Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. keiner ne Idee? dieses komische Verhalten (vom Gaser natürlich) kannte ich so noch nicht und sorgt für massive @motorhead: glaube der PWM ist mit den PWK's nicht zu vergleichen, der ist anders aufgebaut (chokesystem usw.)
  2. der bullet scheint ja laut Pipedesign (http://www.pipedesig...rame&Itemid=263) für höhere Ausslasszeiten und dementsprechende Drehzahlen entworfen zu sein, du scheinst aber einen frühen Einstieg und weniger Drehfreude zu wollen. Daher vielleich wirklich nen anderen Auspuff besorgen, z.B. nen PM oder LTH road Mal davon abgesehen, finde ich selbst für die Straße (Landstraße) einen Motor der bei 9000 zu macht nervig zu fahren, wie meiner zur Zeit. Mir reicht es, wenn der bei 6000 in reso geht und dann bei um die 9000 peakt mit Band bis 10 oder so
  3. genau, einfach ne Nadel aus der Liste suchen und im Tool gucken ob die in deinem Problembereich Besserung verspricht, dann auf der Straße testen
  4. hab mich verschrieben, meinte "siehe unten" trial and error (Versuch und Irrtum)! Damit meinte ich, dass du dich genau wie ich auch an die Bedüsung rantasten must -> große Düse rein und dann runter düsen
  5. kannst das Jetting Tool so verwenden, gibt ja auch von Keihin nen 28er! Bedüsungstips, siehe unter trial and error Jetzt aber mal in eigener Sache, mein Vergaser macht mich ratlos: SF: Malle, 28er Koso, Franz Bedüsung bis gestern: HD132, ND42, Nadel KLK Clip 2te von oben -> das lief bei den aktuellen gut 20° auch vernüftig, da es bei 15° und kälter um Halbgas rum leicht zu mager läuft dachte ich mir, ich teste mal ein wenig mit der Nadel (die KLK ist im allgemeinen sowieso recht mager, weil langer paralleler Teil) folgende Änderung: Nadel eine Raste fetter (also Mitte) -> Resultat: Ruckeln bei 1/8 bis kurz vor 1/4 Gas. dann HD runter auf 130(hat nix mit dem Ruckeln zu tun, klar) -> Ruckeln identisch -> damit bin ich heute vollgaslastige 100km Landstrassen gefahren, obenrum super zu fahren und standfest! nächste Änderung: ND auf 40 runter -> jetzt ist das Ruckeln schlimmer geworden, zieht sich bis knapp über Halbgas finde ich irgendwie verwirrend, jemand ne Idee?
  6. wo hast du denn modelliert, in der Membran oder im Ansauger? Meine Frage bezog sich auf die TOP Performance Membran! bei der Malle hab ich auch einfach ein Stück aus der Schmalseite der Membran raus gefeilt, damit ich mit nem 30er Ansauger durchkommen (original hat die Membran da 28mm, wenn ich mich nicht irre). Wenn bei einer Membran aber schon ein Stuffer verbaut ist, würde ich das auch ganz gerne schön strömungsgünstig haben, daher die Frage edit: die Tassis kann man ja glaube ich nicht ohne Stuffer fahren
  7. die jjq ist bei 1/8 Gas aber nicht magerer als die jjk kennst du die Keihin Nadeltabelle? ach ja, wenn die Zündung nicht passt, kannst du dir den Rest eigentlich sparen
  8. wie hast du den Übergang vom Schnüffelstück in die Membran bzw. den Stuffer gelöst? Der Stuffer hat ja 30x26mm, da müsste also für einen 30er Ansauger ein wenig gefräst werden. Hat das Teil genügen "Fleisch"?
  9. @heimhaus1: must du, wenn dicke Passscheiben verbaut werden den Ausrückpilz im Deckel zurückschleifen? Da hat's bei mir schon mit original xl2 Kullu und normalem Deckel mit langem Hebel nicht gepasst
  10. hast du den Tip vom FalkR schon mal umgesetzt? Mit 19° Vorzündung sollte das schon besser laufen... vielleicht kannst du dir das Motorspalten dann für diesen Sommer sparen und im nächsten Winter auf kurzen Vierten gehen, evtl. mit leichter Einlass (Gehäuse, Kurbelwelle) und Zylinder (Auslass) Bearbeitung, dann geht auch gleich mehr die Post ab
  11. die kenne ich garnicht bzw. finde ich nicht in der PWK Nadelliste! KLK funktioniert bei mir aber gegenüber JJK ganz gut
  12. ohne kurzen Vierten würde ich den Franz nicht fahren wollen, egal ob Malle oder M1L, dass wird im Vierten kaum fahrbar wenn du den Motor nicht spalten willst würde ich den Malle mit einem zahmeren Auspuff fahren
  13. laut steuerzeitenrechner auf RaceBase geht das, gib dort mal deine Werte ein, dann siehst du genau wieviel du unterlegen und fräsen must edit: zu langsam
  14. dann bau dir das am besten wirklich mit dem Malle Ansauger und wahlweise Koso oder Mikuni Vergaser zusammen. Das beim Ansauger gesparte Geld kannste ja dann in nen kurzen Vierten investieren, weil der definitiv Pflicht ist. Den Kopf bzw. den Zylinder oben abdrehen zu lassen für eine vernünftige Quetschspalte ist eigentlich auch Pflicht, ab Werk hat der bei mir und vielen anderen 2,5mm gehabt und das ist Mist. Da würde ich auf 1,2 mm gehen, das bin ich lange gefahren wenn du viel Beratung und Tip's brauchst bzw. möchtest, kannste ja ein Topic aufmachen, sonst wird das hier zu sehr offtopic
  15. da hast du natürlich recht, wobei ich keinen Bock auf den 25PHBL Vergaser hätte. Die sind was die Einstellerei angeht doch leich zickig! In dem Fall dieses Kit: http://www.sip-scoot...r+phbl_20471000 (das oben schon gepostete nur ohne Vergaser) mit so einem Vergaser (z.B.) http://www.sip-scoot...ieber+_ko928001
  16. oder die von ihm gepostete in gebraucht. Die gibts z.b. bei ebay us zum Teil im Zweierpack für unter 50$ edit: hab gerade mal dort geschaut, sind mehrere Angebote für 25$(2 Stk.) online Suchbegriff Banshee reeds
  17. ich könnte dir noch einen auf 30mm bearbeiteten zweiteiligen Stuffer für die Malle Membran zum testen anbieten, wollte das eigentlich selbst machen komme aber im Moment nicht dazu. Was hat denn dein Schnüffelstück für nen Durchmesser am Übergang zur Membran? Solltest du beim Center auf die Rolle gehen würde ich evtl. zum Gucken dazu kommen, dann bräuchte man das Teil nicht mal verschicken
  18. ja, ist er. Such mal nach OliETS (oder OliETS), wobei der glaube ich gerade Urlaub/Geschlossen hat
  19. kauf den Kolben am besten direkt bei Grand Sport, da ist er am günstigsten. Wenn du deinen Zylinder zum Olli schickst misst der den und packt dir einen dazu passenden Kolben ein
  20. der GS hat die selbe Kompressionshöhe, daher muss nix abgedreht oder unterlegt werden. Der Kolbenbolzen und Wölbung vom Kolbendach sind ebenfalls identisch. Worauf du achten musst ist der Einlass. Wenn der geöffnet ist und die Zähne auf das maximal mögliche (mit Malle Kolben) gekürzt sind kann es sein das der untere Ring vom GS Kolben nicht mehr geführt wird, weil der Feuersteg vom GS breiter ist und somit der untere Ring weiter unten sitzt
  21. man kommt mit nem GS Kolben sogar deutlich günstiger weg! GS Kolben = direkt beim Olli 86€ Malle Kolben = 81€ + die guten Ringe (38!!!€) macht zusammen 119€
  22. glaube, dass liegt nicht am Kolbenmaß, sondern daran, ob Erstbestückung oder Ersatzkolben. Die Ersatzkolben werden soweit ich weiß mit anderen Ringen ausgeliefert, die haben dann keine verchromte Lauffläche. Und da sie gerne brechen, sind sie wohl auch aus anderem Material gefertigt! Waren das bei dir auch so welche? Hatten die Disskusion doch schon mal hier im Thread, erinnerst du dich? Die "schlechten" erkennt man an der matt schwarzen Farbe der Lauffläche
  23. bei mir ist das ohne ein solches Belch schon sehr eng unter der Lüfterradabdeckung, um genau zu sein musste ich schon an der Abdeckung beigehen!
  24. meiner bläst auch aus dem Ansaugtrichter, Luftfilter siffen mir immer nach kurzer Zeit zu, daher fahre ich ohne.... warum, keinen Plan, evtl. Schwimmerstand zu hoch... eine bessere Konservierung des Mitteltunnels und der Falzen gibts aber nicht, daher störts mich nicht übermäßig
  25. nur mal interesse halber, wie unterscheidet man das von dir beschriebene mööö (in Folge zu magerer ND) vom überfetten im Stand bei den "Schlangenansaugern ala Malle direkt"?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung