ja aus der Erinnerung heraus 42mm Durchmesser und der Vergaser 46mm
  14. genau so bin ich ja vorgegangen und komme auf 132,4 zu 177 bei 60/116. Um mit den Überströmzeiten runter zu kommen, werde ich einfach ein 118er Pleuel statt dem üblichen 116er nehmen... Meine Frage bezog sich wirklich nur auf das Maß im Gehäuse, da ich dort beim Messen ein wenig improvisieren musste.
  15. Genau so habe ich das auch gemacht. Da die Überströmer aber so riesig sind, reichte meine Schieblehre nicht so weit nach aussen und ich musste oben ne Messhilfe quer legen, bis auf nen zehntel sollte mein Maß aber stimmen. Könnte man halt nochmal abgleichen, wenn das sonst jemand gemessen hat
  16. habe heute mal Gehäuse und Zylinder vermessen um ohne Welle Steuerzeiten ermitteln zu können Beim Maß Wellenachse zu Dichfläche (77,3mm) im Gehäuse bin ich mir aufgrund unpassenden Werkzeugs unsicher. Gibt's da Referenzmaße, hab hier im Topic nix gefunden
  17. auf nen Versuch wird es wohl hinauslaufen... Da hab ich einfach gepennt, wußte nicht, dass es Wellen mit so viel Steuerzeit nach OT gibt
  18. genau genau das ist mein Problem, der wird eher bei 8K Peaken (M1-60 mit PM40). Wie verhält sich das bei dir im unteren Drehzahlbereich und bzgl. Blowback?
  19. ups, Tippfehler... habs oben korrigiert die Welle habe ich nicht angerührt, ebenso nicht die Dichtfläche oben. Unten halt auf nen guten mm Restdichtfläche gebracht
  20. habe diese Welle eben in einen Motor mit einem auf gut 1mm Restdichtfläche gefrästen langen Drehschieber gepackt. Da kommen irgendwie seltsame Steuerzeiten raus, vor allem nach OT. NOT: 78° VOT: 131° Total: 209° bin gerade einigermaßen verwirrt bzgl. der Aufteilung vor und nach OT
  21. Gibt's ne sichere Methode herauszufinden, welche Wippe auf eine vorhandene Schaltwelle gehört? Welle inkl. Innereien sind vorhanden, Wippe muss neu beschafft werden und hab keine zum vergleichen oder messen da
  22. habe den unbearbeiteten Malle Kopf aufm 136er immer mit 1,2mm gefahren, hat glaube ich 50% Quetschflächenanteil. Mit weniger als 1,2mm soll der angeblich zu viel Verdichtung haben. Den vom Gravie überarbeiteten Kopf, 40 oder 45% QF-Anteil dann wie empfohlen mit 1mm. Das lief beides gut und ohne Probleme.
  23. QS hängt ja ein wenig vom Kopflayout ab, ist der Kopf bearbeitet oder original?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung