Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. die wird's wissen:http://www.daniela-over.de/
  2. Schreib mal den "vespatronic" hier im Forum an
  3. Deine Hd kommt mir sehr groß vor. Evtl diese mit ner zu mageren Nadel kompensiert?
  4. da kannste skalieren watte willst, die Kurve vom egig hat ~5000 u/min über 20 Ponnys. Wenn das dm wie beim Vespetta bis zum Ende weiter ansteigen würde, sähe das evtl. nochmal anders aus von der Spitzenleistung
  5. wollen wir's hoffen, würde deinen Zylinder mal gerne in Betrieb nehmen
  6. von der Logik her sehe ich das auch so, is ja egal ob die mit kurzem oder langem Pleuel verpresst werden. Die aktuell ausgelieferten 97er Pleuel Wellen scheinen aber zu funktionieren und die 105er eben nicht
  7. Ich find den Schiebesitz des Ritzels eigentlich ganz angenehm, is nicht so fummelig beim Motor zerlegen. Die Nummer mit der am Drehschieber angehenden Steuerwange (53/105) muss ich mir am WE nochmal im Detail angucken. Hatte, nachdem ich das festgestellt habe, keine Zeit mehr. Nervt mich aber ungemein, der ganze Motor ist auf diese Welle ausgelegt. Selbst bei 53/97 passt nix mehr, die riesen Überströmer hab ich aktuell in der 7mm Fudi untergebracht und müssen neu, sofern ohne Druchbruch möglich. Auf die geplanten Steuerzeiten komme ich dann auch nicht ohne Gehäuse planen oder Zylinder unten abdrehen. Die 53/97er scheint es auch nicht mit breiter (tenuta larga) Steuerwange zu geben, wenn's doof läuft dichtet die meinen Drehschieber nicht mehr ab
  8. der wheelspin hat den Hubbel im 133er Polini (SF) entfernt und dadurch ein wenig Leistung verloren, siehe "Polini - Was kann er..." Topic im SF-Bereich
  9. Komando zurück! Das verdammte Scheißteil schleift in eingebautem Zustand doch am Drehscheiber, ich könnte , scheiß Formel 1 Stahl Hatte vorher extra ein Haarlineal rangehalten und mit Lagerdummie geprüft, dann 3!!!Std. die durchgehärtete Welle gefräst. Jetzt mit Lager verbaut und liegt bestimmt daran, dass ich falsche Getriebeteile kombiniert habe
  10. findest du die Kurve mit höheren Steuerzeiten besser? Vom Band her is das ja schon ein Rückschritt auch wenn mehr Nm/PS anliegen
  11. @Motorhead: du bist mit statischem ZZP ja schon eher viel Vorzündung gefahren und bei der VT recht wenig. Ein Vergleich 17° (statisch) zu 25° (VT) wäre evtl. deutlicher ausgefallen
  12. eher unten rum mehr Leistung, sollte dann beim Ganganschluss helfen. Da hilft aber wohl nur ausprobieren. Ich bin, bei fast identischem Setup, mit 18° bis 19° gut gefahren
  13. kann dir grad nicht folgen Das Ölblech kommt doch zwischen Sicherungsring und Abdeckplatte und das Maß wird doch durch den Ansatz im kl. Korb bestimmt. Um da mehr Platz zu bekommen müsste der Ansatz tiefer
  14. hab die Original Kulu grad nicht bildlich vor Augen, ist die Deckscheibe bei der BGM abgesetzt?
  15. ich würde die Anbauteile (Gabel, Felgen, usw.) aufbereiten oder "gute verwitterte" besorgen. Das is dann vom Gesamtkonzept deutlich stimmiger bei ner leicht angeranzten O-Lack Kiste edit meint leicht angeranzt übrigens Positiv, dat hat Stil
  16. hab was von 35AS und 33 Schieber tauschen im Kopf, dann laufen beide jut
  17. auf der Cafe-Racer halte ich auch lange Strecken durch, ja. Die is aber schon ne Ecke härter als z.B. ne Mono Bank, wobei ich das vom Fahrverhalten her deutlich angenehmer finde, fährt sich weniger "schwammig"
  18. guck mal hier im Topic nach Bildern der "Cafe-Racer", die sieht mir baugleich aus
  19. ne, es geht da eher um die Vermeidung unnötiger Spühlverluste, da die Überströmer weniger stark Richtung Auslass geneigt sind. So soll das Altgas zuerst aus dem Brennraum, also zum Auslass raus gedrückt werden und nicht das Frischgas. Google mal nach Schnürle Umkehrspülung
  20. ich würde das Lüfterrad ganz weglassen, Vespamotoren werden eh zwangsgekühlt und brauchen das nicht
  21. Primär find ich auch zu lang lieber, wie re904 sagt, ne 2,56er inkl. Repkit Die Membran kann man noch auf 2 Klappen umbauen, was man natürlich auch später noch machen kann. Der TMX wird schon passen. Die Steuerzeiten würde ich aber immer anpassen, der hat aus der Schachtel glaube ich recht wenig VA mit 51er Hub. Das fährt sich (für meinen Geschmack) einfach nicht schön, weil hinten raus Drehfreudigkeit fehlt.
  22. bei Nenndrehzahl hätte ich jetzt auch nicht umbedingt mit einer positiven Reaktion des Motors auf mehr VZ gerechnet, da ist der Auspuff ja in seinem Funktionsbereich und profitiert weniger von der früheren Zündung. Nach Nenndrehzahl kommt Brosi's Erklärung dann zum Tragen edit: so zumindest mein Verständnis
  23. klingeln wird ja nicht nur vom ZZP hervor gerufen, vielleicht muss dann das gesamte System nach dieser Änderung halt nochmal anpassen, z.B. das Kopflayout
  24. klar, für identische Gegebenheiten muss man sorgen, sonst haben die Vergleiche auch auf'm P4 keine Aussagekraft. Hast du jeweils mehrere Läufte gefahren?
  25. @Patricks: das mehr VZ nix gebracht hat stimmt ja so nicht, der Motor legt im Anstieg immerhin bis zu 2PS drauf! Hinten raus verlierst du auch nicht wirklich Band
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung