Zum Inhalt springen

Mabae

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Mabae

  • Geburtstag 13.08.1965

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Stuttgart
  • Interessen
    Vespa fahren und schrauben

Letzte Besucher des Profils

203 Profilaufrufe

Leistungen von Mabae

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Ich habe mineralisches 2-Takt Öl von Mannol in der klassischen 2% Beimischung benutzt. Danke für den Tip mit dem Ultraschallbad. Das werde ich machen. Die Kolbenringe konnte ich lösen, hatte den Kolben 48h in Aceton eingelegt. Ich denke ich werde auch zu Motul greifen, entweder das 710 oder 800.
  2. Mein DR 130 Aluzylinder war jetzt 1500 km auf einem unbearbeiteten 4-Gang Special Motor mit 19er Vergaser (HD 85), Faco Banane und 12V PK Zündung mit 19 Grad v.o.T. montiert. Er lief bis zum Ausbau unauffällig und ich war mit der Leistung zufrieden. Jetzt habe ich ihn gezogen und festgestellt, dass beide Kolbenringe teilweise in ihren Nuten verklebt sind und nicht mehr geschmeidig nach außen federn. Der Kolben ist seitlich auch ziemlich schwarz, was nach 1500 km doch nicht normal ist, oder? Hat jemand ne Ahnung, warum die Kolbenringe verklebt sind? Liegt das am 2-T Öl? Ich benutze ein günstiges von Mannol. Bin für jeden Hinweis dankbar.
  3. …dann mache ich mich mal an die Arbeit….verstehe nur nicht, was dieses mattgrüne ist. Das ist definitiv die Schicht unter dem hellen O-Lack…. An anderen Stellen sieht man braun unter dem O-Lack, was ja wohl die originale Grundierung ist. Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe
  4. Danke, ja das macht Sinn. Aber haben die damals in Augsburg mintgrüne Grundierung benutzt? Weiß das jemand?
  5. Du meinst dieses helle fast weiße ist der O-Lack? Ich blicke da nicht mehr durch. Bis jetzt habe ich dieses hässliche Mintgrün abgetragen. Darunter war hellblau, auch das ist weg. Jetzt bin ich bei diesem Türkis und dachte das wäre der O-Lack. Hier noch ein Foto vom Trittblech. Unter diesem türkis ist ein ganz heller Farbton, ich dachte das wäre die Grundierung. Darunter kommt aber an einigen Stellen wieder so ein Hellgrün. …..sehr merkwürdig…
  6. Europagrün ist doch viel heller….. Ich meine die Farbe, von der man am meisten sieht. Irgendein Türkis, Blaugrün metallic…..oder so ähnlich. Ich hab diese Farbe noch nie gesehen….
  7. Hallo zusammen, ich lege gerade den O-Lack meiner V50N 1.Serie mit kleinem Deckel, EZ 10.1965 frei. Es ist das deutsche Modell. (Hat eine Schnarre von Hella) Ich habe schon Stunden im Netz nach dieser Farbe gesucht und nichts gefunden. Kennt jemand diesen Farbton? Könnte eine Metallic Variante sein. Ach ja, das grün vom Lenker ist die letzte nachträglich aufgebrachte Farbschicht. Danke
  8. Hallo zusammen, ich möchte in meine neu erstandene V50N Baujahr 1965 (späte 1. Serie) V5A1T einen Standard Motor der Primavera VMA2M einbauen und eintragen lassen. Meinem TÜV Prüfer würde eine Kopie einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio (egal welche Seriennummer nach dem V5A1T drin steht) oder eine Briefkopie reichen. Kann mir jemand eines von beiden zur Verfügung stellen? Vielen Dank Markus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung