-
Gesamte Inhalte
1.701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DR. Cut
-
PEP + Erfahrungsberichte
DR. Cut antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bau mal ein kürzeres Distanzstück zwischen Stoßdämpfer und Rahmen, dann paßt der Auspuff auch. -
Das Gelbe darfts fahren. Gelb wurde früher auch als Bremslicht gefahren/ genutzt und das darf man heute auch noch beim Moppedrüli.
-
Hallo Ja das ist meiner und den gibt es auch noch. Hättest Du Interesse an dem? Schreib mir sonst mal eine PM. Gruß, Ralf
-
Stark verlängerte PX Gabeln sind sehr schlecht fahrbar, da sie immer zu einer Seite wegziehen. Bei Lambretta Gabeln hast Du keine Probleme.
-
Alles Eingetragen. Wenn die eingetragene Lambretta Gabel dezent verlängert wird, steht die Vespa auch wieder gerade und ist vorne nicht mehr tiefer.
-
Wie schräg darf ein Vergaser stehen?
DR. Cut antwortete auf Fullerton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Seh ich auch so! Außerdem kannst Du dann die Stärke des Spacers selbst bestimmen. Gerade so, daß der Gaser nicht an die Haube kommt, aber auch am Rahmen möglichst viel Platz ist. -
Getriebe Mix, Lussowelle, Alt Zahnräder. Gehts?
DR. Cut antwortete auf norwegenvespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das paßt nicht zusammen, mußt immer die komplette Hauptwelle wechseln. Der Tannenbaum kann bleiben , ist ja Weihnachten. -
80er Lusso Getriebe mit ultralanger Übersetzung in P 200er
DR. Cut antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
24/68 ist NICHT ultralang, 24/63 ist ultralang!!!!! -
Das gehäuse mit einem gasbrenner gleichmäßig an der stelle erhitzenund stehbolzen dann rausdrehen (mit mehreren gekonterten muttern).
-
200er Block geht noch schlechter rein. Den mußt Du dann zusatzlich mit Breitreifenkit fahren, weil der Zylinder noch größer ist und der sonst am Rahmen anschlägt. So weit ich mich erinnern kann, habe ich 9mm rechts gekürzt und 2mm links (beim 125er Block). Fahre hinten eine Cosa-Felge und das ganze sieht auch mittig aus. Du brauchst auch einen Carbone Stoßdämpfer. Der Sebac paßt nicht (siehe Cosa-Motor einbau in PX). Gruß, Ralf pushen bitte erst nach 7 Tagen - DANKE
-
-
Hallo Das PX80 alt Motorgehäuse ist für den Smallframe- Rahmen angepaßt. Es paßt in eine V50, Spezial, Primavera und PK. Die Überströmer sind für 139/166 Malossi angepaßt. Der Einlaß ist original und die Drehschieberdichtfläche ist auch in Ordnung. Die Kw ist wohl dort schon mal leicht drangekommen, aber es sind keine Riefen drin. Motor lief auch normal. Standort: Köln Neuer Preis: 30?+ Versand (alterPreis 50?+ Versand) Grüße, Ralf
-
Hallo Verkauft!!!!!!!!!!
-
Hallo Tausche ein Lambretta Carbon Bridgepice, guter Zustand, nichts abgebrochen, aber es müßte mal glattgeschliffen werden. Der Vorgänger hat wohl mit Klarlack drüberlackiert, was aber ordentlich Nasen gezogen hat. Möchte gerne eins aus Metall (neu) für GP, weil ich es eh noch halbieren muß und dafür ist das Carbon mir zu schade. Danke, Grüße, Ralf
-
Mit Schleifrölchen überhaupt kein Problem. Mit den Baumarktfräßern wäre ich da was vorsichtiger und würde es nicht machen. Wenn mit dem Fräßer, dann nur wenn Du auch Zahntechnikerzubehör hast. Mit den Schleifrölchen bist Du auf der sicheren Seite und hast 0 Abplatzer.
-
.
-
-
Was würde der Tank, äh Sitzbank, denn kosten? Wäre sehr, sehr interessiert daran. Grüße, Ralf
-
ICH
-
Paßt doch so in eine V50 bzw. Pk rein. Schon überlegt?
-
Lost Boys SC Nighter Köln 31.01.2009
DR. Cut antwortete auf sidewalksurfer's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Da kannste ja auch SOZUSAGEN hinterher nach Hause KRABBELN :-D !!!!!!! Wie Praktisch. -
Up side down, Cut you turn me.
-
Lost Boys SC Nighter Köln 31.01.2009
DR. Cut antwortete auf sidewalksurfer's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
TOP -
NEUER PREIS VB 1600? , (wer jetzt nicht kauft ist selberschuld)!!!! Vespa PX 200 Lusso Cutdown Bj.:1984 TÜV 10/2010 Motor: - 210er Malossi (Kolben überarbeitet, Fenster im Zylinder vergrößert u. Boostport geöffnet) - AF-Zentralkopf mit angepasster QS - Keine Fuß- oder Kopfdichtung, damit der Wärmeübergang besser ist - Langhublippenwelle - Elestarter Lüfterrad - MRB Ansaugstutzen mit Yamaha RD GFK Membranplättchen - Kanäle wurden im Motor angepasst - Einlaß wurde auf max. Größe gefräßt (bis einschließlich zum Vergaserwannenschraubengewindeloch) - 23/65 Primär mit org. Gangabstufungen und 120/90/10 Reifen - Zündung auf 18° geblitzt - Dellorto 25er Vergaser (steht aber 24 drauf) - Mikuni Unterdruckbenzinpumpe (saugt den Tank bis zum letzten Tropfen leer, bin schon ohne Benzin liegen geblieben) - Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 4,5 und max.6 Liter - Scorpion Edelstahlauspuff mit verbesserter Halterung und KTM Auspuff Silentgummis - Motorausschalter, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist - VMax Fast wieder bis zur 0 Fahrwerk: - vorne PK Dämpfer mit Worb Feder - hinten Px Carbone Dämpfer mit Worb Feder - 3.50-10 Reifen vorne - 120/90/10 Bridgestone Molas Reifen hinten Rahmen: - Beinschild u. Trittblech gekürzt - Heck gekürzt - Pm (Stoffi) Einzelsitzbank - Lusso Tank ohne ?Ölrohr?, damit mehr Fassungsvermögen für Benzin; Tank ist abschließbar (mit angepasstem Tankdeckel) - Dropbar mit umgearbeiteten Halogen Kellermann Blinkern, damit die Hella Lenkerendenblinkergläser mit geometrischer Sichtbarkeit drauf passen - Dropbarabdeckung mit GFK nach vorne verlängert Der Rahmen wurde gesandstrahlt und dann mit einer speziellen 2 Komponenten Bootsgrundierung behandelt, die sogar Osmose fest ist!!!!. Mit anderen Worten, man könnnte auch den Vespa Rahmen ins Wasser legen und er würde nicht Rosten!!! Eigertragen sind: - Rahmencuts - Dropbar - Lenkerendenblinker - Breitreifen - Einzelsitzbank - Pinasco 215er Zylinder - Auspuff Kotflügel, Spoiler, keine Backen , ebenso der Gaser, da er die selbe Größe hätte wie der originale, bräuchten nicht eingertragen zu werden (O-Ton TÜV Prüfer). Wer den Malossi noch eintragen will, ist ja kein Problem, da ja Bj. 1984. Ach so, Standort ist Köln. NEUER PREIS VB 1600? Grüße, Ralf