-
Gesamte Inhalte
2.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AK200
-
Malle 136 ccm setup
AK200 antwortete auf daniel.hartl1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
meines Wissens sind die hauptwellen identisch. Dann bräuchtest du nebenwelle, die vier gangräder und die schaltklaue. Bei umbau auf kurzen vierten dann je nach art der Verkürzung ne angepasste nebenwelle oder ein enprechenes 4. gangrad -
Malle 136 ccm setup
AK200 antwortete auf daniel.hartl1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der zylinder is ja noch recht neu, daher gibt's da wenig bis keine kurven. wenn der in etwa so läuft wie der alte malle, wirst du gesteckt wohl bei 14 bis 15 ps landen -
Malle 136 ccm setup
AK200 antwortete auf daniel.hartl1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab auch so eine wild umgebaute xl2 im Einsatz, für den oben genannten motor reicht eine standard 3 scheiben xl2 mit etwas härteren federn aber locker aus. das gesparte geld würde ich in ein repkit, kurzen vierten und nen anderen gaser investieren -
wo wir grad beim Polini Stutzen sind: aktuell sieht meiner der grünen Linie entsprechend aus, die mitgelieferte Dichtung gibt aber sowas wie die rote vor haben die sich dabei was gedacht? Hatte mal die dann anliegende Fläche ermittelt und war zu dem Schluß gekommen, dass das eher zu viel des guten ist. Meinungen?
-
die center Homepage scheint von zeit zu zeit ein Problem mit der Preisauszeichnung zu haben, da steht dann manchmal der Nettopreis edit: keine Ahnung ob das bei der hartz jetzt der fall ist, ist mir aber gestern erst wieder bei einem anderen Artikel aufgefallen
-
ja
-
ich hab auch grad noch einen Motor mit Polini Membran und ebenfalls 53er Hub aufm Tisch, evtl. werfe ich den Zylinder auch da mal für ne Messung drauf
-
eben, genau wegen den von dir angesprochenen Kurven/Daten gehe ich ja von einem Fehler im Motor aus, vor allem, weil am Auslass schon was gemacht wurde. Kannst du dich noch an die Steuerzeiten erinnern? Habe was mit 188 und 192 im Kopf, aber wie waren da jeweils die ÜS Zeiten und die QS? Ich bin ja mit ein wenig mehr Hub unterwegs, evtl. fehlts ja dadurch einfach an TA, keinen Plan. Kannst du mal einen Blick auf den Drehschieber werfen (eine Steite vorher verlinkt)? Vom Grundsatz sollte der, also meiner im speziellen, nicht die Drossel darstellen.
-
eckradien sind 4mm. Oberkante ist gerade, sieht man auf dem Foto aus Richtung zylinderfuss (eine Seite zurück) ganz gut.
-
Der Auslass ist von der Breite auf Polini Evo oder Falc Serienniveau, wenn man sich die Vertikale der Überströmer weitergeführt denkt. Also ansich nicht sehr breit aber schon zu den Stehbolzen durchgebrochen. Der Auslass auf den Bildern ist der finale Stand ohne den Durchbruch, der ist erst beim Ersten Probelauf, denke durch Hitzeeinwirkung, aufgeplatzt und hat dann schön Nebenluft gezogen edit: Hinterschneidungen aktuell nur im roten Bereich
-
propagierst nicht gerade du immer eher größere Quetschspalten ? Hab aktuell 1,5 + 0,5 an Kopfdichtungen verbaut, wenn ich den Zylinder um 0,4 hoch setze und dafür die 0,5er weg lasse, komme ich auf 1,15mm. Auf 1mm komme ich mit kaufbarem Material nicht (bräuchte dann ne 1,35er KoDi), da müsste ich den Zylinder schon abdrehen lassen, nur zum testen halt auch doof. Ganz nebenbei war ich bisher auch zu faul den mal auszulittern, optisch sieht das aber nach Quetschflächenanteil >=50% aus. Wie siehts denn mit dem Auslass aus, also der Hinterschneidung bis zum Flansch? Sinn oder Unsinn?
-
stimmt, die Kurve schreit förmlich nach mehr Auslass. Da das Ding aber weniger Leistung als andere p&p hat, die Vermutung mit dem Einlass oder nem anderen Bock Hinterschnitten iss der Auslass schon ordentlich, kommt auf den Bildern aber nicht so richtig rüber. Ich bin auf einer Seite sogar schon minimal zu den Stehbolzen durchgebrochen. Allerdings hab ich die Hinterschneidung nicht bis zum Flansch durchgezogen, da ist der Kanal auf den letzten 10-15mm eher noch rund. Macht das Sinn da noch Material raus zu holen? QS ist auf jeden Fall geplant. Wollte halt nicht so viele Änderungen auf einmal machen, sonst geht halt die Aussagekraft der einzelnen Änderungen unter. Wie kommst Du auf die Zündung, oder meinste Zündzeitpunkt? Das Teil sollte ansich funktionieren, hab ich vom alten Motor übernommen und ist ansich unauffällig. Zündzeitpunkt könnte ich mir aber durchaus vorstellen, das Teil kommt ja verhältnissmäßig spät und peaked für die Steuerzeiten auch eher spät
-
steht auf der ToDo Liste, wobei ich dann auch direkt beim Auslass nochmal bei gehen wollte. Form und breite beibehalten nur auf 192 oder 194 hoch. QS runter auf 1mm hätte ich auch noch aufm Zettel...
-
doppelpost
-
es gibt Unterschiede zwischen PK und den alten Modellen bei den Gangscheiben auf der Hauptwelle, guck mal hier:
-
Da mein Motor leistungsmäßig ein Totalausfall ist, wollte ich mich endlich mal auf Fehlersuche begeben. Irgendwo is da der Wurm drin, da lief mein alter 136er sogar besser... Der Motor lief wetterbedingt ein wenig zu fett (sieht man auch am Einbruch), mehr als 2PS würd ich in die Nummer aber nicht "reinsprechen" wollen. Setup: 57er Parma mit geteiltem Auslass 53/105 DRT Drehschieber Welle (205°) Polini Stutzen auf langem Drehschieber 32er PWK Vespatronic (25° im Plateau) Bertha Der Zylinder hat folgende Steuerzeiten: 125,6 zu 189 bei 1,25mm QS. Der Auslass ist 85% breit (Steg müsste noch rausgerechnet werden) und die Oberkante ist gerade. Nachdem ich beim Center aufm Prüfstand war meinte Alex: "mach mal mehr Steuerwinkel, gerne auch Überströmer". Ich hab den Drehschieber (http://www.germanscooterforum.de/topic/79231-drehschieber/page-38#entry1067562682 - Beitrag 746) ja noch irgendwie im Verdacht, da vor allem der Auslass mehr können sollte. Meinungen, Ideen? edit: 0,4er Fudi um auf 128er ÜS zu kommen liegt schon bereit edit2: Welle hat 205° statt 210°
-
Kurbelwelle ausdrücken / einziehen
AK200 antwortete auf husaberg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zum Beispiel ein wandernder Lagerinnenring, wobei ich damit bisher keine Probleme hatte. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
AK200 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sieht gut aus?! -
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
AK200 antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier stand Mist edit: auf wheelspin's Bild isses ja zu erkennen- 2.312 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Müsste man an der drt mal messen, in welche Richtung das mehr an breite erreicht wird. Meine ist im Moment aber leider verbaut
- 117 Antworten
-
- Drehschieber
- Wuchten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
iss die DRT nicht ehr Richtung Kupplung breiter als gewöhnlich? Wobei die ja auch nur 17,3 oder so hat
- 117 Antworten
-
- Drehschieber
- Wuchten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schickes Ding! Was haste da jetzt für ne Breite der Steuerwange geplant, original oder breiter wie zb bei Drt?
- 117 Antworten
-
- Drehschieber
- Wuchten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn du keine bertha liegen hast, kannste meiner gerne mal testen Axel. Wollte im Winter eh zum Center auf die rolle
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
AK200 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
AK200 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf Facebook is doch ne kurve, bei den bildern nach rechts klicken..