Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. Würde sagen das iss egal, Hauptsache oring. Der hier verwendete evo Kopf hat halt ab werk nur die scheiß Kupfer Dichtung
  2. wird wohl eher am Werkstoff als am Werker liegen. Das ist soweit ich weiß der Grund, warum es keine VA Anlagen aus dem Hause Scherer gibt
  3. unbearbeitet hat bei mir für 22,5 gereicht, da is der zylinder aber wohl die drossel.
  4. iss zwar hier offtopic, aber wie bekommt man die 2 Klappen Geschichte haltbar? Mit 0,35er Material hat das bei mir nicht lange gehalten
  5. würde bei dem zu erwartenden Drehzahlniveau der Zylinder/Auspuff Kombi ohne Bauchschmerzen auf 19° Vorzündung gehen, das ist im Vergleich zu 17° schon spürbar finde ich. Beim 28er PWK hab ich gute Erfahrungen mit KLK oder JLJ Nadeln gemacht
  6. warte auch schon sehnsüchtig auf Verfügbarkeit. Is hier eigentlich eine Sammelbestellung geplant?
  7. zu deiner Frage kann ich jetzt direkt nichts sagen, aber hast du bei der Leistungskurve/-band einen Unterschied zwischen mit und ohne Dose festgestellt? Hattest ja glaube ich anfangs eine Kurve mit Dose gepostet. Hier im Topic gibts ja Kurven von dem Auspuff ohne Dose und da siehts so aus, als ob ohne Dose ein leichtes Resoloch entsteht
  8. ich würde mal tippen, dass die Drehmomentkurve ca. 1000 u/min zu weit rechts liegt. Sowohl die Nenndrehzahl als auch Leistung is für ne Banane doch recht hoch
  9. is hier vielleicht ein wenig offtopic aber hat mal jemand gemessen, wieviel Weg der Druckpilz pro mm Zugweg macht? edit: die Angabe macht natürlich nur Sinn bzw. ist vergleichbar bei unverändertem Winkel am Kupplungshebel (unten)
  10. guter Mann, der Brosi! edit: genau so hatte ich den Vergleich noch im Hinterkopf. Das bischen, was der 55er obenrum gegenüber der Bertha verliert, macht er durch das Mehr im Vorreso wieder wett
  11. der käthe hatte hier im topic genau den Vergleich (Falc 2011, Bertha und 55er) mal gepostet, soweit ich weiß, auch auf einem 60x56er Motor. Musst mal nach suchen, habs jetzt auf die Schnelle nicht gefunden
  12. hab meinen auf 6 bis 7 gefeilt, das läuft gut
  13. klar, mit mehr Auslass/Vorauslass läuft das sicher hinten raus schöner, is aber bei den anderen oben genannten Kandidaten nicht umbedingt anders. Die Bertha wird ohne Auslassbearbeitung sicher schlechter laufen als der Franz
  14. Franz! War zwar nicht deine Frage, würde aber eher eine 2,56 Primär in Kombination mit nem kurzen Vierten verbauen edit: zu diesem Setup sollte es einige Kurven im M1L Topic geben, mit ~ 20PS bei 8-8500 u/min Peak
  15. die Dichtfläche am Gehäuse sieht gut aus, das hat auf dem ersten Bild getäuscht, iss ja schon mal ein Anfang. Den Ansaugstutzen würde ich aber wirklich mal auf Dichtigkeit prüfen.
  16. wurde das untere Pleuellager bei der Reparatur erneuert?
  17. ...ebenso bei den fiesen Macken der Zylinderdichtfläche am Gehäuse, Lüfterrad seitig edit: kannst Du da mal ein Detailfoto von machen? Sieht aus, als wäre das schwer dicht zu bekommen. Den dazu passenden Macken am Lüfterrad entsprechend, hat da jemand den Zylinder mit dem Schraubenzieher runter gehebelt, wodurch sich die Welle auch einen Weg bekommen haben könnte
  18. ich verstehe auch nicht, wie man bei dem schadensbild auf ne falsche zündkerze als Ursache kommt. wenn das foto nicht täuscht, hat der motor ein oder mehrere teile von was auch immer durchgezogen
  19. sind die flanschwinkel denn überhaupt irgendwo identisch, zb bei malossi und polini?
  20. hast recht, die Fasen hatte ich nicht bedacht. Wobei das ja, wie du schreibst, für die Bewertung der Größenverhältnisse wirklich egal ist. Das zweite von mir gepostete Teil kommt mir auch nicht ideal vor. Zum einen ist die Abstufungen zu groß, zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei dem Preis genauer gefertigt sein soll als unserer Düsen
  21. wo es hier gerade um die Maßhaltigkeit der Düsen geht, sind die konisch oder zylindrisch? Spiele mit dem Gedanken mir eine Düsenlehre zuzulegen und tendiere zu so einem Gerät: http://www.praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/schablonen/duesen/duesenlehren_R121101.html allerdings kann man ja damit maximal den Bund auf beiden Seiten messen http://www.praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/schablonen/duesen/duesenlehren_R112101.html Oder doch lieber so etwas?
  22. dafür wird's dann mir dem Auspuff zur backe hin sicher nochmal enger, oder hat das problemlos gepasst?
  23. wenn der Motor mit PM erst bei 8 in Reso geht, läuft irgendwas anderes schief. Der sollte bei spätestens 6000 kommen
  24. was hat der denn jetzt für Zeiten?
  25. hast du da auspuffmäßig mal was aus dem Saarland getestet? Würde mich mal interessieren, was der Motor mit Franz macht. Bei dir ist die Nenndrehzahl trotz recht sportlicher Steuerzeiten ja eher niedrig. Evtl. legt der bei ähnlichem Einstieg hinten noch was Band und Leistung drauf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung