Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. hab an einem Gehäuse kürzlich die Durchführung des unteren Motorbolzens (der der bei vielen Gehäusen was abbekommt) lasern lassen. Kann dir am WE gerne Fotos davon einstellen
  2. das könnte doch mit der geringeren Last der "leichten" GSF-Dyno Rollen zusammenhängen, also das deutlich zu fette jetzt
  3. guck mal hier, einmal 60er Bohrung und Direkteinlass: http://blog.scooter-...-38-big-bertha/ und einmal 57er Bohrung über Gehäuse: http://blog.scooter-...k33-big-bertha/ Wenn du nicht mehr als 23PS haben willst darfste die nachm Auspacken aber nicht groß befummeln. Die haben nen recht kleinen Auslass mit runder Oberkante (siehe Portmap des 60er Direkt), was ja deiner Vorgabe bzgl. der Haltbarkeit entgegen kommt.
  4. ich glaube, hier gehts um den ETS Lagersitz
  5. @garelli-capri: ich meinte schon die BGM Vollwange! 54er BGM gibts ja auch mit 20/20 Lagersitz, dann must du halt das Kurbelhaus auf 88mm Durchmesser spindeln lassen (z.B. beim Kobold hier im Forum). Ich persönlich würde ne 54er nehmen wenn ich nen neuen Motor aufbauen würde, ist gar nicht so viel teurer! Welle bearbeiten siehe hier: http://www.germansco...__fromsearch__1
  6. dann passt doch die 51er BGM mit 20/20 Lagersitz. Da musst du nur die Welle ein wenig bearbeiten, damit der Einlass ein wenig freier ist
  7. wenn man vom Spindeln für 54er Wellen spricht, ist in der Regel vom größeren Durchmesser der Kurbelwangen und der daraus resultierenden Erweiterung des Kurbelhauses im Durchmesser die Rede. Neuerdings gibts auch Wellen mit breiteren Wangen. Die sind dann aber, Umbauten aussen vor, für die neuen Quattrini Gehäuse und haben mit deiner Fragestellung nix zu tun. Um auf deine Frage zu kommen: für die BGM Welle muss das Kurbelhaus im Durchmesser z.B. 88mm erweitert werden, für die 53er DRT Drehschieberwelle hingegen nicht, die passt ohne Erweiterung
  8. Und wer soll diese "Crashtest's" bezahlen, sind ja so schon alle am jammern wie teuer alles ist. Bei der Materialprüfung sieht's schon anders aus, das muss meiner Meinung nach aber Produktionsnah geschenen. Vom Grundsatz hast du aber natürlich Recht, als Geschäft sollte man sich überlegen, ob man die Teile ohne Nachbesserungen seitens des Herstellers weiter anbieten möchte. Genauso wir als Endverbraucher! Ich weiß im Moment nicht, ob ich künftig Bock habe DRT auch nur noch einen Cent in den Rachen zu werfen, selbst wenn die Mängel nachweißlich beseitigt wüden! Find's einfach nur dreist
  9. nö, die Gabel ist ernsthaft, die PK ist um Welten besser. Du wirst nie wieder mit der anderen fahren wollen
  10. klasse Idee
  11. wenn ich Ihn richtig verstanden habe, kann man mit dem Ding selbst Kurven programmieren (zwischen 0 und 29° Vorzündung, in 250 U/min Schritten). Wenn dies so ist, sollte eine damit programmierte Zündung erstmal all das können, was eine VT oder Parma auch kann. Der Rest ist dann vom eigenen Geschick beim programmieren abhängig
  12. kann mir jemand sagen, wo ich passende Lampenträger/Fassungen bekomme. Folgendes habe ich gefunden: http://www.nld-elect...05/05-11-12.pdf -> passen nicht vom Außendurchmesser, ich bekomme höchstens 12mm unter (vorletzte Seite, letzter Artikel) hier stehen leider keine Maße bei: http://www.conrad.de...tstifte-W21x95d jemand ne Idee?
  13. @sibylvane: wusstet ihr von den Einschränkungen bezüglich der zu wählenden Primärübersetzung bzw. was, wie kombiniert werden darf? Klar, eine kurze Übersetzung leitet mehr Kraft auf die Nebenwelle/Gangscheiben, aber die Nebenwellen scheinen ja auch bei ein, zwei Leuten (am Bodensee) ohne jemals Last gesehen zu haben (im Standgas aufm Prüfstand!) in die Brüche gegangen zu sein. Das spricht ja eindeutig gegen die These der Überlastung durch zu hohe Motorleistung bzw. zu kurze Übersetzung.
  14. der olisan hatte dir doch oben einen angeboten! Ansonsten gibts sowas bei xyger edit sieht gerade, dass du vom Schnüffelstück sprichst , da bleibt wohl nur ein Eigenbau
  15. cooles Gebastel ist der Membrankasten im Kaltemetall verschraubt oder hatte der Zylinder an den passenden Stellen noch genug Fleisch?
  16. Kulluseite: 6303 C3 -> Rillenkugellager Limaseite: NU 204 -> Zylinderrollenlager
  17. wenn die Zündung für den Konus deiner Welle ist, sollte das normalerweise schon passen. Zur Mazzu Rennwelle: Keine Ahnung was bei ihm am Ende für ne Leistung ansteht, aber wenn man hier im Forum was von abgerissenen Kurbelwellenstümpfen ließt, dann waren das fast immer genau diese Wellen! Da würde ich auf Nummer Sicher gehen und dann lieber ne original ETS oder ne umgearbeitete Vollwange (in dem Fall dann auch gerne die Mazzu) verbauen
  18. @holymoly_1: Zylinder ohne Dichtungen (auch kein Papier) montieren, die "ist" Steuerzeiten messen -> rechnen und mittels Fußdichtung anpassen, Auslass auf gewünschtes Maß fräsen. Den Kopf kann man ohne Dichtung fahren, sollte dann aber mit Dichtmasse abgedichtet werden, DirkoHT oder so.... Ist die Rennwelle eine Mazzu? Welcher Konus? Evtl. passt deswegen das Polini Lüfterrad nicht richtig! Aber unabhängig vom Konus, würde ich die Mazzu Rennwellen nicht verwenden, die sind nicht sehr haltbar!
  19. ich würde, bei der vom Oli eingezeichneten (möglichen) Einlassbreite, keinen großen RD Kasten davor schnallen. Den Querschnitt der RD Membran bringst du, wie du selbst ja schon bemerkt hast, nicht bis in den Zylinder. Lieber nen kleineren Kasten (entweder original Malle oder den vom Oli angebotenen KX) und dafür nen gleichmäßigen Querschnitt von der Membran bis in den Zylinder
  20. die Strömer spielen da auch nicht ganz unerheblich mit rein, klar. Du wirst dir ja aber was bei der Veränderung gedacht haben, ganz ohne Plan macht man sowas ja nicht Wirst doch wahrscheinlich auch ehr mit Verbesserungen im unteren Drehzahlbereich gerechnet haben, oder?
  21. dein Boostport spühlt, wenn ich dich richtig verstanden habe, nach der Veränderung steiler nach oben, also weiter vom Auslass weg? Dadurch hätte ich jetzt auf weniger Spülverluste und damit bessere Füllung bei "niedirgeren" Drehzahlen getippt.
  22. Band nach vorne verlängert nehme ich an?
  23. hat schon mal jemand dieses Teil: http://www.scooter-c...C&category2=CAT ohne Scheibenbremse verbaut? Mir geht es hauptsächlich um die 5mm Tieferlegung, da ich den Zip Dämpfer nicht noch weiter kürzen möchte.
  24. @polinizei: deine Annahme würde ja bedeuten, dass man beim Messen der Steuerzeiten die Kolbenringe statt des Kolbenbodens (Kolbenoberkante) berücksichtigen müsste, macht man ja aber nicht!
  25. 0,5 tiefer macht 126 zu 187, das einfach mal testen und bei Bedarf den Auslass auf 190 hoch. Das macht dann 32VA (bei 190 Auslass) und sollte mit entsprechend Auslassfläche (gerade Oberkante, kleinen Radien und hochgezogenen Nebenauslässen) schon für ausreichend Schub sorgen edit: Schreibfehler korrigiert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung