-
Gesamte Inhalte
286 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 150sprint
-
Wie viel bar gehören in Bitubo
150sprint antwortete auf knoxville99's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich habe mir sonne Pumpe für meine Dämpfer an meiner HD gekauft (ca. 200 €). ( Die drückt 40bar . Damit kannste das Ding auch zum Starrahmen machen , wenn Du willst. Aber zurück zum V50 Bitubo . Hab auch so einen im meiner 180SS Gabel aber leider noch nicht eingebaut und damit keine Erfahrungswerte. Ambesten zur Motorradwerkstatt die eine solche Pumpe hat und solange experimentieren bis das Dämpferverhalten so ist wie du es haben willst. -
Leistungsverlust wegen speziellem Auspuff ?!
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Leistungsverlust wegen speziellem Auspuff ?!
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
65 km/h stehen ja schon in den Papieren is ja eine 50 S (alte Klasse 4) aber leider sobald der Motor Kraft braucht (Gegenwind, Steigungen) geht er in die Knie ( -
Leistungsverlust wegen speziellem Auspuff ?!
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinste es hilft wenn ich etwas Stahlwolle reinpacke ? -
Hier mal was ganz spezielles: Fahre eine Vespa 50 S Baujahr 1965 . Motor komplett neu und original aufgebaut (Kolben+Ringe ,Lager, Dichtungen, Gummis usw.) Habe diesen Auspuff montiert. Hier nun mein Problem / Frage Nachdem ich alle Düsen angepasst habe und das Ding ordentlich anspringt , der Motor auch sehr gut ausdreht, Kerzenbild super ist, habe ich immer noch einen enormen Leistungabfall wenn ich bergauf fahren muß. :veryangry: Das geht soweit das ich bei steileren Sachen bis runter in den 2. Gang muß und mit 15-20 Sachen (Schneckentempo) mich den berg rauf quäle. :grr: Ansonsten schafft das Ding seine 65-70 Sachen , wie in den Papieren angegeben. Liegt es am Auspuff ? kein Rückstau , Zu Offen ??? ( Wer fährt auch dieses Ding und hat Erfahrungen damit ?!
-
Griffe für Hoffmann und Messerschmitt
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe griff für die Me gekommen und treffe mich Sonntag mit dem Gummimann und bespreche dann alles weitere. Weiter Infos folgen dann -
BITUBOs bearbeiten
150sprint antwortete auf ironvespaman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und wie das geht . hab ich bei meiner Sprint auch gemacht also kompletter Dämpfer verchromt. Ganz wichtig : Dämpfer demontieren also Feder und Patrone, die dünne Stange die im Dämpfer rauf und runter geht ganz raus ziehen und mit Siegellack (hat der Verchromer ) abdecken , da sonst ein Chromansatz auf der Stange entsteht und dann beim einfahren und federn/dämpfen den Simmerring tötet. :uargh: und putt isser. Der Simmerring selber ist gegen die verwendeten Chemikalien resistent. -
lackieren und restaurieren...teuer?Gelsenkirchen
150sprint antwortete auf kira's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Lass Dir mal was von einem "alten" (immernoch aktiven) GE Scooterboy was erklären: a) einmal ist der Preis abhängig davon welche Vorarbeiten Du selbst machen willst oder schon hast. b) ob du einen Einfach-Lack oder "Spezial-Lack" haben willst c) das ist besonders wichtig , der Lackierer den Du ausgewählt hast sollte Spaß daran haben , vieleicht auch etwas mit der Szene zu tun haben. Ich selber war bis jetzt nie zweimal beim selben Lackierer. Was sich aber seit meiner HC geändert hat. Entweder weil gearbeitet haben oder ,weil man ja nicht alle paar Monate einen Roller restauriert, garnicht mehr greifbar waren. Bis jetzt hab ich 7 Roller komplett restauriert und die Preise für die Lackierungen lagen von 1985 (90SS): 500 DM - 2000 (Königin): 1000 DM :wasntme: Was ich gelernt hab ist "quengeln und preisdrücken" geht besonders auf die Qualität der Ausführung. Aber ist der Preis in dem Rahmen den Du dir vorgestellt hast und dann auch noch mehr als gut geworden geb ich ein "ordentliches" Trinkgeld und der L freut sich schon auf deinen nächsten Besuch. Also frag mal bei "ARNO NIEDERHÖFER" in MARL PS sollten mir schlimme Sachen zu Ohren kommen so werd ich Dich Besuchen. -
Das GS & SS Tuning-Topic
150sprint antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ ERIK haste mal versucht den Druck in der Patrone zu erhöhen ? Dafür brauchste aber eine spezial Pumpe mit mehr Dampf. Ich hab mir so eine angeschaft für meine Sportster weil ich hinten verstellbare Fournales fahre. Geht prima -
V50N "Europagrün"
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, traurig aber wahr : Alle fahrn se ne 1. Serie im O-Lack, kein Lackierer kann was mit der MaxMeierNummer anfangen oder will diese Lacke verarbeiten oder gibt dann keine Garantie drauf. ( Also ich bin der Verkäufer des oben abgebildeten Rücklichtes gewesen (is für 97€ nach Nippon gegangen) und habe und jetzt haltet Euch fest :::::: ein original Lacktöpfchen 75ml "EUROPAGRÜN" ungeöffnet wohlbemerkt. und ich werde in den nächsten zwei Wochen etwas Zeit haben und versuchen Euch hier einen Farbcode zugeben mit dem jeder was anfangen kann. So und nun dürft Ihr mich anbeten :wasntme: -
Das GS & SS Tuning-Topic
150sprint antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Yo, für die V50. Du kannst doch bei den neuen die Federspannung anpassen und /oder den Druck im Dämpfer selber regulieren (am kleinen Rad drehen). Seh da keine Probleme. -
Griffe für Hoffmann und Messerschmitt
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sorry , hatte dir gemailed , muß wohl nicht gefunzt haben. Klar macht das Sinn auch nur die Me Griffe zubekommen . (eins nach dem Anderen sozusagen) Zu den Hoffmann-Griffen : Ich lös die immer mit einem Heißluftfön , schön warm und geschmeidig machen dann mir einem dünnen Schraubenzieher zwischen Lenkrohr und Gummi und etwas Kriechöl rein sprühen und schwupps sind Die ab. -
Griffe für Hoffmann und Messerschmitt
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ JOB Leider sind noch keine Griffe bei mir angekommen . ( Noch nicht abgeschickt oder auf dem Postweg verloren gegangen ? :heul: -
Deswegen solltest Du aber doch noch den Tank von innen versiegeln , sonst is der Rost spätestens nach einer Woche wieder da.
-
Das GS & SS Tuning-Topic
150sprint antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Bitter Fizz Yo, genauso von oben durch die obere Halterung der Gabel natülich die Gummis nicht vergessen. Ja den gibt es noch Ist seit ca. 10 jahren in Anthrazit von VW mit roten Scaloops (Streifen für HotRods) lackiert und zu einer kompletten 50SS geworden. Das lustige ist das alle Teile (Tank, Lenker und Rahmen) von Dir sind also auch wirklich zusammen gehören. Lenkkopf hab ich von Martin Jermann aus Essen Tank kam von mir Rahmen hatte meine EX ja schon von Dir Der Roller ist immer noch bei mir sozusagen in Pflege :wasntme: und ich war letztes Wochende damit auf dem Treffen des VC Recklinghausen. Ich schick Dir mal Bilder -
Das GS & SS Tuning-Topic
150sprint antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Bitter Fritz Die originalen V50-Dämpfer haben oben doch so eine "Glocke" aus Alu mit Innen-Gewinde und da das kein normales Gewinde ist und ich keine passenden Muttern/Schrauben dafür hatte ( habe ich kurzer Hand das "Glockenteil abgesägt und zu einer passenden Schlüsselweite gefeilt. Das ganze dann verkehrtrum , also Innen-Gewinde zeigt nach unten eingebaut.(Siehe Bild) Fertig Übrigens wird die Zentrierung des Dämpfers unten mitgeliefert. -
Ach ja noch was . Die teurere Variante is den Tank mit der Flex aufschneiden , dann Strahlen und wieder zusammen löten lassen . Hab ich bei meiner Königin gemacht. (da kannte ich Syre noch nicht)
-
Hi, Also ich mach das gaaaanz aaanders. Bei mir um die Ecke ist ein Betrieb (Syre, macht auch Reklame in der Oldtimer-Markt) der entrostet und entlackt alles was du Ihm bringst. Hauptsache das Teil is aus Metall. Wenn ich die Klamotten dann wieder bekomme sind die totall nackig. (auch für wenig Geld). Zuhause packe ich dann die Tanks 1 Stunde in Entfetter von "CremWeiß" (Reklame auch in der Oldtimer-Markt ) gut ausspülen und mit Heißluftföhn trocknen (geht schneller als in die Sonne legen und warten). Dann wird das ganze mit "Cremweiß" 3 x versiegelt , jeweils im Abstand von 6 Stunden. Das Beste was es gibt kann ich nur sagen . Mit dem Kit von Cremweiß kann man 4 Tanks je 3 x versiegeln. :love: Achja noch was zum Thema vollgetankter Tank. Also die neuen bleifreien Benzine reagieren auf stehen lassen sehr allergisch . Sie trennen sich in Wasser und Benzin und flüchtige Gase. Fazit das Wasser ist schwerer als das Benzin und ungeschützte Tanks rosten dann an der empfindlichsten Stelle "am Benzinhahn" und dann is er verstopft. ( Das passiert schon bei einer Standzeit von 2 Monaten . Könnt Ihr auch in der Oldtimer-Markt nachlesen
-
Das GS & SS Tuning-Topic
150sprint antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi hier ein paar Bilder von meinem Bitobo inner SS-Gabel, leider ist das von der anderen Seite verlorengegangen, Sorry Wie Du / Ihr seht muß man an der Schwinge eine kleine Aussparung fräsen ca 4 mm tief und als Befestigung oben habe ich mir den oberen Abschluß eines alten V50 Dämpfers umgearbeitet und verkehrtrum eingebaut. Für original Optik könnte man auch den dreifach verstellbaren Sebac nehmen und mit SS-Dämpfer-Abdeckung kombinieren. -
Das GS & SS Tuning-Topic
150sprint antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi, hab das schon mal gemacht für meine Custom Sprint "Killing Joke" Die bekommt jetzt eine 180SS-Gabel mit Bitubo wie oben schon erwähnt, oben paßt es und für unten mußt Du wie beschrieben eine Buschse anfertigen. Aber darauf achten das der Dämpfer auch in der Mitte sitzt. Ich schau mal ob ich heut Abend 1-2 Fotos für dich reinstellen kann. -
Griffe für Hoffmann und Messerschmitt
150sprint antwortete auf 150sprint's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also Stand der Dinge ist. Reproduktion kein Problem , Preis wird bei Abnahme von 25 Paar bei 20 Euro pro Paar liegen. Aber leider habe ich die Originale von JOB noch nicht bekommen. :wasntme: Sobald die bei mir eingetroffen sind gehts los. Werde aber zur Sicherheit noch mal um Bestätigung der Vorbestellungen bitten. Ach ja es wird aber nur eine Kleinserie , d.h. max 100 Paar für je Hoffmann Me1 und 2+3 -
@ nagy Also der Mann kommt aus Velbert und schraubte schon 1952 für die Schloßvespen aus Velbert (war alter VC dort). Ich habe Ihm alle meine Altlasten (vorderen Dämpfer) gegeben. Da waren von T2-Sprint glaub ich alles dabei, aber welchen er jetzt genommen hat weiß ich nicht. Die Reste durfte er behalten weil er noch für 2 Andere vordere zusammen bastelln mußte. Auflage war nur "MEINER MUSS AUSSEHEN WIE ORIGINAL"
-
Stoßdämpfer reparieren
150sprint antwortete auf Jayar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ sprax Eigentlich ganz einfach . Wenn das Ding endlich nach langen Mühen ab is sieht es fast so aus wie bei den Dämpfern der Sprint / Rally Modellen . Also einen passenden Gummiring für die Nut besorgen und die Hülse nach der Restauration zusammen drücken ( der Gummiring sollte natürlich gewählt werden das das ganze unter Spannung sitzt) . Zur Sicherheit kann man dann noch 2-3 ganz kleine Ecken oben an der Kante der Hülse mir dem Hammer machen so wie bei den einfachen Dämpfern mit oderMetallhülse. Ich glaub verkröpfen heisst das oder ? Und fertig -
Sieht sehr zusammen gebastelt aus bist dir sicher das der nich aus vielen verschiedenen Einzelteilen gebaut wurde. Und durch neues zusammen schweißen wird das Material links und rechts von der Schweißnaht ganz bestimmt nicht stabiler. Wär mir zugefährlich. Vieleicht solltest Du dir dir doch lieber einen besorgen den man nur verchromen muß
-
Nee leider nich weil das jemand für mich macht dem ich dann im gegenzug andere Sachen erledige. Ich weiß nur das der originale vorne nicht original zu restaurieren war weil der obere Siri nicht aufzutreiben ist und in garkeiner Siri Herstellerliste mehr auftaucht. ( Also unteres Teil ein neues genommen und oben das alte passend gemacht. :grr: Sieht keine Sau .