Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. ... und bei wieviel RPM die 48 PS beim Herrn Murgia anliegen! PS Angaben sind in diesem Kontext ohne Aussagekraft, genau wie der Verweis auf F1 Stahl, was auch immer das sein soll. Was jetzt nicht heißen muß, dass das Zeug in deinem Motor nicht hält
  2. Danke für die Erläuterung! Bei dieser Lösung brauchts ja wieder einen Maschinenpark, hätte ich diesen zur Verfügung, würde ich direkt mit nem o-Ring arbeiten
  3. sehe ich auch so, daher habe ich nur die Wirtschaftlichkeit bemängelt.
  4. das war aus rein wirtschftlicher Sicht schon nicht vernünftig. Das fehlende Stück hätte ein guter Karosseriebauer billiger hergestellt als das, was der noch gute Special Rahmen jetzt weniger Wert ist
  5. Der Tip is super Helmut! Werde das mal bei Kodi ausprobieren, da habe ich ohne O-Ring immer Probleme mit Undichtigkeit Trägst Du die Dichtmasse dann flächig auf oder nur in die Nut?
  6. du bearbeitest die Stehbolzen auch nicht? das würde die gefräste Fläche ja erhlaten
  7. die Stehbolzen verengen den Querschnitt ja sowieso wieder und die Buchsen haben bei mir nur eine Wandstärke von 0,4mm
  8. habe ich erst kürzlich bei nem anderen Zylinder mit 8mm Messing Hülsen ausm Obi gemacht. Das ist dauerhaft dicht. Die Hülsen haben innen 7mm und müssen auf 7,5 aufgebohrt werden
  9. Ich versuche gerade den Bremspumpenhalter mit ner AJP Bremspumpe zu verheiraten, beides unbekannter Herkunft. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen: 1. Passt die Kontur des Halters nicht zur runden Ausnehmung der Bremspumpe. Nicht schlimm, kann man feilen 2. Passt der Lochstich nicht. Die Löcher im Halter müssten um jeweils ca. 3mm nach aussen erweitert werden. Finde ich unschön, da das Ding dort recht wenig Fleich hat. Ist das normal oder liegt das an der AJP Pumpe? Der Halter wurde ja meines Wissens nach für die Nissin Pumpe konzipiert.
  10. in der Stadt magst Du Recht haben, wobei sich da ein "Bananenmotor" eh am entspanntesten fahren lässt. Sobald es auf die Landstraße geht, find ich solche Kurven wie die vom Ares einfach nervig zu fahren. Schiebt kurz und heftig an und dann is Ende
  11. sehe ich beim Franz auch so, beim Ares aber nicht. Der kommt mMn mit Abstand am schlechtesten weg
  12. Nebenauslässe höher? macht man das?
  13. gibt es Fremdkolben, die von Kompressionshöhe, Feuersteg und der Wölbung passen? Polini oder Falc?
  14. guck dir lieber zuerst mal die Steuerzeiten an. Wenn das Grundsetup (und dazu gehören zum Auspuff passende Steuerzeiten) nicht passt, macht wildes Teile tauschen wenig Sinn
  15. die CNC Dinger sind doch eh nur optisches Tuning, die Plastiklüfter machen doch alles was sie sollen
  16. Welchen Drehschieber, kurz, mittel oder lang hast du denn? Und wie bearbeitet? Meiner Erfahrung nach, steht ein gut gemachter langer Drehschieber der Membran bis Mitte 20 Ps in nichts nach, weder bei Leistung noch bei Dehzahl
  17. meinste im Bezug auf Risse? Leistungsvergleiche sind doch mehrere im M1 60 Topic
  18. drt hat definitiv deutlich weniger als 205 im Gehäuse mit langem drehschieber
  19. hab schon drauf gewartet das es jemand merkt;) Hab ich beim fräsen ehrlich gesagt verpeilt. Mal gucken ob und wie sich das bemerkbar macht, sonst kommt ein anderer kolben rein, der is eh bald fällig
  20. sieht auf dem Bild oben fieser aus als er ist, hat jetzt 90%
  21. keinen Plan, der Zylinder macht mich fertig wird jetzt als nächstes mit 35er Airstriker und 128 zu 193 getestet
  22. das würde ich durchaus als keine Leistung bezeichnen Setup damals: 57 Bohrung 53 Hub langer Drehschieber 126 zu 189 Auslass leicht bearbeitet Bertha 32er PWK VT mit 25/17
  23. blau macht im Gegensatz zu rot extrem langsam, zumindest was meinen Zylinder angeht Danke für das Bild, scheint dann wohl so zu sein. Wobei das bei Dir nicht so tief wie bei mir aussieht, ist aber auf Bildern wohl schwer zu sehen der lief aber eigentlich stabil. Hab den auch eigentlich nur offen, da das Miststück keine Leistung bringt und der Auslass jetzt nochmal ein Update bekommen hat
  24. das is doof zu fotografieren, steht ca. 5/10 zurück... hab mir da ehrlich gesagt nie Gedanken drüber gemacht, lang- bzw. kurzgewinde Kerze rein und los. Hab auch gerade nix zum vergleichen da und das Netz liefert auch keine passenden Bilder
  25. steht bei euch die Kerze auch so tief im Gewinde? Die dürfte für meinen Geschmack ne Ecke weiter Richtung Brennraum. Um dem Kommentar vorzubeugen, iss natürlich ne Langgewinde verbaut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung