Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. die guten haben verchromte Laufflächen, sehen aus als währen sie poliert. Die sind soweit ich weiß, bei den kompletten Zylinderkits dabei. Bei den Ersatzkolben nicht, da muss man sie separat kaufen und dann ist der GS Kolben tatsächlich günstiger (wenn man ihn direkt beim Oli kauft)
  2. - GS Kolben ist nicht nötig, der original Malle hält genausogut. Vorausgesetzt da sind die guten Ringe dabei (kannste ja bei pis erfragen) - Der MMW Kopf ist ein umgearbeiteter Malle Kopf, da kannst du besser den, der beim Zylinder dabei ist zum Gravedigger schicken und bearbeiten lassen (kommste günstiger weg) - Mazzu Welle: völlig ausreichend - Koso 28er: das gesparte Geld lieber in einen 33er Keihin investieren (aber da hat jeder andere Vorlieben) - Ansauger und Membran: würde den orignal Membrankasten incl. Membran (evtl. günstig gebraucht zu bekommen) mit diesem (Art.-Nr. 22159161) Schnüffelstück fahren das reicht für deutlich über 20PS. Das vorgeschlagene Schüffelstück gibts beim Hersteller (mrp) übrigens ne gute Ecke günstiger! dazu die Tips im Forum umsetzen mit nem Franz, guter Kupplung, 2.56er Primär und kurzem Vierten und die Kiste fährt sich
  3. klasse, so ist's viel besser als neu gelackt!
  4. setz den Zylinder doch erstmal ca. 1mm runter, dann kommst du auf sinnvollere Überströmzeiten, dann den Auslass hoch und gut is...
  5. @sic: was hat dein polini denn für eine Wohnung? Bei 57er finde ich 44mm bogen auch nicht wenig! Ich fahre 44mm Bogen bei 57,5er bohrung und das hält nun schon 2500 km ohne Probleme! Die Form ist halt nicht unwichtig..
  6. Das waren aber jeweils rennwellen, also keine vollwangen, richtig?
  7. @kobaltblau: was war das für ne Welle? Konus 20/20?
  8. die Fußdichtung kannst du beidseitig mit Dichtmasse abdichten, ich nehme dafür Dirko HT. Bei zwei Papierdichtungen ändern sich die Steuerzeiten auf jeden Fall, je nach Papierstärke. edit: zu lahm
  9. habe hier mal eine aktuelle Kurve eingefügt: http://www.germansco...entry1067214815 der dreht hinten raus auf jeden Fall nicht genug (bzw. fällt das dm zu schnell ab), bekommt langfristig also mehr Vorauslass. Die Frage ist, ob ich die Form beibehalte oder die Oberkante und Eckradien ein wenig aggressiver gestalte. Die Eckradien sind jetzt glaube ich knapp 6mm, muss ich morgen aber nochmal auf der Portmap messen. @Schnee83: habe bei mir weder aufgeschweißt noch plangefärst, und laufen tut das auch. Musste die Dichtfläche am Gehäuse mit Kaltmetal ein wenig vergrößern, das hält bei richtiger Anwendung aber ewig
  10. war eben beim SCK auf der Rolle, zum Vergleich nochmal die Kurve von vor zwei Jahren: Setup alt: 128/188, VA 30, Auslassbreite knapp 70% HP4 mit 18° bis 19° VZ Kopf original, QS 1,2mm 28er KOSO, Ansauger, Membran und Schnüffelstück original Setup neu: 125/186, VA 30,5, Aulassbreite knapp 70% VT mit 24°/16° VZ Kopf MMW, QS 1,1mm 28er KOSO, Ansauger und Membran original, 30mm Schnüffelstück Auslassform (in der Laufbahn) nicht verändert aber ein wenig Material im Kanal entfernt seit der letzten Kurve. Das Bild ist also nicht mehr aktuell und dort wurde natürlich auch noch geglättet! Da muss ich aber nochmal rann, da steht noch ne Menge Material im Weg. Wollte zuerste aber ne Referenzkurve machen. Die restlichen Bilder sind noch immer Stand der Dinge. Diskussion gerne hier: http://www.germansco...malle__st__1920
  11. die vom 28er und 30er KOSO sind zumindest vom Augenmaß identisch, was den Cutout betrifft (zumindest die die ich verglichen habe) ! Untereinander tauschen lassen sie sich auch....
  12. du kannst die Einfahrphase als Einstellphase betrachten! Wenn du dir bei Bedüsung und Zündung sicher bist (und du ein Gefühl für den Motor bekommen hast) kannst du es Krachen lassen, egal wieviele km das Ding bis dahin auf der Uhr hat... evtl. während der Einstellphase mal checken ob die Muttern/Schrauben vom Zylinderkopf und Ansauger richtig fest sind und das der Motor sonst nirgendwo rausbläst (Stichwort: Nebenluft)
  13. du musst nicht zwingend ans Rücklicht, ich mache das nur, weil ich da eben am schnellsten anklemmen kann wenn ich testen will...... Du kannst den Spanungswandler anklemmen wo du willst, Hautsache irgendwo nach dem Spannungswandler fürs Bordnetz, sonst kann es sein, dass du dir wie Spanische Vespa schrieb dein Aufnahmegerät zerschießt!
  14. ich nehme + und - direkt am Rücklicht ab, da komme ich am einfachsten ran
  15. Würde die bedüsung bei jeder Änderung prüfen und ggf anpassen
  16. was würdest du so nicht unterschreiben, heizers Vorschlag mit dem Siri oder den siffenden Siri als Ursache?
  17. also wenn da ein 80er bzw. 125er Motor drin ist, kannst du das Teil als eben dieses Zulassen. Ist halt die Frage, ob du dafür den Passenden Füherschein hast! Mit Laden war ein Dienstleister gemeint, der erledigt die Vollabnahme für die, da gibt es diverse. Je nach dem als 50er, oder eben 80/125er
  18. Mehr Infos zum Setup wären schon hilfreich, vor allem: ResoPott oder Banane? ansonsten: LL-Schraube 1,5 Umdrehungen raus ND42 Nadel JJK (Clip Mitte) HD 138 damit sollte der zumindest mal laufen, dann testen und runterdüsen ich bin aktuell mit Malle, 28er Koso und Franz bei : LLS 1,5 ND40 Nadel KLK (Clip 2te v. Oben) HD 130-132. Damit fahre ich aktuel halbwegs zufriedenstellend
  19. hier im Forum liest es sich so, als hätte jeder mindesten 20PS, viele 25 und die Streber 30.... Das entspricht aber nicht wirklich der Realität, 20PS muss man aus dem Ding erstmal rausholen und meiner Meinung nach noch schwieriger, dauerhaft auf die Strasse bringen (nicht nur was den Zylinder angeht, auch die Peripherie macht da gerne mal die Grätsche). Wenn du aktuell knapp 15 hast, sind 20 vom Fahrgefühl schon nen riesen Unterschied
  20. @schoeni: deine letzten Kurven waren mit 54er Hub, richtig? Wie war denn der Unterschied zu den 56er davor?
  21. Ist wirklich ne klasse Kurve, so stellt man sich doch den Tourenmotor schlechthin vor (mal abgesehen von der für diesen Zweck zu hohen Leistung ) Das schlimme ist, dass der Mann den Bildern nach zu urteilen ekelhaft sauber arbeitet, hoffe daher kommt die Leistung nicht
  22. wenn ich seine Posts richtig verstanden habe ist das ein "ganz normaler" 2-teiler, nur mit neuem Motorgehäuse
  23. auf Fotos täucht das gerne mal.. Sieht so aus, als ob die rechte Seite besser währe, also links noch mehr weg kann als rechts ich taste mich da ran, immer wenn ich das Ding in der Hand habe kommt ein wenig mehr Material raus. Optimal ist das bei mir auch noch nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung