Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. hab den alten Beitrag mal rausgesucht, mein Erinnerungsvermögen hatte mich ein wenig getäuscht hier:
  2. meine mich zu erinnern, dass der Gerhard das mal gemacht bzw. in irgend einem Topic beschrieben. Wenn ich das Fazit noch richtig in Erinnerung habe war außer höherem Verschleiß keine Änderung zu verzeichnen
  3. die Anmerkung bzgl. kryptischer Ausdrucksweise kann ich nachvollziehen einfach geteilter Auslass? Also zwei Fenster oder wirklich nur eins?
  4. ach Quatsch, das is auf nem Automaten-Treffen der Hingucker (vor allem wenn ne Unterbodenbeleuchtung am Start ist)
  5. ne Malossi-Gaudi beim Center is ne gute Idee, muss eh nochmal auf die Rolle
  6. hat der nen ein- oder mehrteiligen Auslass?
  7. dieser Test steht auf meinem 136er im Frühjahr an: Malle mit und ohne Stuffer gegen die gelbe "Tassi". Sollte eigentlich im Winder über die Bühne gehen, habe mir aber ohne es zu merken einen Ring fest gefahren und möchte die jetzt neu verbauten vorab ein paar km auf der Straße einlaufen lassen...
  8. finde die auch gut, vor dem Hintern macht auf jeden fall der Rücken schlapp
  9. da der Jonas von der Grundidee mit dem Franz "vergleichbar" ist, würde ich bei 125 zu 185 starten, dann schrittweise mehr Vorauslass. Wobei ich eigentlich direkt 189 oder 190 machen würde, so ein wenig darf ein 2-takter schon drehen
  10. hast du das mal auf der Rolle verglichen? Den Test hab ich für's Frühjahr auf der Agenda...
  11. Länge Symetrieachse Lagergasse bis Dichtfläche Gehäuse = 64,05mm (das Maß hatte mal jemand hier im Forum gepostet) 64,05mm + 97,7mm (Länge Laufbahn) = 161,75mm 132mm (1/2 Hub + Pleuellänge) + 29mm (Kompressionshöhe) = 161mm 161,75mm - 161mm = 0,75mm Kolbenunterstand Der Kolbenunterstand wird von den Maßen von Aulass- u. Überstromkanal abgezogen, also 38,5mm - 0,75mm und 42mm -0,75mm Das dann bei z.b. racebas eingeben Ergebnis: AS 130° ÜS 147,5° da kann das von dir gepostete Maß nicht stimmen (sieht man ja auch am Vorauslass in mm -> 3,5mm)
  12. Bohrungsmitte Kolbenbolzen(-bohrung) bis Kolbenoberkante (ganz aussen gemessen)
  13. schreib doch einfach mal die Maße hierein: Stichmaße (obere Zylinderdichtfläche bis Kanal) vom Hauptauslass und der Überströmer, Länge Laufbahn (obere bis untere Dichtfläche), Kompressionshöhe vom Kolben und Hub+Pleullänge der Welle. Dann kann man dir die Rechnung erklären
  14. Die kompressinshöhe vom Kolben brauchst du auch noch
  15. Klar, du kannst doch den ot berechnen. Dafür benötigst du nur hub, pleuellänge, Länge Laufbahn und die Länge zwischen symetrieachse lagergasse und fussdichtfläche vom Gehäuse
  16. na dann will ich mal hoffen, das das Teil mir keine Mehrleistung beschert. Dann kann ich ruhigen Gewissens die Malle Membran aufm 136er weiter fahren
  17. @sic: Ist deine Membran in Folge einer Fehlzündung kaputt gegangen? Habe hier (unter anderen von dir im Polini-Topic) von der schlechten Qualität bzw. kurzer Lebensdauer dieser Membran gelesen. Eine Fehlzündung kann ich mir bei Brosi's Schadensbild irgendwie schwer vorstellen. Das sieht für mich, wie Motorhead sagte, mehr nach "Einschusslöchern" aus. Den Schaden aufgrund einer Fehlzüngung stelle ich mir irgendwie flächiger vor, also nach innen (Richtung Vergaser) gedrückter Membranplätchen oder so. edit @ Brosi: ich kann die Bilder auch nicht vergrößern
  18. Der Malle und der GS Kolben haben die gleiche Kompressionshöhe und Wölbung, daher kann man auch beide mit dem Malle Kopf fahren. Es gibt aber eigentlich keinen Grund den Kolben zu wechseln, wenn da die guten Ringe (verchromte Laufflächen) bei sind, check das doch mal. Gearhead Köpfe gibts wenn, dann nur noch gebraucht zu kaufen. Du kannst deinen Malle Kopf aber vom Gravedigger bearbeiten lassen, dann passt das. Zum Thema selber machen kann ich re904 aber nur beipflichten, über kurz oder lang, wirst du ab einer gewissen Motorleistung (und eigenlich auch so) nicht ums selber schrauben rum kommen.
  19. nah ja, gute 3500 U/min über 20PS würde ich jetzt nicht als kein Band bezeichnen! Aber, vor Reso ist halt nicht wirklich viel los
  20. hat jemand den Aussendurchmesser vom Schalt- bzw. Gasrohr eines Speziallenkers im Kopf? Würde gerne Griffe bestellen und komme nicht zum Fahrzeug um zu messen! In den Shops steht 21mm, ich meine mich aber an 24mm zu erinnnern. Danke
  21. stimmt, der peakt für 32,5VA recht früh. Die Vorreso Leistung ist natürlich klasse
  22. ich würde mal behaupten, dass die Vorresoleistung und auch die allgemeine Leistungsentfaltung eines Motors nichts mit der Art der Ansaugung und der Anzahl der Auslasskanäle zu tun hat. Die Charakteristik kannst du, sofern da ab Werk nicht schon total fiese Steuerzeiten oder Auslassbereiten vorhanden sind, selbst durch Auslegung des Motors/Auspuffs bestimmen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung