-
Gesamte Inhalte
2.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AK200
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
AK200 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Resobeginn bei 5600, bei 6000 hats knappe 12 ps -
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
AK200 antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die gute Verlegbarkeit der Züge sollte man auf jeden Fall beachten! Wenn man das Einhängen und Einstellen der Züge im Lenkkopf und Motor dazurechnet, kann ich Tim Ey's Rekord übrigens um Stunden toppen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
heftig, was 1° Steuerzeit bewirken kann, die Spitzenleistung mal ausser acht, ist der Verlauf ist ja komplett anders! Hast du den Zündzeitpunkt reproduzierbar übernommen? Der Resonator sieht vom Kurvenverlauf ja wie ein ehr straßentauglicher Feuerzauber aus, weniger in der Spitze dafür ordentlich mehr Vorresoleistung. Der kommt aus's Saarland, richtig? Im Vergleich zum Franz kann ich mich irgenwie nicht entscheiden, ob das, was er obenraus an Band gewinnt ausreicht um den Verlust im Resoeinstieg zu rechtfertigen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erzähl doch mal was zum "resonator", is das was neues? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast Du den membrankörper ausgetauscht, du hattest die kleine "macke" ja als Übeltäter in verdacht? Ist die neue welle die einzige Veränderung gegenüber früher? -
Parmakit oder Vespatronic für Primavera mit Blinker?
AK200 antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
fahre die VT jetzt schon recht lange und habe nichts von mangelnder Kühlleistung gemerkt. Blinker funktionieren auch ohne Batterie, im (niedrigen) Standgas halt nicht wirklich toll -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Musst den Zylinder halt anschließend um das gewünschte Maß oben abdrehen (lassen) -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sind bei den Maßen für Auslass und Strömer die 2,1mm (Quetsche+Kopfabsatz) noch nicht abgezogen? Die Maße hast du mit 1 Papierdichtung unterm Zylinder und per Drehmoment verschraubtem Zylinder gemessen ? wenn ja, hast du aktuell folgende Steuerzeiten: ÜS 124,5 AS 182,5 (auf dieses Ergebnis kommst du ja selbst auch) um auf die 128 zu 188 zu kommen must du 0,6mm unterlegen (dabei auch künftig die bereits verwendete 1 Papierdichtung weiterverwenden) und den Auslass um 0,6mm hoch fräsen -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schreib doch folgende Daten einfach hier rein, dann kann dir bei der Berechnung geholfen werden: - Stichmaß: ÜS und Auslass (Zyl. Oberkante bis zur Kanaloberkante) - Maß, um welches der Zylinderkopf in die Laufbahn ragt - Zylinder ohne Dichtungen (also auch kein Papier) montieren, mit Drehmoment anziehen und mit Lötzinn die Quetschspalte ermitteln -> Maß posten -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Franz läuft doch mit 32er VA recht sportlich, also dreht schön bis 9000-9500rpm. Alternativ kannste ja mal beim Center fragen, ob Du zu Testzwecken aufm Prüfstand mal nen Feuerzauber hinhängen darfst, glaube die haben da Testtröten liegen. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
AK200 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
unterscheiden sich die 2teiler nur im Auslass von den 3teilern? Wenn man's konsequent auf Leistung anlegt finde ich den 2teiler sogar besser (Stichwort: auslassseitige Stehbolzen)- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
LTH Midrange oder Franz oder anderer...
AK200 antwortete auf Megatron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
"ich" würde den Zylinder nen knappen mm tiefer setzten, z.B. 125 zu knapp 190. Das läuft bei den Scherer Anlagen super -
LTH Midrange oder Franz oder anderer...
AK200 antwortete auf Megatron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
für den Hugo muss nix gedreht werden, den gibts als curly oder d&f btw: egal welchen der oben genannten Puffs du letzteendlich nimmst, würde ich dringend über nen kurzen Vierten Gang nachdenken, falls nicht schon vorhanden! -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei deiner Messung kann irgendwas nicht stimmen (sofern du ne 51/97er Welle fährst): ausgehend von: - 120 zu 180 -> 1mm höher setzten müsste 126 zu 184,5 ergeben - 119 zu 178 -> 1mm höher setzten müsste 125 zu 182,5 ergeben -
Foto leider nicht, aber bei mir sieht das genau so aus. Ich habe allerdings einen aus einer älteren Serie, der hat zum Reifen keine Feder und somit reicht der Platz. Fahre allerdings einen 90/90er Raceman, der ist auch ein wenig breiter als 3.00er edit: ich muss den Pott bei der Montage so ausrichten (am Flansch zum Zylinder drehen, hat ja ein wenig Spiel bei den Bohrungen zum verschrauben), dass er überhaupt Luft zum Reifen hin hat, je nach Montage steht der bei mir an!
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würd dem Ding auch mehr Vorzündung geben. Ich bin meinen Malle mit Franz (Nenndrezahl bei 8xxx u/min) lange mit gut 18° Vorzündung (statisch) gefahren, ohne Probleme. Bei einer zu erwartenden Nenndrezahl von 6000 mit der Banane würde ich einfach mal 18° VZ testen, wahrscheinlich geht auch auch noch deutlich mehr. -
der Moderator is ja ein Witzbold: "...angeblich 38 PS"
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
AK200 antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die oben genannten Polini und Malossi Zylinder gesteckt ca. 12 bis 14 PS (HiRa-Leistung) bringen. Nur um die 30 PS mal ins Verhältnis zu setzten! -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
AK200 antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
es geht ja nur um den Vergleich mit hier im Forum bzw. der Vespaszene in Masse verbauten Zylindern. Fremdzylinder werden halt weniger häufig verbaut, wodurch es schwieriger ist deine Leistung zu beurteilen. Davon abgesehen kannst du natürlich verbauen was du möchtest, wie jeder andere auch Kurz zur Definition: Fremdzylinder (im Sinne des Forums, bezogen auf Vespa Motoren) sind Zylinder, die nicht explizit für Vespa Motoren entwickelt worden sind. Also Zylinder, die den regulären Lochstich der Vespa Gehäuse besitzten (CNC und Quattrini Gehäuse jetzt mal außen vor). Wirklich häufig verbaute Zylinder (und damit sehr gute Vergleichskandidaten) sind die GG Zylinder von Polini (133ccm) und Malossi (136ccm) bei denen liegt die Messlatte bei knapp 30PS am Rad. Oder Falc bzw. Quattrini Zylinder mit z.B. 60er Bohrung, bei denen hier häufiger die 40PS Marke geknackt wurde. Alle anderen Komponenten (z.B. Einlass, Vergaser, Züdung, Auspuff,...) können nach eigenen Vorlieben gewält werden, also kein Reglement. -
neues DRT Getriebewunderland
AK200 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe das 48er jetzt seit gut 3000km im Einsatz, mit 21ps -
Zeigt her eure Schweißklumpen !
AK200 antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Spanten verbauer (also Johannes und Bosi): was nimmt man da für ein Material (also für die Spanten)? Aus was für ner Legierung sind die gr. Gehäusehälften, oder ist dat Latte? hatte weiter vorne schoneinmal gefragt: Macht es Sinn das Lasern zu lassen, so von wegen Wärmeeinbringung, Verzug? -
Franzauspuff Schablone gesucht
AK200 antwortete auf oletel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dito, sogar 2x -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
AK200 antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
ontopic: warum ist dieses Spülbild deiner Meinung nach fast perfekt? Weil das bischen Rückstand zentral auf dem Kolbenboden ist oder weil allgemein wenig bis keine Rückstände vorhanden sind? Der Grund für die wenigen Rückstände liegt meiner Meinung nach auf der Hand, das ist nen Rennmotor. Der hat deutlich weniger Temperaturzyklen mitgemacht als ein Alltagsmotor! So ein Motor wird, die Vergasereinstellerei nach dem Neuaufbau des Motors mal aussen vor, warmgefahren und dann im "Dauerfeuer" betrieben ohne immer wieder runterzukühlen. Noch dazu wird so ein Motor, wenn richtig übersetzt und gefahren, ausschließlich in Reso bewegt. edit: das dieser Zylinder ein gutes Überströmlayout hat ist vielen (auch hier im Forum) bekannt, daher ist er auch sehr beliebt und wird seit den 80ern (seit wann gibts das Teil eigentlich?) in tausenden von Vespas gefahren -
ok, dann stimme ich dem Tim ey zu, also Oberkante gerade und kleinere Radien. Je nach Verwendungszweck dann halt auf entsprechende Breite erweitern