Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. bei den Rahmen scheint es ordentlich Toleranzen zu geben. Ich musste meine Lüfterradaabdeckung beim Wechsel auf ne Vespatronic leicht nach aussen biegen, dann stand die Abdeckung aber schon am Seitendeckel an! Über Wellen mit längerem Stumpf oder Spacer unter der Lüfterradabdeckung brauche ich bei dem Rahmen nicht nachdenken, das passt nie. Nur mal so als Beispiel
  2. der ludy hatte doch (hier im Topic) angeboten, Teile anderer gegen einen kleinen Obolus zu prüfen! Wenn alles gut ist -> einbauen und Spass haben, wenn nicht reklamieren
  3. den Puff wechseln kannst du natürlich, ist aber deine Entscheidung Die vorgeschlagenen Steuerzeiten würde ich nicht machen, das is für den Road zu viel VA. Ich würde da auf ca. 125° ÜS mit VA 30° gehen, damit kommen potentere Auspuffanlagen (falls du mal mehr Leistung willst) auch klar, z.B. der Franz. Hast du die Teile aus dem ersten Post schon alle liegen? Wenn nein würde ich keine so große Membran verbauen, die originale ist mit nem größeren Schnüffelstück für über 25 PS ausreichend und du musst den Zylinder einlassseitig nicht zu sehr schwächen (kein Riesenloch). Den Vergaser kannste auf jeden Fall weiter verwenden, ansonsten 33er Keihin
  4. you also can take a look on the test wheelspin did with the polini digital, he found some horses in lower revs with it here it is (Post 2599):http://www.germanscooterforum.de/topic/150906-polini-130-was-kann-er-wirklich/page__st__2580
  5. is it possible to start the plateau later, maybe at 2-2500rpm? I would prefer not so much pre ignition in idle rpm, also not at starting the engine
  6. der Puff ist im allgemeinen nicht mehr wirklich "state of the art", im spezielle für dein Vorhaben (touring) eher Mist, da der schon mit Drehzahl bewegt werden will. Das können moderne Anlagen aber (Franz, LTH Midrange) deutlich besser, oder wirklich was für weniger Drehzahlen nehmen, z.B, PM, LTH Road oder so
  7. @ludy: den Auspufftest hab ich als .pdf gespeichert, bei Bedarf PM
  8. @alex_sip: Du schreibst, dass bei Motoren mit mehr als 22PS Getriebe der RSP Linie verwendet werden sollen. Die Ansage kam aber erst nachdem hier im Forum vermehrt über Ausfälle diskutiert wurde, zumindest kann ich mich nicht an solche Aussagen oder gar Artikelbeschreibungen z.B. in eurem Katalog/Onlineshop erinnern! Gabs da ein Kommunikationsproplem oder war das für euch auch neu? Genau aufgrund dieser Aussage sind viele (mich eingeschlossen) angepisst, Fehler können ja passieren sofern der Umgang mit diesen nachvollziehbar ist
  9. 55er! Die Kurven (die ich bisher gesehen hab) fand ich persönlich schöner als die mit Berta, da der Resoeinstieg nicht ganz so brutal war und mehr Vorreso anstand
  10. guck mal in das Topic vom Kampmann, der hat den Dämpfer gekürzt hier: www.germanscooterforum.de/topic/252535-smallframe-neuaufbau-schritt-fur-schritt-mit-vielen-bildern/ hast PM
  11. da muss ja auch nicht zwingend geplant werden, ausreichend Dichtfläche kann man ja auch mit Kaltmetall herstellen
  12. was für ein Zylinder sitzt da drauf?
  13. stimmt, Rüssel > Gaser ist definitiv kontraproduktiv, würde ich so auch nicht nochmal machen. Jetzt kommt eh was dickes davor... Andere Plätchen hab ich noch nicht versucht, über die Bedüsung kann man das aber verbessern/verschlechtern. Beim Wechsel auf eine fettere Nadel (größerer Druchmesser im geraden Teil) wird das im Stadt stop and go unfahrbar. Durch ne magerere ND wird's wiederum besser, hat dann aber beim Gas zumachen auf schnellen Überlandtouren kleinere Schweißausbrüche zur Folge. Hast aber recht, das ist durch sinnvolle Ansauger Gestaltung und Einstellung sicher irgendwie in den Griff zu bekommen. Darauf wollte ich ja auch hinaus, lieber den Ansauger überdenken statt der Teile im Topictitel zur Beseitigung der Rotzerei
  14. ja, mach mal auf dat Ding. Sich mit vorhandenem Material zu beschäftigen bringt oft mehr als Teile tauschen (siehe GG Polini Topic), vor allem ist der Lerneffekt deutlich größer
  15. was den Durchmesser angeht gebe ich dir Recht. Habe bei mir von 136er Originalansauger (25mm Druchmesser) mit 28er Gaser auf 30er Eigenbau Schnüffelstück mit 28er Gaser gewechselt und die Rotzerei wurde deutlich schlimmer. Das war aber schon mit dem kleinen Ansauger nicht in den Griff zu bekommen. Daher bin ich mir sicher, dass die Bauform (und vor allem die Mulde beim 136er) einen nicht unwesentlichen Anteil an dem Mist haben
  16. stell wirklich erstmal Fotos, Portmap und die Leistungskurve ein, dann kann man schonmal mehr sagen wenn die Oberkante noch den Serienradius hat ist vor allem da noch ordentlich Leistung versteckt!
  17. fahre auch seid ner Ewigkeit mit großem Loch, ohne Gummi und Filter. Da passiert nix, wenn man nicht gerade durch Wüsten, Wald oder über staubige Schotterpisten fährt. Zur Kullu: versuchs doch wirklich mal mit Korkbelägen. Die Carbon dinger brauchen deutlich mehr Anpressdruck. Ich bin bis 20PS drei Scheiben mit Worb Federn gefahren, jetzt mit ein wenig mehr Schub vier Scheiben und Worb Federn. Das lässt sich wunderbar ziehen und rutscht nicht.
  18. aufbohren bzw drehmeln. In den Hebel ein Loch bohren/Gewinde schneiden und nach dem Lacken mit ner Schraube montieren. Versucht hab ich's selbst noch nie, müsste aber eigentlich gehen
  19. dann guck dir hier: mal das Diagramm in Beitrag #461 an, allerdings mit PM40
  20. mach lieber dazu noch ne Portmap, auf Bildern kann man die Auslasskontur oft schlecht einschätzen
  21. wir reden hier von der Auslassbreite in der Laufbahn, nicht am Flansch
  22. das Bogenmaß (kannst du z.B. in einer Portmap messen) in Sehnenmaß umrechnen. Das in's Verhältnis zum Bohrungsdurchmesser des Zylinders gesetzt ergibt obigen Prozentsatz
  23. 8000km sind in nem leistungsstarken Motor (deiner hatte doch um die 23ps, richtig?) nicht wenig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung