Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. Ich mach das immer mit zwei kabeln (jeweils doppelt gelegt zu ner schlaufe). Die kabelschlaufen führe ich von aussen durch die beiden Öffnungen, wo die federn spater eingehangen werden, durch den lenkkopf richtung Scheinwerfer. Federn darin einhaken und in position ziehen. Schwer zu erklären, hoffe das war verständlich
  2. Ich finde ~8ps vorreso grundsätzlich "ausreichend", das lasst sich ganz angenehm fahren. Hatte nur gefragt, weil dein resoeinstieg und nenndrehzahl recht weit rechts sind, auch im Vergleich zu der von dir verlinkten kurve
  3. iss die P4 Kurve mit dem 55er gefahren worden? Hätte jetzt auf Falc Tröte getippt
  4. auf keinen Fall
  5. könnte auch sein, wobei die Hauptwelle dann erst kürzlich einen Weg bekommen haben müsste. Ich hab eigentlich alle Teile aus dem alten Motor in den neuen verpflanzt, abgesehen von Gehäuse, Welle, Zylinder und Auspuff. Auch am Roller selbst wurde nichts getauscht, selbst der Reifen iss noch der selbe
  6. wenn ich die Kupplung ziehe hörts auf, wobei die Geschwindigkeit dann ja auch schlagartig runter geht. Würde aber auch grundsätzlich gegen das Fahrwerk als schuldigen sprechen
  7. über die Geschwindigkeit kann ich halt auf Drehzahl umrechnen, darum hab ichs dazu geschrieben. Iss bei der Geschwindigkeit halt irgendwie schwierig abzuschätzen obs vom Motor oder dem hinteren Fahrwerk/Reifen kommt, auf jeden Fall von unterm Arsch Fahrwerk und Reifen würde ich jetzt zuerst mal ausschließen, da mein alter Motor die Geschwindigkeiten auch konnte und ich Reifen und Fahrwerk für den jetzigen Motor übernommen haben
  8. ich hab bei meinem Drehschieber Motor ein Problem mit Vibrationen bei um die 120kmh aufm GPS (sind dann laut Getrieberechner ~8500u/min) im Vierten Gang. Tritt wirklich nur in bzw. ab diesem Bereich auf, sonst läuft das Ding, anders als hier öfter bemängelt, seidenweich. Bin mir auch nicht sicher obs wirklich die Welle bzw. der Motor überhaut ist, wobei ich das hintere Fahrwerk/Reifen ausschließen würde da mein alter Motor (Direktsauber mit VWW) das nicht hatte. Hab erst an zu fetten Gaser in dem Bereich gedacht, wobei das ja dann auch im Dritten auftreten würde. Ideen/Meinungen? ach ja, 53/105er DRT mit 57er Parmakit Kolben edit: Einlasszeit der Welle ist 205°
  9. hab hier im Forum mal ein Bild von nem Garelli hinten gesehen
  10. 3ter! Du brauchst ne gewisse Lauflänge für eine saubere Auswertung, ~15sekunden
  11. Die von dir genannten Nadeln sind für die großen pwk's, die passen beim 28er nicht. Ich bin mit KLK oder JLJ immer ganz gut zurecht gekommen, viele fahren aber JJK. Bei der HD bin ich immer zwischen 135 und 145 gelandet
  12. Magnet um eventuelle Bruchstücke aus'm Kurbelhaus zu fischen? Halte ich für keine gute Idee, mach den Motor lieber auf und sieh nach. Wenn dein Magnet ein Bruchstück übersieht kommt's schnell zu Folgeschäden, z.B. Drehschieber-Dichtfläche. Iss zwar nervig wegen so nem Mist den Motor nochmal öffnen zu müssen, aber hilft ja alles nix... edit: wie sieht der Zylinder aus?
  13. besten Dank edit: hier noch der link: http://www.lambretta-teile.de/Schelle-Schalldaempfer-70mm-Edelstahl-LTH-Vespa-PK-V50-PV
  14. is mir auch schon passiert, hab ebenfalls ne Strebe zwischen "Tulpe" und Gegenkonus. Ne passende Schelle für um den Dämpfer hatte ich damals nicht gefunden, hast du zufällig nen Link?
  15. klar darfs du ich habe bei der Auspuff/Steuerzeiten Kombination hauptsächlich Kurven vor Augen, wo sowohl Resoeinstieg als auch Nennleistung knappe 500u/min früher anliegen, vor allem an Nennleistung bei 10k kann ich mich nicht erinnern reine Vermutung/Gefühl, daher die Frage
  16. Bist du sicher was die drehzahl angeht? Das is ja schon eher spät für die kombi
  17. genau auf die Nummer mit Ring und Kolben wollte ich hinaus. Das intervallmäßige Tauschen is im Alltag oder zwischen Sprintveranstalltungen ja ok, bei ner Langstreckenveranstalltung aber sicher zeitlich nicht möglich bzw. gewollt. Danke für die Erläuterung, da hat offensichtlich jeder seine Präferenzen
  18. wieso das? Ich hätte jetzt, ohne jegliche Rennerfahrung, gerade das angepeilt. Wenn man nen sp09 zum Beispiel einfach nur steckt, kommt man auf 20-25PS und die Ringe können den Auslass nicht so malträtieren
  19. Die pwk's reagieren sehr empfindlich auf Schutz, setzt mal nen Benzinfilter dazwischen
  20. täuscht das auf dem letzten Bild oder hängt die vorne "leicht" nach rechts und der Holm ist in sich verdreht?
  21. Der ares ist aber auch nicht unbedingt ideal, der gehört eigentlich auf Zylinder mit einteiligem auslass. Dann lieber den roadrace
  22. Haupt- und Nebendüse sind im 35er ziemlich sicher zu klein. Düsen und Nadeln gibt's bei fast allen Shops oder auf der Keihin Deutschland Seite
  23. wie versprochen die Stichmaße: ÜS: 40,5mm AS: 27mm Damit bin ich bei 53/105 mit 8mm Fudi und 2mm Kodi auf 125,6 zu 189 mit QS 1,2mm
  24. Aus dem Kopf 27mm, kann ich aber heute Abend nochma checken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung