-
Gesamte Inhalte
2.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AK200
-
Polini 102 Grauguss - was kann er wirklich
AK200 antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist das zumachen auch auf der Straße erFAHRbar, ansonsten zeigen die leichteren Rollen der GSF-Dynos gerne mal weniger overrev als ein P4 mit schwerer Rolle Edit: schwer/leicht = hohe/niedrige Massenträgheit -
dito, siehe Ausfälle Topic im SF Bereich edit sacht, dass Kolben und Pleuel böse waren
-
Vorteil geteiltes Kurbelwellenlager
AK200 antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
meinst du Drehzahlsprünge beim Renneinsatz durch runterschalten ohne Kulu als Motorbremse -
Vorteil geteiltes Kurbelwellenlager
AK200 antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
erleichtert sowohl Montage als auch Demontage ungemein -
Gedankenfehler, hast natürlich recht
-
was das nicht vorhandene Problem angeht bin ich auf deiner Seite, fahre aber auch keine Rennen! Bin aber davon ausgegangen, dass das Getriebe sowohl bei gezogener Kupplung (Leerlauf oder nicht) als auch im Leerlauf ohne gezogene Kupplung steht. edit: nehme alles zurück. Die Nebenwelle schaufelt ja und die steht, außer bei gezogener Kupplung, nicht
-
klar, geht's ums rasante anfahren. Der Herr PR hatte aber Bedenken im Leerlauf an der Ampel geäußert, weil das Getriebe im Leerlauf halt steht und somit nicht schaufelt. In diesem Betriebszustand liefert die VT wahrscheinlich nicht genug Saft um ne Pumpe zur Kompensation zu betreiben.
-
genau!
-
ne, den späten! Normal geht die Berta bei ~6000 in Reso und hat bei ~9000 Nenndrehzahl
-
hatte dich falsch verstanden, dachte du wolltest mit der HD magerer (Straßenbedüsung), weil der Motor es auf dem Prüfstand gerne magerer hätte ist zwar hier offtopic: bist du dir bei der Drehzahl vom Diagramm sicher? Normalerweise macht die Berta sowas nicht
-
Neues Vespa 50 Special Projekt
AK200 antwortete auf Sepp-Vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn's legal sein soll lieber was sinnvolleres eintragen lassen, zB 125er Motor oder nen Polini -
-
Mutter für Kupplung smallframe
AK200 antwortete auf matzmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@heizer: ist mein Paket schon auf'm Weg? Sonst kannste mir da ein paar von in die Kiste schmeißen -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kann ich auch bestätigen, mit VA30,5 (125/186) läuft die Nummer recht schnell "vor ne Wand". Mit VA32 (125/190) dreht das ganze deutlich williger, mit ner (deutlichen) Ecker mehr Spitzenleistung- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Der Prüfstand kann da nicht wirklich als Maßstab herhalten, aufgrund der geringeren Last (im Vergleich zum realbetrieb auf der Straße ) brauchen's viele Motoren da magerer.
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würd mit den Überströmern runter und dann mit dem Auslass hoch auf VA32.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
AK200 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wird halt nicht von der Kupplung selbst "gepumpt" sondern vom Getriebe. Powerracer hatte ja schon (ich glaube im Ölversuchstopic) geschrieben, dass bei ausgekuppeltem Motor nicht gepumpt wird, da das Getriebe steht. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
AK200 antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
würde ich auch genau so fahren. Die Kombination kann bis zu 20PS/19nm ab (für ne Einheitsklasse Karre also schon fast überdimensioniert), trennt im Gegensatz zur ungepimpten 4 Scheiben Geschichte sauber und lässt sich auch ohne xl2 Deckel butterweich ziehen -
Mikuni TMX35 Bedüsung für Quattrini M1L-60
AK200 antwortete auf Joemachine's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Haupt- und Nebendüse sehen viel zu mager aus, normal ist bei der HD doch irgendwas im oberen 200ter Bereich, 270 aufwärts. Bei der ND ist 22,5 doch auch eher das Minimum. Hast du von fett richtung mager abgedüset? Also zuerst deutlich größere Düsen getestet?- 39 Antworten
-
- Mikuni;
- Quattrini;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
AK200 antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann hätten wir es aber nicht verstanden -
wie bzw. womit rechnest du? Hab mit deinen Daten (nutze den Race Base Rechner) erstmal auf 53/97 umgerechnent und komme dann bei Tieferlegung (0,7mm) auf 128 zu 191,5, von deiner 1,2mm QS bleiben dann noch 0,5mm über. Dann nochmal gerechnet mit 53/105: Höherlegen um 7,6 macht 128 zu 192 und eine QS von 0,5mm wenn ich keinen Denkfehler mache. Um auf ÜS 125 zu kommen nochmal um 0,6mm runtersetzten macht 0,1mm Kolbenüberstand. Der Plan war eigentlich, einen 60er Parma mit geteiltem Auslass und 53er Drehschieberwelle parallel zu meinem aktuellen Malle Motor zu bauen, wobei das erst im kommenden Winter passieren sollte. Aber der hat ja, wie im Ausfälle Topic zu sehen, die Flügel gestreckt und war mein einziger Motor. Jetzt muss halt schnell was her, was die vorhandenen Komponenten nutzt (Franz, xl2 Kullu) und ohne aufwändige Arbeiten (z.B. Zylindersitz im Gehäuse spindeln) ans Laufen zu bringen ist.
-
wie kommst du auf 1mm Kolbenüberstand? ich komme, ausgehend von deinen Daten auf: 53/105 125 zu 189 (ohne den Auslass zu fräsen) Fudi 7mm Kolbenüberstand 0,1 Kodi 1,3mm -> QS 1,2mm
-
besten Dank und direkt mitgedacht, wobei ich den mit ner 53er Drehschieberwelle fahren wollen würde. Dann gingen ja noch tiefere ÜS Zeiten
-
du fährst den ja mit 51er Hub, 97er oder 105 Pleuel? Was hat der dann bei oben genannten Steuerzeiten für ne QS? Und kannst du mir sagen, wie hoch der Feuersteg am Kolben und der Absatz am Kopf sind, zwecks maximal möglicher Kodi?
-
Malle 136 Diskussionstopic
AK200 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kleines Update: der Zylinder hat's hinter sich! Wenn man sich das dritte Bild (im Ausfälle Topic) anschaut, sieht man die abgebrochenen Zähne zur Ringführung im Einlass. Dachte erst, das könnte man durch Weglassen des unteren Ringes im nächsten Übermaß nochmal fahren. Die sind jetzt aber so kurz, dass ich, ohne gemessen zu haben, einen Kolben mit ca. 1mm Feuersteg bräuchte. nun zur Ursachenforschung: ich tippe auf Kolbenbruch durch einhaken im Einlass bzw. an den Zähnen (siehe Bild 3 im Ausfälle Topic). Ich habe im Vergleich zum letzten Jahr ca 1nm über's gesamten Band verloren und eh schon mit dem Gedanken gespielt den Zyl. zu ziehen und das Laufspiel zu checken. Ich vermute das der Kolben bzw. die guten Ringe vom GS die Laufbahn oberhalb des Auslasses stark "ausgewaschen" haben und der Kolben da rein gekippt ist und infolge dessen mit dem Hemd in den Einlass geraten ist. Ich werde am WE mal gucken ob ich nen Dreipunkt-Messschraube bekommen um das mal zu checken. @olisan: solltest du mitlesen, du hattest doch ein änliches Schadensbild. Ich kann den Beitrag leider nicht finden, bisher. gefunden!