Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. gibt's zb beim scooter center. Die pumpe müsste eine ajp sein, wurde serienmäßig beim Peugeot speedfight verbaut. guck mal bei ebay nach 1mm kolben
  2. der Eimer sieht doch klasse aus, würde den genau so fahren (mit richtigem Motor) edit hat gerade die Wartungsöffnung gesehen
  3. die Klimakacke beim Center hat mir auch mal schlaflose Nächte bereitet. Hatte eine Referenzkurve aus dieser Zeit und hab mir nach der nächsten Messung nen Wolf gesucht um die fehlende Leistung zu finden, voll doof. zum Franz: glaube auch nicht, dass der unten rum gegen den Ares verliert. Ein Kumpel hatte letztens Franz und Ares auf einem Evo (einteiliger Auslass). Der Franz ist ca 200 Umdrehungen später eingestiegen, hat dafür aber 1000 Umdrehungen weiter gedreht. Der Ares ist "härter" angestiegen, dafür war dann aber auch deutlich früher Schluss. Im Vorreso war's bis auf 0,5 gleich
  4. tolle Kurve wo liegst du jetzt mit den Steuerzeiten? 127 zu 196? Hast du nicht Lust da mal nen Franz oder FZ drauf zu schnallen? Könnte mir vorstellen, dass da hinten raus noch was mehr geht, auch mit Franz. Die Nenndrehzahl is ja hier noch nicht irre hoch Ein Zwilling deines Motors liegt gerade auf meiner Werkbank und wartet auf einen Übermaß Oring für den kicker, damit das gesiffe aufhört. Bin echt gespannt ob ich auch in die Region komme, zumindest grob edit: dieses kheeper Dingen macht mich auch ganz wuschig
  5. individuell anpassen edit: mach doch einfach mal ein Foto, das zeigt wo er genau anstößt. Im Vergleich zu anderen Anlagen, Bertha zum Beispiel, iss der Franz nämlich ne kleine Wurst und sollte unter zu bekommen sein...
  6. da du die Dose ja offen zu haben scheinst, hast du Lust ein paar Bilder davon zu zeigen. Die von facebook hier waren ja schon im umgebauten Zustand
  7. kommt aufs kopfdesign an, bin den alten malle jahrelang mit 1mm gefahren, allerdings mit gegravediggerten kopf. Mit kopf im seriendesign waren wohl 1,2 die Grenze
  8. ich bin (wie auch viele andere) mit JJK gestartet und dann bei KLK oder HLJ gelandet
  9. frag doch einfach nochmal, z.B. bei VO;) ernsthaft, du hast die selbe frage vor ein paar Tagen schonmal in nem anderen topic gestellt und da gab's gute Tips.
  10. hast du Lust ein paar Einzelheiten zum Setup zu schreiben?
  11. und genau das ist mein Problem. Von diesen Umbauten scheinen ja doch ein paar in der Gegend rum zu fahren, wie habt ihr das gelöst? Löscher rein und gut?
  12. genau darauf ziehlt meine Frage ab. Der Dienstleister meines Vertrauens meinte, lieber keine zusätzlichen Löscher für nen Halter bohren und stattdessen mit Schlagschrauber an- bzw. abschrauben um das Lüfterrad nicht noch weiter zu schwächen. Da ich persönlich keine Erfahrung mit Schlagschraubern habe, kann man damit beim anziehen definiert Drehmoment drauf geben?
  13. frage in die Runde: wie habt ihr das bezüglich halterung zum fest- bzw. losschrauben des Lüfterrades mit VT Flügeln gelöst? Die Schaufeln fallen ja zum gegenhalten aus. Einfach wie beim HP4 stirnseitig zwei Löscher gebohrt für nen Gabelschlüssel?
  14. mal ne Frage interessehalber: Meine hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass die Wellen einen längeren Lima-Zapfen haben und das Lüfterrad ein wenig weiter raus kommt wodurch die Abdeckung evtl. distanziert werden muss. Stimmt das, und was ist der Grund dafür? Das Quattrini Gehäuse hat ja von Grund auf schon eher wenig/keinen Platz zum Seitendeckel hin
  15. was hatten eure Ansauger denn vor bzw. nach dem kürzen für längen?
  16. oder die Dichtfläche mit Kaltmetall erweitern. Ist nicht viel und hab ich schon bei x Motoren gemacht ohne je Probleme gehabt zu haben
  17. @matzmann: was hat das Ding für nen Durchmesser? weil 52,5mm auslassbreite, abzüglich zweier Stege, iss jetzt auch nicht die Welt. Sind die 37ponnys hersteller Angabe?
  18. hast Recht, hatte überlesen, dass die Welle hier nur 195° hat. Sind die angesprochenen 25 auch mit dem Polini Stutzen oder mit was kurzem? Oder anders gefragt, wo liegt die bekannte Obergrenze bei dem Polini Teil?
  19. mit allen Anlagen +10 im Vorreso iss aber schon mal ne Ansage
  20. vielen Dank für die Testerei und das Veröffentlichen der Kurven Erstaunlich, dass der Drehschieber schon in diesen Leistungsregionen bei allen Resopötten (PM eingeschlossen) so deutlich abkackt. Bis Anfang/Mitte 20 hätte ich da keine Nachteile erwartet
  21. nur mal interessehalber, was ist lang? Ich nutze seit Jahren die billige Plörre (Sprühdose) vom OBI und das hält aber mal locker eine Saison (2-3000km), eher mehr. Klar, irgendwann muss man im Krümmerbereich leicht nacharbeiten
  22. die Gabel taugt auch ohne Leistung nix:)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung