Zum Inhalt springen

Tim

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tim

  1. Müssen wahrscheinlich denn Kulu-Deckel ausschleifen, oder auch nen 200er Deckel nehmen. Das wird aber, sind da immer recht zuverlässig! gruß Tim
  2. Um es genau zu sagen ist es eigentlich gar nicht meine PX, sondern die von meinem Freund. Letzten Sommer hatte er nen 177 Polini, 125er Rennwelle, 24 si, Sito Plus. Die Übersetzung schien sehr kurz, was heißt, das das Teil zwar Drehzahlenmäßig an seinem maximum stand, dabei aber wenig Endgeschwindigkeit bei rum kamm. Dann ist der Polini über denn Jordan und jetzt muss neu aufgebaut werden und 200er Motoren sind gebraucht wirklich ne Rarität Diesmal will er lieber nen Malossi versuchen und was an der Übersetztung machen. Ne 200er Kuplung hab ich wohl noch über und jetzt war halt unsere Frage, ob wir da am besten die 24/63 Primär reinpacken, plus meine alte 200er Kulu und dann paßt das auch alles!? Selber fahr ich ne 200er Gruß Tim
  3. Hallihallo, hab ne Px80, 166 Malossi, 125er Welle und will eine andere Übersetzung einbauen! Die Fragen, die sich mir da jetzt stellen: 1. Ich nehme die 24/63 Primär von Malossi? 2. Eine orig. 200er Kupplung (hab ich noch)? 3. Entweder schleife ich den 80er Kulu-Deckel aus, oder aber ich nehme auch den von der 200er? Das war es dann schon??? Aus den Katalogen entnehme ich das so, kann aber auch nen Denkfehler drin sein Hat das jemand von euch schonmal so gemacht!? Gruß Tim
  4. Mit planen meinte ich auch schleifen, nicht nett bei nem Käffchen über die Thematik philosophieren:-) @Lucifer: Werden es genauso machen, wie du es beschrieben hast!
  5. Das mit dem klingeln und dem undichten Kopf ist mir hier schon ganz oft über den Weg gelaufen! Darüberhinaus kann man es aber auch unter dem Zylinderkopf, als auch auf dem Zylinder selbst sehen! Naja, für mich hört sich die Sache mit dem Drehmoment und über Kreuz arbeiten eigentlich ganz plausibel an! Zu der Zündung: die haben wir abgeblitzt, müsste also eigentlich stimmen! Zu der Bedüsung: ist nen 24SI bis auf die Hd (Größe, weiß ich leider nicht) sind das die original, die auch auf der 200er gefahren werden! Aber vom Fahrverhalten glaub ich schon, daß das paßt, geht gut am Gas, und die Zündkerze sieht auch immer aus, wie das Bäuchlein von nem kleinen Reh! Werden heute Nachmittag erstmal planen, was das Zeug hält und dann sehen wir weiter! Gruß Tim
  6. Jep! Vorne 1,5 Hinten 2,5 Gruß Tim
  7. Die Muttern haben wir immer schon mit nem Drehmomentschlüssel angezogen. Wahrscheinlich nicht über Kreuz und auch mit nem bißchen mehr als 18Nm (Schlüssel fängt erst bei 28 an, lagen immer knapp darunter Also dann doch keine Dichtpaste, sondern beides (zylinder und Kopf) wie beschreiben nochmal schleifen!? @Lucifer: Nee, ist ne normale Fudi aus Alu! Wir werden sehen, Gruss Tim
  8. @Flo: Ausprobiert!? Ne Dichtpaste, die bis 250° hält hab ich auch! Damit hab ich meine Vergaser 1a dicht bekommen! Aber für´n Zylinderkopf? Ist da 250° nicht nen bißchen wenig? Gruß Tim
  9. Vielleicht! Wir hatten es immer mit flotten kreisenden Bewegungen versucht! Lichtspalt!? Müsste man mal nachschauen, hatten den Zylinder gar nicht raus! Was ist mit Dichtpaste oder der malossidichtung, jemand nen Plan? Gruß Tim
  10. Hallihallöchen! Bei dem 177cc Polini von nem Freund ist der Zylinderkopf undicht, es klingelt und klingelt und.... Da der Polini ja ohne Dichtung gefahren wird, haben wir es mit schleifen versucht! (Ventilschleifpaste und Spiegel) Leider besteht das Problem immer noch! Jemand ne Idee? Vielleicht Dichtpaste? Und wenn, welche? Hat jemand Erfahrung mit sowas? Oder weiß jemand, ob die Malossi Kopfdichtung von der T5 passen? Der Kolben hat ja den gleichen Durchmesser, aber was ist mit den Stehbolzen? mfg Tim
  11. Da bin Ich wieder! Söderle, da hab also das Lüfa getauscht, Markierungen neu gemacht, alles schön ausgerechnet, und? Immer noch ne riesen Toleranz! Ich in die Küche, und bei nem Toast mit Camenbert ist mir dann die Erleuchtung, nicht erschienen, aber gekommen. Wenn ich alles in cm messe und rechne, dann sind die 17° natürlich auch in Cm von oT entfernt, nicht in mm Alles nochmal nachgemessen, diesmal in mm, übertragen, müsste die Zündplatte noch um nen 1/2mm verschieben! 17°, ne Probefahrt gemacht, Motor läuft fantastisch, danke an alle, auch wenn es vielleicht am Camenbert lag Tim
  12. Schon klar, 2 Markierungen! Genaugenommen sind es ja sogar 4 (5)Markierungen: 1. Anschlag, plus Markierung auf dem Lüfa 2. nochmal Anschlag 3. die Mitte, also oT 4. von oT ausgehend 17° Vorzündung Mein Bericht beginnt quasi erst, wenn ich die 17° schon bestimmt habe und das meinte ich mit einer Markierung! Werde jettz mal das Lüfterrad tauschen gehen,dann weitersehen, Gruß an alle, die sich hier immer wieder die Mühe geben, anderen zu helfen, Danke Tim
  13. Berechnungen müssten eigentlich stimmen, alles schön mit dem Zirkel und der Schieblehre gemacht! Falsche Nut kann ich mir nicht vorstellen, hab sie schon mal umgesetzt und dann springt der Roller garnicht erst an! So läuft er ja ganz gut, wollte die Zündung ja eigentlich auch nur nachkontrollieren!
  14. Ob ich nun die Markierungen auf dem Luftkanal, also sprich unter der Abdeckung, oder aber direkt auf der Abdeckung mache ist ja im Prinzip egal, die Markierungen sind ja an der gleichen Stelle, wenn man sich vor den Roller kniet! Plausibler erscheint mir dass, was der Huber da geschrieben hat, und zwar, dass das mit dem Pk Lüfa nicht passt! werde dann wal das Lüfterrad tauschen und wer weiß, vielleicht wird es dann ja! Aber von der Theorie her liege ich doch richtig, dass er zünden muss, kurz bevor der Kolben ganz oben (oT) steht, damit sich das Gemisch dann ganz entzündet, wenn der Kolben schon wieder auf dem Weg nach unten ist!? Und die Gradzahlen beschreiben dann, wie weit es der Kolben bis zum oT noch hat, oder!? Gruß Tim
  15. Hallo Leute, will meine Zündung abblitzen, aber meine Markierungen machen mir nen Strich durch die Rechnung! Beschreibe einfach mal erst was ich gemacht habe: Erst habe ich den o.T. mittels einem Wiederstand im Zylinder bestimmt! Okey Dokey jetzt hab ich ne Markierung auf der Lüfa-Abdeckung und dem Lüfa selber und weiß wo oT ist (mit der Taschenlampe nachkontrolliert). Jetzt mit der Formel von Dr. Worbel (Umfang durch 360 x 17(für 17°)) meine 17° Vorzündung bestimmt. Dabei gehe ich von OT ca 2,7mm gegen den Uhrzeigersinn weg und da müssten dann meine 17° sein! Bis hierhin eigentlich alles ganz einfach! Roller an, Blitze dran und meine meine 17°-Markierung und die auf dem Lüfa selber liegen ungefahr 5 cm auseinander!? Soweit könnte ich meine Zündgrundplatte ja garnicht verstellen, damit die Markierungen fluchten. Hab nen kleineres Lüfa, ist glaube ich von der Pk bin mir aber nicht sicher, war schon dran, hat zwei Schlitze für den Halbmond. Die Karre läuft aber nur in einer bestimmtes Stellung, also umsetzen ist glaube ich nicht! So dann hoffe ich mal auf fruchtbare, erkenntnisreiche Antworten, lieber Gruß Tim
  16. Erstmal Danke für die Tips! Glaube schon, dass der Gaser ordentlich eingestellt ist, verlasse mich da ganz auf meinen Freund mit den "goldenen" Ohren! Natürlich ist er nur in dem Masse eingestellt, wie man das in der eigenen garage machen kann! Kann schon sein, dass der noch Falschluft zieht, und das mit dem Klingeln meine ich (jetzt) auch gehört zu haben, wollte aber vielleicht nicht wirklich hinhören:-) Naja, vielleicht hab ich draus gelernt, ich hoffe doch! Hoffe, dass ich morgen nen neuen Zylinder in der post habe und dann werde ich mich wieder dran machen. Gibts denn irgend nen Tip, wie ich Falschluft am Kopf, besagtes klingeln auschließen kann? War bislang eigentlich mit suber arbeiten und alles mit Drehmoment anziehen immer gut gefahren, naja, bis letzten Sonntag! Verbaue nen neuen Zylinder, habt ihr vielleicht noch irgendwelche Einfahrtips?! Danke für alles, Gruß Tim
  17. Klingeln? Irgendwas klingelt doch immer an den Karren, und wenn es nur das Handschuhfach ist! Ist ne original Vollwandwelle, keine Langhub! Und die Beule ist nach innen gewollt und noch so´n "Kriegsschiffgrauer" Ruß drauf! Glaube auch, dass der einfach zu heiß geworden ist! Vergaser ist eigentlich ganz gut eingestellt! Könnte das denn am Sprit (Superplus Octan 98) und einer 1zu50 Mischung liegen, dass der auch zu heiß wird? Gruß Tim
  18. Hallo Leute, hatte heute Nacht auf dem Weg nach Hause nen Klemmer, schieben kann ja so anstrengend sein! Jetzt zum Problem, mein Roller:Px, 211 Malossi m. Pinassco Zyl-Kopf, Memb.m.132HD , 30er Phph, Vollwandwelle und RZ-Puff! wiegesagt das Teil hat geklemmt, kann daran liegen, dass ich es ein wenig übertreiben habe, meine frage ist jetzt: Hab ne Beule oben auf dem Kolben, die Zündkerze ist aber die Empfohlene! Wie kann das sein? Bitte, bitte, bitte, der Sommer ist doch fast vorbei? Muss mich dann ja auch wieder an das Einfahren machen, hat einer nen Tip? Gruß Tim
  19. das Problem ist ja erst gestern aufgetaucht und ich bin damit ja schon nen paar Hundert Kilometer gefahren! Dann wollte ich gestern den Vergaser nochmal nachstellen, also immer wieder anmachen! Und irgendwann wollte der Leerlauf dann halt nicht mehr, kann die Karre übrigens, ohne die Kupplung zu ziehen, mit ein wenig kraftaufwand auch schieben und die Gänge, ohne zu kuppeln einlegen, was da wohl nicht in Ordnung ist? Gruß Tim
  20. hallihallöchen leute, erst läuft se nicht, dann läuft se, dann wieder nicht, da soll mal einer schlau draus werden. Mein Problem ist dann mal folgendes: Ich kann nicht mehr in den Leerlauf schalten, die Gänge aber einlegen, Züge sind in Ordnung, Schaltkreuz gerade neu, manchmal kann ich die Karre rückwärts ohne gezogene Kuplung schieben, vorwärts nicht! Jemand ne Idee, oder schon aus Prinzip Motor aufmachen? Gruß Tim
  21. Gibt es denn irgend ne möglichkeit herrauszufinden, ob der noch Falschluft zieht, meiner Meinung nach ist das alles ordentlich verschraubt und dann dürfte der eigentlich keine luft mehr bekommen, die Düsen in dem Vergaser sind die,die beim neukauf drin sind, bis auf die HD, das ist ne 130er! Ist aber keine Langhub, sondern ne einfache Vollwand verbaut! Einstellen läßt er sich eigentlich ganz gut, aber entweder man hat nen bißchen viel, oder nen bißchen wenig, bzw. er geht dann aus! Ist nen echtes Gedultsspiel! Gruß, an Alle Tim :)
  22. Da muss ich wirklich mal rot werden, den der Kolben war doch wirklich falschrum eingebaut, im Nachhinein weiß ich auch nicht mehr, wie ich mir das hergeleitet habe, dass das Fenster nach unten muss! War wohl ein Moment geistiger Umnachtung! Naja, zumindest, mit neuem Simmering, und richtig eingebauten Kolben läuft das Teil jetzt, wie ne1, nur wenn ich vom Gas gehe und zum stehen komme, dann dreht der Motor noch ein wenig hoch und wird dann immer langsamer, bis er dann nach 2-3 Minuten ausgeht! Liegt das an der Membran, weil sie sich nicht mehr öffnen können, oder hat jemand nen anderen Tip!? Gruß Tim
  23. Hallihallöchen, konnte mich nicht früher zurückmelden, war übers WE weg, an die Karre konnte ich auch noch nicht, bin gerade erst reingekommen. Kulusimmering wäre ärgerlich, mir aber vielleicht sogar noch am liebsten, denn dann hätte ich das in nem halben Tag behoben.Muß ich mal schaun. Mit gesteckten Stellen (am Auspuff) meine ich die Stellen an denen der Puff ztusammengesteckt ist und durch Federnzusammengehalten wird. Mit dem Vorbesitzer hattet ihr recht, der hatte ne 170er Düse und die heißeste NGK, die es gibt, natürlich lief der, als ich ihn gekauft habe. Kolben falsch, kann ich mir nicht vorstellen, mit dem Doppel-Kolbenfenster zum Auspuff!Oder Die Düsen sind jetzt die original, die im Vergaser drin sind, ist nämlich nen neuer Vergaser! Ich werd erstmalin die Garage dackeln und das mit dem Getriebeöl überprüfen, ansonsten melde ich mich nochmal! Bis denne, Tim
  24. Hallo Leute, hoffe hier kann mir geholfen werden! Hab nen kleines, bis großes problem, das es zu finden gibt. Also ich hab nen Rollermotor gekauft, Verschleißteile erneuert und nun will die Karre nichtmehr! Mein Problem äußert sich, wie folgt: Springt gut an, hat auch ordentlich kompression, kommt dann aber nicht Los wenn ich fahren will! Aus dem Auspuff kommt ne Menge Qualm und an den gesteckten Stellen irgend nen Schmier. Gemisch paßt aber! Vergasser läßt sich nicht merklich einstellen, Düsen sind aber noch die Original, die im Dell Orto drin waren der Motor hat: 211 Malossi, Kanäle und Motorblock angepaßt auf Membran, Vollrunde Welle, 30er Vergasser und nen Rz Righth. Hab alles ausprobiert, finde den Fehler aber nicht, könnte es sein, dass der Auspuff so zu sitzt(Kulu Simmerring, war durch), dass er nicht los kommt, es ist dann immer kurz vorm absaufen, bzw. macht das dann auch! Für Hilfe wäre ich dankbar, oder wenn jemand aus dem Raum Bi Gt, mal in meiner Garage nen Kaffee trinken will, sich das Teil mal anschauen und anhören will.... Gruß Tim :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung