-
Gesamte Inhalte
2.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AK200
-
bremspedal von PK auf V50
AK200 antwortete auf marcos728's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei meiner is so eine Bremse verbaut, werde mir aber bei Gelegenheit eine für die v50 besorgen. Die PK Bremse bekomme ICH ohne Lackschäden nicht ein oder ausgebaut... -
das ging ja schnell, danke nochmal
-
gab doch mal eine Animation zur Erklährung des 2takt Motors im Netz, finde die irgendwie nicht... jemand zufällig den Link im Kopf?!? Danke schonmal
-
Aussenligender vergaser?
AK200 antwortete auf vespa77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die Frage bezüglich RamAir und Regen bezieht sich auf nen sagen wir mal "Semi-Altagstauglichen" Roller, soll nicht bei Regen gefahren werden, kann aber ja immer mal überrascht werden... Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Motor, wenn der zb. ne Halbe Std. Wasser saugt? Natürlich is im Rahmen besser, grad bei ner Altagsgurke, aber die Einstellerei im Rahmen geht mir echt aufn Sack -
Aussenligender vergaser?
AK200 antwortete auf vespa77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hätte da auch ma ne Frage: Wie siehts eigentlich im Regen aus? Bei nem Ram Air Filter, saugt der sich nicht voll? Bin noch nie aussenliegenden Gaser... -
Vergaserbedüsung Malossi 136+ 25 Gaser
AK200 antwortete auf Rune's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auf der SCK Homepage is ne ganz gute Anleitung. Im Downloadbereich: Lambretta Katalog Seite 72 gruss -
hab ne Klasse Anleitung für diese Gaser im SCK Katalog gefunden(im Lambretta Katalog Seite 72)... Kann man auf der HP runterladen. Schwimmerstand wird darin aber leider nicht angesprochen, habs bei mir auch noch nicht im Griff(läuft mehr unter die Karre als innen Zylinder). So ne durchsichtige Schwimmerkammer währe da schon ne feine Sache, sind aber Sauteuer die Dinger...
-
sieht gut aus!!! aber mal etwas OT: wegen der Dichtmasse auf´m Zylinderfuss: verbaust du den ohen Papierdichtungen? Farge nur weil es das höherlegen für mich einfacher machen würde(find´s nervig:Block-Papier-Aludistanz-Papier-Zylinder) is das standart Dichtmass wie man sie auch für das Gehäuse nutzt? OT ende
-
Rischdische Membran für Gehäuseeinlass oben gesucht
AK200 antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wirste da nicht Probleme mit dem Ganganschluss bekommen? Die Automaten-Zylinder drehen doch gerne mal hoch ohne Leistung unten rum(is zumindest bei den 50ern bzw. 70/80ccm Sätzen so)... -
würde auch sagen ne Vollwange, einige hier behaupten allerdings das es keinen messbaren Unterschied zur Renn- oder Origialwelle gibt, da bei Vespa´s die VVD eh hoch genug ist
-
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
AK200 antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?
AK200 antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das is auch mal ne Ansage -
Malossi 112 mono die zweite
AK200 antwortete auf Kon Kalle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Solltest bei der Wahl der Fussdichtung ehr darauf achten, dass diese deinen angestrebten Steuerzeiten entgegenkommt. Soll heißen(hab selber auch noch nie höhergelegt ): am besten mit verschiedenen Fußdichtungen immer wieder Steuerzeiten messen biss du auf die gewünschten kommst. Kannst auch um die Dichtung zu simolieren verschiedene Unterlegscheiben benutzen(natürlich so das du bei jedem Stehbolzen aufs gleiche Mass kommst) und immer wieder Steuerzeiten messen dann weisst du was du wie stark deine Fussdichtung sein muss. Ein Bisschen kannst du ja dann am Ende noch mit verschieden starken Papierdichtungen machen falls du keine passende Aludichtung bekommst. gruss Edit nutzt dein Topic grad mal um die Pros zu fragen wie sie´s machen: Block-Papierdichtung-AluDistanz-Papierdichtung-Zylinder oder einfach nur mit Dichtmasse oder sogar beides? -
Vielen Dank, hast mir ne Menge Arbeit erspart gruss
-
also den find ich jetz mal ehr leise, hab nen alten von 19schießmichtod und der macht bedeutend mehr Lärm...könnte daran liegen das mir noch die Feder zwischen Krümmer und Puff fehlt. (wo wir grad dabei sind und ihr eure ja offensichtlich alle in der Hand habt währe es nett wenn jemand mal die Federlänge messen kann und ob sie verdreht is komme an meinen grad nicht so gut ran und das Gaypäckfach hindert mich an ner vernünftigen Messung) Jetzt aber wieder ON-Topic: Hab von Pulvern zwar keinen Plan aber der Vater von nem Bekannten hat ihm mal seinen Puff pulverbeschichten lassen(er arbeitet inner Industrie, keinen Plan obs da unterschiede gibt...) und das hat auf jeden Fall sehr schick ausgeschaut und auch bedeutend länger gehalten als mein gelackter Hitzeschutz... Wenn du den Krümmer verchromen lässt is der ja schon mal dauerhaft geschützt(is ja der anfälligste part am Auspuff) und den Rest dann herkömmlich oder Pulvern. Dürfte Preislich im Rahmen bleiben, is unauffällig und dürfte auch lang genug halten gruss edit sagt noch das sie in alten Topics gelesen hat das der Silent auch mit anderem Dämpfer nicht wirklich leiser wird, haupt Geräuschquelle ist der dünnwandige Auspuffkörper
-
Bei Umrüstung auf Motorrad
AK200 antwortete auf vince158's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf den Scheinwerfer werde ich wohl auch zurückgreifen. Hab grad bei PIS nen passenden Tacho in rund gefunden, jemand nen Plan wo ich jetzt so ne Verschlussklappe bekomme? Ach ja, dieser hir ist es: Tachometer Vespa PK50-125/S/SS - 120 km/h, Ø 70mm schwarz, weiße Ziffern Art.-Nr. 50033000 Passte der anschlusstechn. an die Tachoschnecke oder muss ich da noch umbauen? -
Bei Umrüstung auf Motorrad
AK200 antwortete auf vince158's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach runden hab ich auch schon gesucht, aber wiederum nix gefunden... Könnte man ja dann in die Abdeckung für Italo-Modelle ohne Tacho frickeln, oder meinste noch ne andere Adapterplatte? -
Bei Umrüstung auf Motorrad
AK200 antwortete auf vince158's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jemand ne Idee wie man das mit dem Tacho bei ner Spezial lösen kann? Sollte ja schon einer bis 120km/h sein, hab aber bissher noch keinen gefunden. Und auf einen PV bzw. et3 Lenkkopf mit Tacho, Scheinwerfer umzubauen is mit meine Budget momentan nich drin gruss -
Da haste recht, jeder Puff sieht ohne Lack um Welten besser aus(sexy Scheißnähte und Hitzeverfärbungen)... Schade dass es keinen Hitzebeständigen Klarlack gibt
-
Den Kranz kann mann ja gescheit befestigen und dann hält das auch... Ansonsten bin ich mit dem HP4 voll zufrieden, gasannahme wie ne Kettensäge. Würd dir also zum HP4 raten Welchen Puff hasten jetzt geordert? gruss Edit stimmt dir zu und findet die Optic des HZ auch nicht so dolle. Sie steht voll auf die Curley-Form muss aber aus Geldmangel und Drehzahlgier zur Zeit den Zirri Silend fahren
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
AK200 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die Optik is auf jeden Fall fein, mal was anderes als mal mattschwarz oder nato -
Also einmal mit 15 1/2 Jahren mit dem Mofa voll bis oben hin auf´m Feldweg "umgekippt"(die Gabel war nach 5 bis 10 beherzten Schlägen mit nem grossen Hammer wieder wie neu), ansonsten noch nix. Nur meine frisch gelackte fuffi is vor drei wochen aufgrund von Gangspringen vom Ständer gehüpft, hätt ich nich so ne lange Leitung hätt ich sie vielleicht noch auffangen können(stand 1m daneben und hab fasziniert zugeschaut)
-
Wer hat welche Leistung?
AK200 antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn ich seinen Post richtig verstehe hat er nur die Quetschspalte angepasst, nix höher breiter tiefer usw. Dann is das doch voll ok... Der Franz hätte doch soweit ich weiss gerne A-zeiten von 180+ gruss -
Stimmt, soweit hatte ich nicht gedacht Danke übrigens für den Link Werd mich dann am WE mal um den Schwimmerstand kümmern
-
Wo kann man denn ne transparente Kammer bekommen, währe schonma ne feine Sache. Fahre einen Koso, da is ja auch ein Überlaufschlau dran mit dem man das Spritneiveau kontrollieren kann.... Mich wundert nicht das Überlaufen ansich, wurde hier ja auch schon oft genug besprochen. Hatte das in der Vergangenheit schon mehrmals, ist immer dann aufgetreten wenn ich an den Düsen gespielt hab, dann hatte sich der Schwimmer verkeilt. Das seltsame ist das er vorher lief und dann ausgegangen ist. Wenn er überläuft heisst das ja das die Kammer voll ist und somit auch die Spritversorgung gewährleistet ist, somit dürfte er auch nicht ausgehen... So langsam bereue ich meinen Geiz, hätte doch einen Mikuni nehmen sollen