-
Gesamte Inhalte
2.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AK200
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
AK200 antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@amazombi: bei dem Kurvenverlauf/der Nenndrehzahl hier, kann man sich ja fast an den Automatenmotoren orientieren, was haben die denn für nen Zündkurvenverlauf? und @luk: hast gut Ausdauer bewiesen und das Ding ans laufen gebracht, reife Leistung -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
AK200 antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde am Drehschieber nochmal bei gehen, auf dem Bild von innen sieht man, das es da aktuell nen ziemlichen Trichter hat (vor allem auf der unteren Seite). Ausserdem kannst du die Eckradien (ebenfalls untere Seite) noch deutlich kleiner machen und so Fläche holen -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
AK200 antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ohne jegliche ESC Erfahrung meinerseits, drei dicke Scheiben mit sechs Worb Federn funktionieren bis 20 PS ohne Probleme. Ich nehme immer Surflex Beläge, die haben den Ruf, recht plan zu sein -
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
AK200 antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
meinste im Resoeinstieg/Vorreso verlieren? Hättest du dann nicht genau andersherum vorgehen müssen? Das mehr an Vorauslassfläche über ne gerade Oberkante mit kleineren Eckradien (oder z.B. mehr Breite) statt mit mehr Auslasszeit holen -
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
AK200 antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sieht gut aus hast du ausser dem Auspuffwechsel noch etwas geändert? -
der Choke bei den PWK's is wohl eher wie ein kleiner zusätzlicher Vergaser im Vergaser zu verstehen, der fettet nicht nur an sondern gibt mehr Luft und Sprit dazu Mein Motor geht bei betätigen des Choke's (egal ob kalter oder warmer Motor) nie aus, im Gegenteil, der erhöht die Drehzahl immer massiv
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
AK200 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich seh auf der Liste der bisher gemeldeten Team nicht eins von der Insel, ich dachte die stehen auf sowas? -
Meine Olack Kisten Freilegung, Konservieren und Instandsetzung
AK200 antwortete auf Pat rick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast du die Simmerringe schon gecheckt? Ich kenne mich mit den kleinen Gasern nicht aus, soweit ich weiß, sind die aber mit dem Filzring dicht zu bekommen. Wenn alles nix hilft kannste ja zusätzlich mit Dirko rangehen, damit bekommt man eigentlich alles dicht. Wenn du das kurzfristig nicht da hast, gib Bescheid. Ich schicke dir heute Abend (wenn ich's vergesse kannste mich ja nochmal erinnern!) ne Übersicht der Gangräder/Klauen Kombinationen. Hast du die alte Klaue und die Rechnung der neuen noch zu Hand? Wenn dein Vorgänger nicht schon was falsches verbaut hat, kannste das dann wenigstens ausschließen. Wenn es 400km gut ging sollte da aber eigentlich alles richtig zusammen sein (richtige Klaue und Einbaurichtung der einzelnen Gänge). Vor dem Winter war alles gut? Hattest du den Motor offen bzw. die Züge ausgehangen? Evtl. zu viel Spannung auf den Zügen? Ich hab mir abgewöhnt die zu sehr zu spannen, man muss bei Zweizug glaube ich einfach mit dem "leicht schwammigen" leben. Edit: Wenn du eh schomal dran bist, würde ich den Auslass auch noch mit Dirko abdichten. In der Regel läuft die Suppe vom Flansch Richtung Dichtfläche (Zylinder/Gehäuse) und dann an den Überstromseiten um den Zylinder rum. Dann kannst du nicht mehr erkennen ob's dort auch noch raus bläst. -
Quattrini Motorblock
AK200 antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@king: verwendest du bei deinen Wellen beidseitig zylinderrollenlager? -
ET3 Projekt - Malossi 136 Membran
AK200 antwortete auf Balistoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ne, die ET3 hat den dünnen Konus, also 19er so ganz p&p wirst du mit fast keinem Zylinder richtig Spaßhaben, das einstellen einer sinnvollen Quetschspalte muss z.B. bei allen mir bekannten Zylindern gemacht werden. Beim Malle ist das auf jeden Fall Pflicht und wird über kopfseitiges abdrehen des Zylinder erreicht, das kannst du aber über die Dienstleistungen hier im Forum für kleines Geld machen lassen. -
Meine Olack Kisten Freilegung, Konservieren und Instandsetzung
AK200 antwortete auf Pat rick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
moin Patrick, dein Mofa is echt schön geworden, bin schwer neidig. Dreht der Motor im Stand hoch oder wenn du die Gänge wechselst und ein wenig länger als üblich die Kullu ziehst? Ich hatte das letztes Jahr auch, da saß der Gaser nicht richtig auf'm Ansauger und ich hatte eben diese Symtome. Andererseits, hatte ich gegen Ende der Saison auch ne undichte Kopfdichtung, das hat's sich allerdings nicht bemerkbar gemacht und ich hab erst bei der Revision im Winter den festen Kolbenring entdeckt. Check doch einfach mal durch: Luftballon-Test, Siri unter der Zündung, Zylinderkopf und -fuß, Übergang Gaser/Schnüffelstück begutachten und mit Bremsenreiniger rumsauen Hast du das Getriebe distanziert? Die Nummern auf den Gangrädern (Hauptwelle) noch im Kopf, zwecks Abgleich mit der neu verbauten Schaltklaue. Ich kann dir die Tage ne Übersicht schicken, welche Gangräder zu welcher Klaue gehören. Doofe Frage Gängräder richtig rum montiert? Nicht das mir das nicht schon mal passiert währe -
XL2 Kupplungskorb oder Primär anpassen
AK200 antwortete auf John-Frederik's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit einem original Piaggio Kupplungskorb passt es recht häufig ohne Anpassung. Diese Kombi ging bei mir z.B. ohne Anpassen: original Nebenwelle, Surflex 2,56er Primär mit Repkit und dem eben erwähnten original Kupplungskorb. Sicherheitshalber natürlich vorher mal zusammenbauen (mit entsprechendem Anzugmoment) und die Freigängigkeit checken. Sollte es nicht passen, guck mal über die Suchfunktion (wenn diese wieder funktioniert), es gibt mehrere Topics mit allen notwenigen Info's. -
ET3 Projekt - Malossi 136 Membran
AK200 antwortete auf Balistoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das zurotzen ist mit dem Ansauger schon halbwegs in den Griff zu bekommen. Mit nem Eigenbau wird es auch nicht umbedingt besser, die Form ("Schlangenansauger") bleibt ja auch dann bestehen (ausser man sägt nen Loch in die Backe und fährt nen geraden Ansauger). Den 25er Dellorto würde ich aber gegen nen 28er PWK tauschen, selbst die Nachbauten von Koso, BGM und wie sie alle heißen lassen sich besser einstellen, vor allem was das rotzen angeht. Je nach verwendeter Zündung (Konus?), eine Mazzu oder BGM Vollwange mit 20/20er Konus, das hält ewig. Ne xl2 Kupplung macht auch Sinn, lässt sich deutlich leichter ziehen und bietet Luft nach oben. Mit drei Scheiben und Worb Federn kann die bis 20PS/18nm ab. Wenn original Piaggio Korb und Repkit verwendet werden, ist da in der Regel auch nicht viel Nacharbeit notwendig -
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
AK200 antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab dort jetzt erstmals ein offenes Lager verbaut. Is voll doof wenn man aus Gewohnheit die Bremstrommel demontriert und die Plörre über die Bremsbeläge läuft. Werde künftig wieder ein gekapseltes verbauen und getriebeseitig öffnen. Wieso hällst du ein komplett gekapseltes für problematisch? Ich bin das recht lange ohne Probleme gefahren -
welche gibt es? verstellbare Zündungen
AK200 antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Technik allgemein
alter, du hast echt nen Rad ab gibt's schon ein solches Topic für 2013? -
Vollwangenwelle mit 54 Hub
AK200 antwortete auf deltahf2's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der momo hier im Forum is da ein guter Ansprechpartner -
@pxler: ah ok, die "Fase" direkt über dem Auslass sah für mich jetzt nicht so aus als wenn sie innerhalb sehr kurzer Zeit entstanden wäre, weil doch recht ausgeprägt
-
hab ich mir auch schon gedacht, die Pinns laufen genau über die Strömer, richtig? der Abplatzer am Auslass sieht auch irgendwie komig aus, als wenn da die Ringe ordentlich Fleich aus der Laufbahn geschabt hätten. Ober sind da Schäden vom umherfliegenden Pin, die auf'm Foto nicht richtig rüber kommen?
-
einst du den Sitz im Gasschieber? Das auf dem letzten/vorletzen Clip kommt mir irgendwie bekannt vor, bzw. laufen bei mir nur die sehr langen Nadeln gut (KLK oder JLJ)
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
AK200 antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
meine Berechnung bezog sich auf ne 51er Welle mit 97er Pleuel, das is ja schon das kurze -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
AK200 antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du hast mit 54/105er Welle 130 zu 190? dann sagt der Steuerzeitenrechner (bei Racebase), dass du durch Tieferlegung des Zylinders um 7,3mm und ohne Fräsen des Auslasses auf 130 zu 193 kommst, also VA 31,5 die Frage ist, warum du so hohe Steuerzeiten fahren willst? Den VA finde ich, wenn das Ding nen bischen drehen soll ok, die hohen Steuerzeiten (ÜS und AS) brauchts wahrscheinlich aber nicht umbedingt -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
AK200 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
@Motorhead: kannst du bitte ein Bild von der Flanschseite des Schnüffelstücks machen, so dass man den Übergang vor Rohrbogen zur Flanschplatte sieht. Ich hab in Fox' Topic nix gefunden.
-
K&G Smallframe-Kupplung
AK200 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier geht's um Kupplungen -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
an der Welle geht genug vorbei, würde ich sagen. Mit mehr VA lässt sich sicher was gegen das wegbrechende dm machen, wobei der Motor ja vor allem unten rum viel zu wenig Leistung hat, da fehlen ja locker 3 PS. Habt ihr mal mit ein wenig mehr Vorzündung getestet? edit: zu langsam- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)