Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. stimmt, hatte ich nicht bedacht... aber durch die Boysenports um die Stehbolen rum in den Boostport is schon ein langer/verschlungener Weg
  2. ohne Fenster wird doch der Boostpoort nicht "gefüttert",oder? ok, kurz nach OT (also zu Beginn des Strömens) wird er doch gefüttert. Die Frage ist wie lange er offen bleiben sollte? Nur zu Beginn des Überströmens oder sogar noch wenn der Kolben wieder Richtung OT wandert (das Überströmen geht ja noch weiter bis der Kolben die ÜS wieder verschließt)? Wenn ja, würde ein Cutout und ein Kolbenfenster Sinn machen edit merkt noch an, daß Kolbenfenster und Cutout beim Befüllen des Kurbelhauses auch nicht fehlen sollten...
  3. vor allem kann man als Grobmotoriker mit einer Feile nicht so viel versauen wenn man abrutscht!
  4. hab das bei mir gerade mal gemessen, komme auf 0,7! Messung mit gegenüberliegenden Fühlerlehren. Primär ist übrigens eine Surflex. Was nun?
  5. und wie aktuell das ist! Danke dir
  6. Na kommt schon, wird doch jemand rumliegen haben und könnte mal kurz messen.... Bin eine Woche krank geschrieben und kann nur virtuell schrauben (messen, rechnen, planen)
  7. Moin, kann mir jemand den Stuffer vermessen? siehe Bild: Falls sich einer von seinem Suffer trennen will, PM! gruss
  8. das hab ich ihn auch gefragt, er meinte aber das der Vergaser keinen Einluss auf die Leistung hat
  9. habe in meinen Papieren 30er oder 32er KOSO wahlweise! Eintragung bei "einem Dienstleister" machen lassen....
  10. guck mal hier auf Seite 39: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/BBG_IV_amazombi_OlliETS_Projekt_t204529.html&st=760
  11. hab meine(Malle) auch nicht gekürzt, die trennt wunderbar! aber wie olisan schreibt, die ist nicht wirklich leicht zu ziehen. Würde an deiner Stelle auch einfach die aktuelle mit neuen Belägen probieren. Wenn´s dann doch rutschen sollte kannst du ja immernoch auf ne härtere Feder wächseln, dafür muss der Motor ja nicht komplett auf...
  12. bist du mit der 1,2 qs sicher? Mein Malle hatte aus der Box irgendwas zwischen 2,5 und 3mm. Davon ausgehend müssten bei deinem nach dem höher legen deutlich mehr als die 1,8 abgedreht werden um auf das angegebene Maß zu kommen... denke die Bedüsung ist auch deutlich zu fett, zum Vergleich mein Motor: Malle 128 zu 189 mit 1,2qs, Malle Membrane/Schnüffelstück 28er KOSO ohne Filter! Franz ND40 Nadel JJK Clip ganz oben HD 132-135 das war auf Ansage hier im Forum wohl deutlich zu fett, hab jetzt auch die verantwortliche Falschluftquelle gefunden
  13. da könnte ich mit leben, hab immer nur 2 Läufe gemacht, nach vormaligem durchbeschleunigen aller Gänge.... Dann hab ich ja doch nicht so ne Minderleistung
  14. wie macht sich das bemerkbar? Die Kurven davor nicht reproduzierbar? Erst ab der dritten die "volle" Leistung?
  15. ah ok, das würde ich in meinem Fall jetzt mal ausschließen. Das Gehäuse ist ungeplant und Fußdistanz ist def. auch ok.... Bin ein wenig ratlos, der Motor hatte mit der Welle/dem Lager ca. 300km auf der Uhr
  16. So dann will ich auch mal: Mir hats auch das obere Pleuellager zerschossen (136er Malle Motor), bisher gesichtete Schäden: - Zylinderkopf und Kolben haben diverse "Einschusslöscher" (kann ich mit leben, Kopfdesign wollte ich eh diesen Winter machen lassen) - Zylinder hat fast nix abbekommen (Glück gehabt) Fotos folgen gleich wenn der Akku meier Kamera aufgeladen ist... hast du rausgefunden warum dein Lager ausgefallen ist?
  17. AK200

    suche PK Rahmen

    Danke für den Tip, werde ihn mal anschreiben
  18. AK200

    suche PK Rahmen

  19. danke für die Info, dann wirds wohl ne skr/quartz
  20. kurze Frage zu den Gabeln: Habe bei ebay mal durchgeschaut und welche mit einteiligen Felgen und welche mit separatem Stern gesehen. Wo liegt da der Unterschied bzw. kann ich das untereinander tauschen? SKR und Quartz scheinen ja gleich zu sein, wie sieht es mit Swera und et2/4 aus? Dankeschööön
  21. wie gesagt, vor ca. 15 Jahren waren dort automaten Rennen, die waren auf jeden Fall extrem laut... Vorbeifahren und fragen macht für mich grad wenig Sinn, bin noch nicht mal sicher ob ich nen Rennrahmen aufbaue (vorallem wo mein Alltagsmotor letztes WE die Flügel gestreckt hat ), werde über den Winter aber evtl. anfangen. Ist doch doof wenn ich dann der Ansprechpartner bin aber aufgrund des fehlenden Renngerätes nicht dabei bin....
  22. Suche einen PK Rahmen für ESC Einsatz, Zustand kann also dürftig sein. Papiere brauche ich dann auch nicht, dafür könnte ich die passende Gabel gebrauchen... Standort: Köln oder Umgebung edit merkt noch an, dass es sich nicht um eine xl2 handeln sollte
  23. grade mal gegoogled das Ganze: www.kartring-oberberg.de Strecke ist 1000m lang! Bei den roten Punkten im Bild geht es Bergab, bei den Grünen wieder hoch. Wenn sich da ne Möglichkeit für regelmässiges Fahren ergiebt baue ich mir glaube ich doch nen Rahmen auf und stecke meinen Alltagsmotor rein... Bock hab ich schon seit längerem
  24. Kartbahn HahnWildbergerhütte Wildbergerhütte, 51545 Waldbröl Internet Oberbergischer Go-Kart Ring, Kartbahn HahnWildbergerhütte Die Bahn kenne ich, bin da vor ca. 15 Jahren mal mit dem Roller drauf gefahren. Zu dieser Zeit waren dort Automaten Rennen und wir sind zum gucken hingefahren. Da das Rennen warum auch immer ausgefallen ist hat uns der Betreiber zwei Runden drehen lassen, also recht freundlich dort. Die Strecke ist/war (mein letzter Besuch ist schon 15 Jahre her) eigentlich ganz ansprechend, bergauf, bergab, aber glaube ich recht kurz. Ist von meiner Werkstatt ne knappe halbe Stunde entfernt, habe aber leider keinen fahrbaren Untersatz ausser meiner Strassenkarre.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung