-
Gesamte Inhalte
2.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AK200
-
wie unterscheiden die sich eigentlich, also der alte mit 57er Bohrung zum Evo mit 57er Bohrung? Der Evo hat nen anderen Kopf und Kolben, sonst noch Änderungen bekannt? der Preisunterschied ist aber ja deutlich
-
genau, die ist wirklich gut! Würde aber ein anderes KOBO Lager verbauen, Mazzu hatte ja Anfang des Jahres Probleme mit diesem Lager
-
ich finde die PWK´s lassen sich gut abdüsen, reagieren relativ eindeutig auf Veränderungen. Mit Mikuni wirste aber sicher auch nichts groß falsch machen. Die Malle Membran reicht sicherlich bis gut über 20PS, warum sollte man da etwas größeres drauf schrauben. Das Teil bekommt man hier im Forum gelegentlich recht günstig gebraucht und das passende Schnüffelstück gibts zb bei MRP
-
du scheinst ja genau anders herum markiert zu haben, was natürlich auch geht (siehe Video)! Du hast also (bei OT) zwei fluchtende Markierungen(Lüfterrad und Gehäuse), und eine weitere auf dem Lüfterrad für zB. 24°, richtig? Dann sollte deine 24° Markierung, wenn du frontal auf´s Lüfterrad schaust im Uhrzeigersinn rechts neben der OT Markierung liegen, richtig? Die Position dieser Markierung hast du über den Umfang des Lüfterrades bestimmt? Wenn ja, gut! Dann muss die 24er Markierung bei abblitzen mit der auf dem Gehäuse fluchten und du hast die gewünste Vorzündung! Lies dir bitte nochmal meinen letzten Post durch mit dem Bildchen, ist genau wie diese Methode hier nur die Markierung für die Vorzündung ist nicht auf dem Lüfterrad sondern auf´m Gehäuse, der Rest ist vom Prinzip identisch.... edit hatte ja auch schon die Idee der Auslagerung in ein eigenes Topic, aber das das dann schon 6 Seiten füllt hat sie gewundert
-
finde auch, das man da nicht zu viel regelmentieren sollte, abgesenhen von Sicherheitsaspekten wie Bremsen und Schutzkleidung. Dann bekommen die Zuschauer evtl. spontan Bock ne Runde zu fahren! da die Klasse ja nur "Frischfleisch" für die "regulären Klassen" anfixen soll brauchts ja eigentlich auch nicht zu viel Wettbewerbs-Charakter, reicht ja wenn der Sieger des jeweiligen Renntages ne Kiste Bier gewinnt(...und die mit den anderen Startern der Klasse leeren darf)
-
also: 1. die Grundplatte auf die Position, wie sie in scooteria frankonia´s verlinktem Bild zu sehen 2. Lüfterrad montieren und die Messuhr so anbringen, das du den OT "genau" ablesen kannst 3. siehe meine grandiose Zeichnung (rot ist das Lüfterrad, schwarz der Staubschutzring am Motorgehäuse!) 3a. eine Markierung aufs Lüfterrad und eine damit fluchtende auf´s Gehäuse (die Markierungen müssen genau bei OT fluchten) 3b. den Umfang des Staubschutzringes ermittel und ausrechnen wieviel mm ein ° ausmacht(glaube 1°=1,3mm, das aber nochmal checken) 3c. gegen den Uhrzeigersinn deine gewünschte Vorzündung markieren (im Bild bei mir 24° =>24 x 1,3mm = 31,2mm, nur als Beispiel!) 4. Motor starten und die Zündung blitzen (bei erhöhtem Standgas, also zwischen 2000 und 4000 u/min) Die Markierung des Lüfterrades muss nun mit der 24° Markierung fluchen (wobei die 24° nur ein Beispiel ist, was aber für den Anfang passen sollte) Wenn die Markierung des Lüfterrades irgendwo zwischen 24 und OT ist bei blitzen, musst du die Zündgrundplatte gegen den Uhrzeigersinn drehen(da reichen oft soch wenige mm) bis die Markierungen fluchten Zündung blitzen.bmp Zündung blitzen.bmp
-
wenn die Kiste noch irgendwo in Reichweite steht kannste ja erstmal gucken ob du das Lüfterrad drehen kannst von Hand oder per Kickstarter (musst den Motor dafür ja nicht starten). Wenn du noch Bock hast schraub halt den Kopf runter, zieh den Zylinder und guck dir die Sache an, dann kannste heute Nacht wenigstens schlafen Bei nem Grauguss Zylinder ist ein Klemmer eigentlich garnicht so wild, kannst dich also entspannen! Wenns gut gelaufen ist, brauchst du vielleich nicht mal nen neuen Kolben! Wenns doof gelaufen ist musste halt aufs nächste Übermaß und nen neuen Kolben verbauen, das macht zusammen ca. 100€ Wie meine Vorredner schon schrieben, beim nächsten Versuch als erstes den Totpunkt bestimmen (genau!), dann Markierungen machen die Zündung vernünftig blitzen. Sonst macht die einstellerei am Vergaser keinen Sinn -> lesen und den Gaser vorsichtig einstellen und nicht gleich Vollgas
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn du den Gaser im Rahmen fährst, gibt es doch eigentlich keinen Grund da nen Luftfilter drauf zu machen. Was meinst du mit 17° bei der VT? 17° bei Höchstdrehzahl (also 25° im Plateu) oder 17° bei Standgas? -
Malle 136 Diskussionstopic
AK200 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
irgendetwas scheint da nicht zu passen! wenn du jetzt eine 2mm QS hast, kann der Kolben eigenlich nicht bündig mit dem Zylinder abschließen, es sei denn, du hast den Kopf schon bearbeitet! Normalerweise hat der Kopf eine QS von ca. 1mm, in dem Fall müsste der Kolben ca. 1mm Unterstand haben damit du auf deine angegebenen 2mm kommst. Das hier entscheidende Maß(für Kolbenüberstand/-unterstand) ist ganz aussen am Kolben, also nicht der höchste Punkt des Kolbens (der ja in der Mitte liegt). Am einfachsten ist es, wenn du ganz normal mit Lötzinn die QS misst, und dann mit der Schieblehre guckst wieviel der Kopf an QS hat. Wenn du das Maß vom Kopf von dem zuvor per Lötzinn ermittelten Wert abziehst, kommst du auf den Wert für Kolbenüberstand/Kolbenunterstand -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
AK200 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der Racebace Rechner sagt folgendes(bin von 110er Pleuel und 56er Hub ausgegangen): statt der 6,5 mm Dichtung eine 7,1 mm nehmen, dann kommst du auf: ÜS 128 und wenn du dann den AS 1,4 mm hochziehst kommst du auf AS 192 Ergebnis: ÜS 128 AS 192 VA 32 wenn du lieber nen AS von 194 mit VA 32 hättest: statt der 6,5 mm Dichtung eine 7,5 mm nehmen, dann kommst du auf: ÜS 130 und wenn du dann den AS 1,5 mm hochziehst kommst du auf AS 194 Ergebnis: ÜS 130 AS 194 VA 32- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Probleme mit XL2 Kupplung
AK200 antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bis knapp 20PS funktioniert es bei mir mit drei Scheiben und 6 Worb Federn, müssen also nicht immer 4 Scheiben sein! -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie hast du denn gemessen? Gradscheibe oder Schieblehre? Je nachdem wie du gemessen hast, kannst du ja die andere Methode zur Kontrolle nutzen. Da sollten dann ja grob die selben Werte bei raus kommen... -
Malle 136 Diskussionstopic
AK200 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
er scheint ja auch einen Franz zu haben, der lässt sich im Alltag ja auch recht gut bewegen mit(wenns sein muss) massig Leistung -
Primavera NEU Winter 2011/2012
AK200 antwortete auf ske1406's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das macht die Seriengabel-/schwinge immer (also das eintauchen), würde da wirklich auf PK umrüsten alleine der deutlich besseren Bremse wegen, vor allem in der Stadt! Das kürzen kann Dir der Custom hier im Forum machen, ist nicht wirklich teuer... Zur Kupplung: mit einer nochmalen XL2 mit 3 Belägen und evtl. ein wenig härteren Federn bist du bei deiner angestrebten Leistung bestens bedient. Dabei noch einen XL2 Deckel und das Ganze sollte schön leicht zu ziehen sein. Wenn du darauf achtest, das der kleine Kupplungskorb nicht in der Primär schleift trennt die auch wunderbar. Dazu umbedingt probemontieren (mit festgezogener Kullu Mutter) und bei Bedarf nacharbeiten! -
Malossi Membranplättchen - Carbon od. Kabonit ?
AK200 antwortete auf Garelli-Capri's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welche gibt Malossi denn bei dem Ansauger Kit (direkt) dazu? Meine Membrane hat jetzt ca. 1000km auf der Uhr und hat schon die Grätsche gemacht (also die Plättchen), dass find ich ein wenig dürftig -
Quattrini reverse... welcher Auspuff?
AK200 antwortete auf realgood's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
beides ne gute Wahl! Also Franz und Zündung blitzen Was noch zu erwähnen wäre: Nicht jede Blitze funktioniert mit der Vespatronic, die billige (glaube ~20€) von ATU kanns aber auf jeden Fall. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auf dem Foto(Seite 2, Bild 3) aus dem anderen Forum ist kein Polini, sondern ein Malle. Das wurde hier im GSF irgendwann mal gepostet im Malletopic. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das sind aber schon komische Stellen an denen der fest gegangen ist, also von der Höhe her gesehen. Da unten sollte es ja kühler sein als Richtung Kopf. Vor allem Einlassseitig wird doch vom frischgas gekühlt!- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
klar, jeder Motor ist anders! Bin meinen Vergaser auch anfangs zu Testzwecken mit ner 140er HD gefahren, die 150er kam mir halt verdammt groß vor- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
AK200 antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
braucht es der 28er Keihin so fett? Ich fahre im 28er Koso 38ND und 130HD, da liegen ja vor allem bei der HD Welten zwischen!- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Steht der Kolben bei 127ÜS schon über? Und wenn ja, wie viel bei welchem Hub?
-
V50N Rahmen 1967 in Aqua Marina
AK200 antwortete auf tensch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der Keil bzw. die Nut sollten nicht für das locker werden des Lüfterrades verantwortlich sein. Der Keil ist nur für die Positionierung des Lüfterrades bei der Montage wichtig(damit der Zündzeitpunkt halbwegs passt und nicht 180° daneben liegt). Selbst beim Zündung blitzen sollte die Schraube ordentlich fest gezogen sein, sonst dreht das LüRad durch und schert den Keil ab. Würde an deiner Stelle auch mal die beiden Konen (also die Kombination aus Welle und Lüfterrad) checken.Die Verbindung der beiden Teile ist kraftschlüssig, dafür ist es wichtig, dass die Konen zueinander passen. Einfach den Konus der Welle mit Edding anmalen und das Lüfterrad darauf drehen. Wenn die Farbe nicht vollständig weg ist, die Konen mit Ventil Schleifpaste einschleifen bis du ein flächendeckendes Tragbild erhältst. Dann die Mutter ordentlich festziehen und das Problem sollte aus der Welt sein -
Malle 136 Diskussionstopic
AK200 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kann sein, das ich das bisher immer falsch verstanden habe oder deine Skitze nicht verstehe, aber du hast doch nicht die Quetschkante eingezeichnet! Du meinst den Übergang Quetschfläche zu Brennraumkuppel, richtig? Also die Quetschfläche anteilig reduzieren -
wenn du mit der Leistung deiner PX zufrieden bist, würde ich Paolas Einkaufsliste auch weitestgehend empfehlen. Damit sollten auch 10-11PS rausspringen und die SF wiegt ja weniger als die PX und sollte daher agiler zu fahren sein. bis auf wenige Änderungen: - 2.56er Primär -> für spätere Ausbaustufen besser geeignet, ein Repkit würde ich ebenfalls verbauen - Vergaser evtl. über einen 27er Mikuni oder 28er KOSO nachdenken -> bekommt man hier im Forum zum Teil nachgeworfen und bieten ebenfalls Reserven für weitere Leistungsspielereien - Kurbelwelle würde ich mit 20/20er Konus und dazu gehöriger PK Zündung verbauen, dann hast du da auch länger Ruhe für den Umbau auf Motorrad brauchst du auf jeden Fall: Fernlich, Bremslicht(ohne würde ich sowieso ungerne fahren), Hupe, Tacho(120 km/h), Reifen mit entsprechender Freigabe ich würde auch def. eine PK Gabel verbauen, die Serienbremse ist Schrott! Wenn du starke Nerven hast, kannst du versuchen selbstständig einen Tüv zu suchen der dir das einträgt, ich bin daran gescheitert und zu einem Dienstleister gegangen (hierzu mal bei Dienstleistungen im Forum gucken). Das ist ein ausbaufähiges Setup, welches du nach Austausch/Bearbeitung einzelner Komponenten auf über 20PS schrauben kannst (Lust, Können und Geldbeutel vorausgesetzt!)