Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. der Malle läuft mit 125-126 ÜS super, dann 30 oder 31 VA zum testen
  2. wenn die 44 bzw. 44,5 mm Bogenmaß sind (muss ja wenn du vom Papier gemessen hast), dann sind dass ca. 67-68%. edit: da war der jolle schneller edit2: 74% am Hauptauslass macht mmn. eh keinen Sinn wenn man noch Nebenauslässe zur Verfügung hat
  3. @zombi: hat der 56er nicht seit diesem Jahr auch ein anderes Überströmer-Layout?
  4. Is der kleine krümmerquerschnitt, vor allem bei nem langstreckenmotor nicht unvorteilhaft?
  5. Vertrauen is gut, Kontrolle is besser In der Beschreibung steht was von 133 zu 190 und 30er VA, das kann ja so nicht hinkommen vom Vorauslass! Für den 60er W-Force gibts allerdings ne Portmap auf der Homepage, die stimmt mit deinen Maßen überein! Warum hast du dich eigentlich von deinem getrennt?
  6. klasse, dann kann ich ja erstmal weiter rechnen! Muss die Tage eh mal zum Center, vielleicht darf ich den ja dann mal vermessen und kann die Werte dann bestätigen. Oder liest wer vom Center mit und hat Lust zu messen?
  7. right! Die obige Rechnung ist nur zur Bestimmung des Istzustandes ab Werk. Damit würde ich, falls korrekt, weiterrechen! Das Ganze soll mit 54/110er Welle laufen. Das lange Pleuel, weil ich so wenig wie möglich für den Zylinderfuß spindeln möchte zwecks Haltbarkeit des Gehäuses.
  8. Moin, ich bin gerade dabei ein wenig mit dem 60er Parma zu rechnen, Heizer hatte hier im Topic mal die Maße des Zylinders gepostet. Stichmaß: ÜS: 40,5mm AS:27,8mm Länge Laufbahn: 96,2mm Länge Zylinderfuß: 7mm Kolben: Feuersteg: 3,5mm Kompressionshöhe: 29,5mm aus nem anderen Topic habe ich das Maß vom ungeplanten Gehäuse, Symmetrieachse Lagergasse (Kurbelwelle) bis Dichtfläche = 64,05mm 51/105er Welle: Symmetrieachse Kurbelwangen bis mitte oberes Pleulauge = 51mm/2 + 105mm = 130,5mm Jetzt meine Rechnung, glaube da ist irgendwo der Wurm drinne! Welle + Kompressionshöhe Kolben = 130,5mm + 29,5mm = 160mm Gehäuse + Länge Zylinderlaufbahn = 64,05mm + 96,2mm = 160,25mm Ergebnis ohne Fußdichtung oder fräsen des Zylinders (berechnet mit RaceBase - Steuerzeitenrechner): Kolbenunterstand: 0,25mm Spindeln für Zylinderfuß: 7mm tief ÜS: 122° AS: 184° Das kommt mir steuerzeitenmäßig aber recht wenig vor, könnt ihr bitte mal drüber schauen
  9. Du hast ne seltsame Vorgehensweise! Du fragst wegen minderleistung um Rat, auf rückfragen reagierst du nicht und machst dann doch irgendwas! Wieso stellst du dann überhaupt Fragen?
  10. Straßenmessung? Wie lang sind denn deine Aufnahmen? Ich nehme bei 15sek Aufnahmelänge einen Filter von 1.75
  11. is das ne Straßenmessung? Wenn ja welchen Filterwert verwendest du (Stichwort: gezackte Leistungskurve)? Ansonsten finde ich die ND etwas groß, war doch ein 28er PWK richtig?
  12. habe die Dinger gerade mal gegoogelt, die Stylepolizei wird definitiv meckern
  13. kurzer Vierter ist definitiv Pflicht, ansonsten würde ich auch nen 33er PWK nehmen
  14. der Schalter der PX (alt?) bietet die Funktion
  15. dann fang doch mit 125-126 zu 185-186 (je nachdem was an Kolbenüberstand möglich ist an), das läuft mit Franz auch unten rum super. Kannst ja dann später mit mehr Auslasszeit noch ordentlich Leistung und vor allem Band finden
  16. Meine membranmotoren sind dort auch immer nass, kann man mit leben finde ich
  17. Hast du seit der letzten kurve nur im Kanal geräumt? Kontur und breite in der Laufbahn unverändert?
  18. ich meinte natürlich die von dir gepostete, die Top performance! die stage6 passt garnicht in den Malossi Kasten, die kann man im Polini Ansauger fahren über Gehäuseeinlass. Soweit ich weiß kann die aber nichts besser als die normale Polini...
  19. wenn du nur den Malle Membrankasten ohne Membran liegen hast, würde ich auch die vom Sip testen, ansonsten gibts bis gut über 20PS keinen Grund die oder gar eine von der RD zu verwenden. Die originale kann schon was
  20. Ich meinte an der dichtfläche, er will ja mit den steuerzeiten runter
  21. Dreh doch einfach den Zylinder unten ab
  22. find ich persönlich zu viel bei Nenndrehzahl 8500, aber wenns läuft dann läufts edit: wieviel qs fährst du?
  23. Der kann auch größere gaser verkraften, 28er oder 30er pwk's laufen darauf gut Der kann auch größere gaser verkraften, 28er oder 30er pwk's laufen darauf gut
  24. mach doch mal die Steuerzeiten vernünftig, dann läuft das auch besser
  25. 1,2mm mit original Kopf und jetzt knappe 1,1 mit gravie Kopf, jeweils ohne Probleme
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung