Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. 40 Ponnys sind mit jedem Vespazylinder der Hammer, mit dem "alten Gelumpt" unfassbar
  2. @BFC: fang mal mit deiner Grundbedüsung von 140/45 Schraube 1,5 raus an und dann runterdüsen(is mit Sicherheit viel zu fett), ich bin mit dem 28er KOSO bei HD 130-132(je nach Wetterlage) und ND 40 mit KLK Nadel gelandet mit Franz @ludy: besten Dank dann passt das ja ganz gut, ich bin JJK bzw. aktuell KLK gefahren, die sind im "ND-Bereich" ja magerer als deine JJH (glaube die is bei Lieferung verbaut)
  3. hast du die Nadel noch im Kopf? Die 40nd kommt mir so mager vor, die fahre ich auch im 28er
  4. mich störts auch nicht, im Gegenteil. In der Stadt braucht man mit lautem Puff keine Angst haben übersehnen zu werden und die Schnarre hab ich auch noch nie gebraucht
  5. kannst ja den FOX Racing hier im Forum anschreiben was er im Angebot hat und dann messen... Bei mir mit Franz macht der Vergaser bzw. die Membran bis Reso den meisten Krach, hast du da schon was gemacht? edit meint, dass es im Technik Bereich ein Topic zum Thema Geräuschdämmung gibt, da hatte jemand Bilder von einer selbst gebauten Airbox gezeigt
  6. der Motor wird mit nem anderen Auspuff aber auch nicht wirklich leiser werden, zumindest in Reso nicht
  7. gibts eigentlich einen bestimmten Grund warum der Falc bei durchgehenden Stehbolzen bleibt? Verbietet das dass Reglement in der VPI oder der italienischen Sprintserie oder einfach mit serien Stehbolzenabstand nicht machbar?
  8. @schoeni230: hast du die Möglichkeit die Diagramme ab 4.000 oder 4.500U/min einzustellen, mich würde der Vergleich bei niedrigen Drehzahlen mal interessieren
  9. wenn du ne gerade Oberkante und kleine (obere) Eckradien fräsen willst würde ich mit 126 zu 188 starten, dann Leistung und Verschleiss bewerten. Solltest du dann mehr Vorauslass wollen, kannst du a) den Auslass hochfräsen mit der geraden Oberkante und den kleinen Radien weil es sich als haltbar erwiesen hat oder falls der Verschleiß zu hoch ist b) den Auslass hochziehen und wieder eine materialschonendere Auslassform einarbeiten so bist du schlussendlich bei deinem Steuerzeiten Ziel und weisst sicher, was haltbar ist
  10. Oberkante und obere Eckradien hängen vom Verwendungszweck und vor Allem vom Kolben bzw. den Ringen ab. So wie das jetzt aussieht müsste das bei entsprechenden Fasen und guten Ringen recht langlebig sein. Unten, also im nicht Vorauslass-Bereich würde ich den nicht so breit machen, wenn möglich. Zur Orientierung finde ich den blauen Bereich in sic's Grafik (Post über dir) ganz gut
  11. ist da der Ringpin rausgebrochen oder hat es dir an der Stelle einen Fremdkörper "durchgezogen"?
  12. er wird wohl den beim Umbau nötigen neuen Membran-Ansaugstutzen meinen, wobei es die gebraucht für ca. 50€ gibt
  13. Offtopic: @vespetta: hat sich das Vergrößern der drei Löcher Einlass seitig positiv auf die Leistung ausgewirkt?
  14. @holly: der Link funktioniert nicht, zumindest kann ich kein Bild öffenen!
  15. warum sollte der Einlass auf der falschen Seite der Grund sein? Man kann einen Malossi (über Direkteinlass) ja auch gedreht fahren und das läuft auch nicht besser oder schlechter! Gibt oder gab ja auch Motoren die über Plattendrechschieber beatmet wurden und die haben auch gemacht was sie sollten, die Spülung im Zylinder wird doch von den überströmern bestimmt, nicht von der Einstromrichtung ins Kurbelhaus edit findet Dorkisbored´s Ansatz geht ehr in die richtige Richtung
  16. das Lima seitige Lager wird doch auch immer übers Gemisch geschmiert, gab es da Probleme?
  17. der kurze Vierte von DRT wird soweit ich weiß nicht mehr produziert. Dafür gibt es jetzt wohl eine Nebenwelle die nur den Vierten im selben Verhältnis verkürzt wie zuvor das 48er Ritzel guck doch einfach mal in das DRT Topic, da wird dir sicher geholfen
  18. vielen Dank
  19. dank Dir, und weiterhin guten Drust
  20. mitte Kolbenbolzenbohrung bis Aussenkante Kolbenboden hier ists erklärt: http://www.kexel.de/kolben.htm
  21. du hast doch geschrieben, dass du eine Parmakit Race Zündung hast. Die hat einen variablen Zündzeitpunkt, guck mal in der Suche!
  22. hast du zufällig noch irgendwo die länge der Laufbahn und die Kompressionshöhe des Kolbens griffbereit? Würde gerne ein wenig rechnen bezüglich Gehäuse spindeln für den 60er Fuß edit würde gerne auch noch die Länge vom Zylinderfuß wissen
  23. 1. ka 2. 24 bis 25° im Plateau 3. die Malossi Zentralfeder hat bei mir gut funktioniert, lässt sich halt recht schwer ziehen 4. Auslassbreite is OK 5. ka hattest zwar nicht danach gefragt, aber ich würde den Zylinder nicht ganz so hoch setzen. Ich fahre ein vergleichbares Setup (nur mit Franz und 28er Koso) mit 128 zu 189 Steuerzeiten. Setzte den Zylinder im Moment wieder auf 125er üS runter (also 0,5mm tiefer) und muss mich jetzt mit ner Kopfdichtung rumplagen, weil ich den Zylinder damals auf 1mm QS abgedreht hatte. Du hast mit deinen angestrebten SZ einen VA von 30, wenn du den mal erhöhen willst bist du schnell bei AS 190 und darüber, das muss ja nicht umbedingt sein
  24. in dem anderen Topic geht es um den normalen Polini Evo (also Gehäuse Einlass), wenn der Fox sich da nicht im Topic vertan hat ist der Beitrag hier genau richtig!
  25. find ich gut, schön früh Leistung den Vergaser kannst du doch auf dem Prüfstand einstellen und dann am besten selbst beurteilen, ist aus der Ferne immer schwer... evtl. nen bischen mehr Vorzündung versuchen, 25° oder leicht darunter. Den Serienkopf würde ich gegen einen vom Gravie tauschen bzw. deinen dort bearbeiten lassen. Ich kenne mich da auch nicht wirklich aus, meine mich aber zu erinnern, dass der Malle Kopf mit unter 1,2mm QS ne pervers hohe Verichtung hat und auf der Straße zum klingeln neigt. Ich hab ähnliche Steuerzeiten wie du, nämlich 128 zu 189 und werde meine Zylinder jetzt um 0,5mm tiefer setzen weil mir das Drehmoment auch hinten raus wegbricht. Dann komme ich auf 125 zu 187, hoffe das sich damit leistungsmäßig nix verschlechtert. Im nächsten Schritt den Auslass auf 190 hoch, laut Theorie sollte das oben raus mehr Leistung und vor allem überhang bringen, mal sehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung