Zum Inhalt springen

AK200

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AK200

  1. war auch dort, schade das nur Automaten da waren.... PS: der kl. Zip hat ordentlich Lärm gemacht
  2. Hi, hat jemand den Zeitplan für Zuschauer im Kopf, finde auf der intermot Seite leider nix. Ein Link würde mir auch helfen thx
  3. @stardriver2k + heizer: Sprit ist def. nicht zu alt. Habe den erst kürzlich gemischt, nur ein wenig verpeilt das ich den Motor auch mit 1:30 fahren kann war mir klar, macht ja auch der ein oder andere. Mir ging es halt darum ob das Einfluss auf die Vergasereinstellung hat(hatte das mal irgendwo gelesen), weil mein Motor heute bei Halbgas extrem überfettet hat. Das war bei der letzten Fahrt noch nicht sooo ausgeprägt. Hab eben aber nochmal was mit der Nadel(Vergaser) gespielt und der Motor scheint tatsächlich ein wenig wetterempfindlich zu sein.
  4. Moin, hätte da mal eine evtl. blöde Frage zum Mischungsverhältniss Sprit zu Öl. Hatte im Keller noch einen Kanister mit Gemisch, bei dem ich nicht sicher war ob genug Öl drin ist. Habe dann zur Sicherheit noch etwas Öl dazu gegeben, Mischverhältnis geht jetzt wohl Richtug 1:30. Jetzt habe ich das Problem, das der Motor ziemlich bescheiden läuft. Bin vor zwei Wochen das letzte mal gefahren und da hatte ich von leichtem überfetten bei Halbgas mal abgesehen eine zufriedenstellende Performance... Das ist jetzt deutlich (fast unfahrbar) schlimmer geworden. Nun die Frage, ob das Mischungsverhältnis (Sprit/Öl) großen Einfluss auf die Vergasereinstellung hat oder ob ich nur wieder wetterbedingt umdüsen muss? Wenn letzteres der Fall ist verstehe ich meinen Motor grad mal überhaut nicht! gruss
  5. reden wir vom 136er? warum sollte der gesteckt nix können? Ist zwar ne andere Leistungsklasse als der 09er Parma aber richtung 15PS sollte es bei dem je nach Anwender auch gehen...
  6. die Gehäuse haben auch gewisse "Fertigungstoleranzen", habe letztens auf die schnelle auf ein neues Gehäuse wechseln müssen (Zylinder, Welle, usw. beibehalten). War zwar nicht viel, aber die Steuerzeiten waren nicht mehr so wie ich sie auf dem alten Gehäuse berechnet hatte.
  7. AK200

    V50 Spezial

    PM ist raus
  8. da bin ich mit der 142er ja doch nicht so viel zu fett wie ich dachte(wobei ich ja nur einen 28er Vergaser fahre)... Mir ging es bei der Frage nicht darum eine Düsengrösse zu erfragen und diese dann zu verbauen. Bin im Vergaser einstellen nicht sehr fit, und würde gerne wissen, was das von mir oben beschriebene Symptom bedeutet(bei Vollgas weniger Leistung im Vergleich zu 3/4 Gas, bei vermeindlich ruhigem Motorlauf). Im Nadelbereich merke ich zum Beispiel, wenn ich die Nadel zu hoch hänge, das der Motor extrem überfettet und nicht fahrbar ist ->ich die Nadel Richtung mager verschieben muss
  9. danke für die Antworten hätte bei den symptomen auf zu mager getippt dann bin ich mal mutig und düse weiter runter gruss
  10. Hallo zusammen, versuche gerade meine Vergaser in den Griff zu bekommen und bin ein wenig Ratlos. Motor: SF mit 136er Malle Franz 28er KOSO ND40 Nadel JJK magerste Stellung HD 142 kein Luftfilter Problem ist fogendes: habe die 142er HD extra verbaut damit er garantiert zu fett ist(mit der Grösse liege ich ca. 10 Nummern über vergleichbaren Motoren) Die Nadel hängt natürlich sehr mager, kann so aber erstmal halbwegs vernünftig fahren... Was ich nicht verstehe ist, das ich bei Vollgas null stottern habe?!? Der Motor scheint ganz vernünftig zu laufen, dreht im Vergleich zu 3/4 Gas nur nicht weiter aus und schiebt auch nicht weiter an. Zu fett oder zu mager? Eine grössere HD habe ich auch leider nicht zum testen da... gruss
  11. habe in meiner Spezial seit neuestem ne PK Gabel mit RMS Nachbau verbaut, finde das auf Strassen mit unerwartet auftauchenden Schlaglöchern schon nicht ungefährlich... Da würde ich bei Zeiten auch gerne nochmal optimieren
  12. Moin, hab ne kurze Frage zum Spannungsteiler basteln. Es geht um die Line In über Lima Methode: Benötige ja einen Klinkenstecker für den Mp3 player, mono ist richtig? Und kann ich da einfach einen von nem alten Kopfhörer nehmen oder muss der zwingend für Micros sein?
  13. das wollte ich hören, dann kann ich jetzt ja beruhigt den Spacer bestellen
  14. Klar werde ich wohl auch machen müssen... Es geht mir aber hauptsächlich um die Frage warum das schleift, ist der Reifen einfach zu breit?
  15. Hab auch das oben beschriebene Problem, bei mir schleifft der 90/90er Schwalbe Raceman am Kuludeckel (nicht an den Schrauben!). Die Felgen sind original würde ich sagen, wie erkenne ich die Felgen für Breitreifen? Ist das ein Grundsätzliches Problem bei dem Reifentyp/Breite? Wieviel Luft sollte denn zwischen Kuludeckel und Reifen normalerweise sein? Hab mir da noch nie Gedanken drüber gemacht und auch leider nix zum vergleichen hier... Gibt ja mittlerweile Spacer für die Bremsankerplatte und Trommel, ist aber nicht der richtige Lösungsansatz wenn da was grudsätzlich nicht passt! Bitte um Hilfe
  16. bezweifel deine Aussage ja nicht, hatte sie nur nicht verstanden...
  17. mal Verständnishalber: das cvf sorgt doch nur für mehr Fläche zwischen Zylinder und Block -> die Strömer müssen nicht massiv vergrößert werden. Die Fläche in Laufbahn hat doch damit erstmal nix zu tun? Wird doch nur von der Steuerzeit beeinflusst, wenn in der Laufbahn nicht größer gefräst wird?!?
  18. kann mir jemand sagen, was original für ne Nadel im 28er KOSO verbaut ist? Komme grad nicht in die Werkstatt zum Messen. Ein paar Seiten vorher wurde gemutmaßt, das es ne JJH ist, kann das wer bestätigen? Danke
  19. die HD mit Sicherheit, mit der habe ich mich noch garnicht befasst, war froh die Kiste bis zum Termin heute überhaupt fertig zu bekommen... Aus diesem Grund kann ich mit den 17ps ganz gut leben, aber untenrum? Klar, das Loch merke ich auch beim fahren aber wenn das überwunden ist gehts gut vorwärts
  20. So, dann will ich auch mal was zur Diskussion stellen: War heute beim Wrobel zwecks Tüv und haben eine Messung gemacht: Malle mit Malle Stutzen und Membran, Kopf Serie ÜS 128, AS 189 QS 1,2 28er KOSO(ND40; Schraube 1,5 raus; Nadel: JJK, Clip ganz oben, HD142) Franz HP4 17-18°vor OT Überströmer dezent bearbeitet, Einlass offen, Auslass 70% Trapez Die max. Leistung finde ich für den ersten Schuss ganz OK, aber: 1. recht spät das Ganze 2. nur 13,8NM Was sagt das GSF?!? gruss
  21. Moin, wirklich gerade ist die Bank nicht... Vor allem im hochgeklappten Zustand, das heckseitige Blech ist bei mir um mindesten 2cm schief eingeschweißt. Finde ich aber nicht schlimm, wenn die Bank geschlossen ist sieht sie TOP aus.... Nur der Spalt zwischen Bank und Rahmen nervt noch ein wenig und mir vibriert der Hintern leider schon nach 10min fahrt
  22. Bei mir war einer dabei, einfach mal bei LTH fragen ob es den auch einzeln gibt.....
  23. Danke für die Bilder so schwebt mir das auch vor... täuscht das Foto? Sieht so aus als wenn der Hebel an der Karosse ansteht! Hatte mir überlegt evtl. eine Aussparung in die Abschlussleiste der Bank zu machen (so wie es bei der Original Sitzbank ist), dann kann der Hebel gerade sein und steht def. nicht an Rahmen an.... gruss
  24. kannst du bei dir auch zwischen Sitzbank und Rahmen durchgucken? Bei mir ist ca. ein Finger breit Luft und ich komme wegen des Hebels zum verschließen der Bank auch erst mal nicht weiter runter, sonst steht der Hebel am Rahmen an?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung