Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. Drei dicke Scheiben (inkl dicker reibscheiben) hat bei mir mit worb federn jahrelang gut funktioniert, Trennverhalten deutlich besser als bei vier Scheiben
  2. wie steht denn der Reifen bei den Quattrini Gehäusen, Richtung Auspuff versetzt oder mittig wie immer? Ansonsten könnte man das Gehäuse ja in Richtung Auspuff versetzten. Ich fahre im normalen Gehäuse einen 3mm Spacer unter der Bremsankerplatte und das merke ich im Fahrbetrieb nicht. Wie viel baut denn das Q-Gehäuse auf der Deckelseite höher/breiter?
  3. mit der 45er ND solltest Du auf jeden Fall nicht so richtig zu mager sein, kannst Du Nebenluft ausschließen? Hatte das auch mal (ohne das typische Hochdrehen im Stand), da war der Motor nicht einstellbar...
  4. hast Du stirnseitig was abgedreht? Wenn ich nen 5mm Spacer verbauel, bekomme ich den Seitendeckel auf jeden Fall nicht mehr drauf. Das is so schon extrem eng
  5. ich fahr das auch mit weellee Grundplatte (3x worb, 6x irgendwas leichtes an Federn) und xyger Deckscheibe, allerdings mit xl2 Lager und langem nicht xl2 Deckel. Im Prinzip bin ich voll zufrieden, auch nach ordentlich Sperrfeuer auf der Landstraße mit vielen Kurven und Schaltvorgängen läuft alles bestens dank dicker Beläge und Reibscheiben. Vom Grundsatz trennt das Ding auch, man kann bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung stehen ohne merklich Vorschub. Was aber wirklich nervt ist, wie amazombi schrieb, Stadtverkehr. Bei gefühlten 5 Ampeln auf 100m Strecke in Kölle iss das bei mir der overkill für die Schaltzüge. Da hab ich nach kürzester Zeit deutliches Spiel und Neigung zu nem gerissenen Zug. Gerade spontanes umentscheiden und im Stand zurück in den Leerlauf geht nur mit ordentlich Rührerei im Getriebe
  6. Das Trennverhalten iss aber schon so ne sache. Das hab ich trotz recht geldintensiver ubgrades noch nicht zufriedenstellend hin bekommen
  7. kein Wunder das die Kupplung nicht getrennt hat. Mit der Packetdicke hat das aber nichts zu tun, gib mal "XL2 Kupplung" in der Suche ein.
  8. gibt's dazu ein Diagramm? Würde mich interessieren, malles in der Leitungsregion gibt's ja nicht so oft
  9. Danke für die Rückmeldung! Am Kurbelwellenlagersitz musste was weg? Gut das ich nach dem überströmer fräsen noch nicht geputzt hab, zweimal braucht das ja kein Mensch
  10. Mal was anderes: Muss für dieses rep-kit was am primärlagersitz abgenommen werden? Also bei dem großen mit d=65mm
  11. Stell mal das sprit Niveau in der schwimmerkammer ein, da gibts im Technik allgemein ein topic zu. Wenn das nicht hilft, Benzinfilter verbauen. Die pwk's reagieren empfindlich auf Dreck
  12. Du hast von 34° ausgehend noch weiter Richtung früh gestellt? Selbst die 34° sind mMn schon zu viel
  13. das sollte im Parmakit Topic und vom user karroo gewesen sein edit: hier der Link: http://www.germanscooterforum.de/topic/170191-parmakit-sp-09/page-110#entry1067315683 Beitrag 2186
  14. wieso so kurz, haste keinen Vorderreifen?
  15. warum ist der Parma abgeraucht?
  16. kann man doch pauschal garnicht sagen. Das hängt von zig Faktoren ab, z.B. Position Fühler, Auslasssteuerzeit, Zündzeitpunkt, Verdichtung und und und
  17. ein fertiges "Kit" ist sicher nicht einfach zu bekommen, ums selber bauen kommt man wohl nicht rum. Lektüre: http://www.germanscooterforum.de/forum/37-rennen/ http://www.germanscooterforum.de/topic/99415-esc-smallframe-racer-projekte/ http://www.germanscooterforum.de/topic/145419-aufbau-eines-esc-einheitsklasse-rennrollers/ http://www.germanscooterforum.de/topic/279982-esc-klasse-2-roller-jetzt-auch-motor-oder-rahmen-einzeln/#entry1067842128 viel Spaß beim lesen
  18. Die Kombination läuft super mit 125-126 zu 190-192. Dafür mußt du mit 51/97er Welle ca 1-1,5mm unterlegen und oben halt entsprechend abdrehen. edit: Auslass muss natürlich gefräst werden
  19. Werfe mal technisches verchromen in den Raum, wirtschaftliche Rentabilität mal außen vor
  20. Guck mal hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/224768-voll-programmierbare-vespatronic/page-11
  21. ich würde mir in Sachen Feuer im Gaserraum eher Gedanken um die Unterbringung der ganzen Elektrik (Spannungsregler, Blinkerrelais usw.) machen. Die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses iss da schon deutlich höher als Funken ausm Gaser
  22. OT: hast du mit dem road race zufällig ne kurve gemacht, würde mich interessieren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung