-
Gesamte Inhalte
1.509 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von hartger
-
Restaurationsbericht : Hoffmann HA
hartger antwortete auf hartger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Olli, sieht so aus, als müsste ich mein Suche-Topic erweitern, ich habs befürchtet Wenns aber "nur" ein Verschluss sein soll, könnte man das vmtl. auch selber hinkriegen ... Versuch macht kluch, wie man im Lieblingsnachbarland sagen würde. Danke und Schönen Gruss Gerhard -
Restaurationsbericht : Hoffmann HA
hartger antwortete auf hartger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wieder mal was gemacht und schon tauchen wieder Fragen auf : Der Pallas Vergaser ist uU. auch fertig, wenn da nicht dieses Gewinde wäre : Das ist die lange Düse die von unten eingeschraubt wird : Rechts die Düse ist vorhanden, nur das Innengewinde auf der linken Seite bereitet mir Kopfzerbrechen - kommt da noch was rein ? Weiters hab ich ein Loch im Scheinwerfergehäuse gefunden das ich nicht zuordnen kann : Für sachdienliche Hinweise wenden sie sich bitte an die nächstgelegene hartger-Dienststelle Hab auch schon begonnen einige Karosserieteile zu klöppeln, Bilder erspare ich Euch vorerst. Grüsse Gerhard -
Der Schalter sitzt normalerweise links unter der Bremspedalaufnahme - für largeframes. Für wideframes gab es sowas noch nicht - da gabs wie geschrieben Schalter die mit dem Bremszug hinten betätigt werden - egal. So zwischendurch : hast Du echt schon Bilder von einer GS gesehn, die einen Bremslichtschalter an dieser Position hatte ? Dann bitte zeigen. Was noch möglich wäre, dass Dein Modell mal in der Schweiz zuhause war, da gab es eine sog. "Integralbremse - beim Betätigen der Vordbremse / Hinterbremse wird auch das Gegenstück betätigt und somit Bremslicht ausgelöst - Ist aber nur eine Vermutung ... Oder es ist einfach ein individueller Umbau ( wie es unendlich viele gibt ) Ich habe mittlerweile so Vieles gesehen ... ich schliesse nix mehr aus Grüsse Gerhard edith schickt noch ein Bild aus meinem VNB Topic nach, so siehts bei largeframes aus : http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_02_2010/post-9390-1265144167,35_thumb.jpg
-
Es hat sich eine neue Vitrine in unsere heiligen Hallen verirrt ( TV kommt kommendes Wochenende ) G. bea fügt ein "n" hinzu und die Info zum TV
-
Die Position vom Bremslichtschalter ist ja ungewöhnlich - geht mit dem Wideframebremspedal vmtl. nicht anders ? Wenns funtktioniert ne denkbare Alternative Sonst wäre es möglich gewesen, einen Bremslichtschalter zu verwenden der am Bremszug hinten eingehängt wird, geht aber vmtl. mit dem Motor nicht - war so Zubehör / upgrade in den 50ern. Der Reifen sollte auch aufgepumpt montierbar sein .. Schicke Arbeit, gefällt. Grüsse Gerhard
-
Auf den Bildern vor dem Strahlen ist doch schon klar zu sehen, dass aus dem Gerät nicht mehr werden kann als ein Teilespender. Sogar ich, der meistens totgeweihten Haufen neues Leben einzuhauchen versucht, hätte hier gesagt : Händler, für den Preis ist das nicht möglich, schau mal hier, hier und hier .... Hätte er vermutlich auch gesehen. Genau das was auf den Bildern zu sehen ist - und nur das - hat der Händler ( der meiner Meinung nach nicht mal ansatzweise unseriös ist ) auch gesehen. Gekauft hat der Händler das Paket vmtl. auch "blind" - ein paar Stichproben und dann "pack ein das Dutzend ( oder mehr ). Das Teil wurde für einen Preis angeboten, nicht bemängelt und gekauft - Besichtigung ist erfolgt. Dass der Händler nicht jeden Roller auf Herz und Nieren prüfen kann ist auch klar, deshalb werden diese auch so günstig verkauft. Auch der pakistanische Vorbesitzer ist kein Betrüger, diese Reparaturmethoden sind dort Alltagsgeschäft - hauptsache das Ding bewegt sich wieder einige Kilometer - das sollte man wissen, wenn man sich einen Roller von dort kauft. Und bevor man das tut sollte man sich ein wenig einlesen, es gibt genug Berichte von Rollern die aussen schön ( viel schöner, gesunder, professioneller gemacht ) aussehen und trotzdem Kernschrott waren - das käme dann Richtung Betrug. Alle die hier gross nach Betrug und Randale schreinen, sollten dies berücksichtigen und ihre unqualifizierten Kommentare überdenken. Nein, bin weder verwandt, verschwägert noch dort angestellt. Mit dem Händler reden, auf Kulanz hoffen, mehr ist da - mit gesundem Menschenverstand - nicht zu erreichen. Viel Glück G.
-
Restaurationsbericht : Hoffmann HA
hartger antwortete auf hartger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Rändelung ja - sonst dreht sich die Buchse evtl. mit und verschleisst ihren Sitz im Winkelantriebgehäuse - dann hilft in 50 Jahren, wenn jemand den Roller wieder restauriert nur eine Übermassbuchse ( oder der Winkelantrieb ist dann endgültig hinüber ) G. -
Restaurationsbericht : Hoffmann HA
hartger antwortete auf hartger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke fürs Angebot Andreas. Ich werde es zuerst mal mit Richten probieren. Erst dann werde ich Glocke und Welle trennen - die sind hartverlötet. Schönen Gruss Gerhard -
Restaurationsbericht : Hoffmann HA
hartger antwortete auf hartger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schön, freut mich wenns hilft. Vielleicht macht ja Dein Kumpel aus versehen 2 Buchsen (die Buchse müsste halt aussen gerändelt sein, damit sie sich nicht mitdreht ) Lager hat Standardabmessungen, hab ich ein abgedichtetes im gut sortierten Laden bekommen. Grüsse Gerhard -
@ Olli : Ist eigentlch kein Hexenwerk, hab hier mal alle Einzelteile aufgelegt ( vielleicht hilfts was ): http://www.germanscooterforum.de/topic/248386-restaurationsbericht-hoffmann-ha/page__view__findpost__p__1067420892 @ Bernd : welches Teil fehlt Dir da ? Wäre doch gelacht, wenn sich nix findet. Grüsse Gerhard
-
Restaurationsbericht : Hoffmann HA
hartger antwortete auf hartger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Winkelantrieb ist jetzt gereinigt. Die Bestandasaufnahme ergab eine eingelaufene Messingbuchse ( grüner Kreis ) - diese werde ich neu anfertigen ( lassen ). Und das Teil im roten Rahmen ist leider stark verbogen - WENN JEMAND SOWAS ABZUGEBEN HAT BITTE MELDEN. ( gibts ja nicht, dass niemand eine Kiste mit Winkelantriebsersatzteilen hat von denen er sich gegen Bezahlung oder im Tausch trennen würde ) Werde trotzdem versuchen, jemanden zu finden, der sich zutraut das eventuell zu richten. Grüsse Gerhard -
Poli horn-- Aufbau
hartger antwortete auf piotr's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja hab ich bis jetzt auch nur so gesehen - ich habs so als Paket bekommen und bin froh, dass überhaupt eine Tröte dabei ist zum Lärmmachen. Grüsse Gerhard -
Restaurationsbericht : Hoffmann HA
hartger antwortete auf hartger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Damit hier wieder mal was weiter geht - der Everbest - Benzinhahn ist fetig überholt. Aus 2 mach 1 kompletten und neue Dichtungen : Beim Pallas - Vergaser steht Ähnliches bevor : Grüsse Gerhard -
Poli horn-- Aufbau
hartger antwortete auf piotr's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dank der Hinweise hier, habe ich endlich das Poli-Horn komplettieren können : Bis auf den Blasebalg im Inneren und den Gummi der Fussbetätigung konnte ich alle Teile aufarbeiten. Anbau am Roller folgt. DAS DING MACHT RICHTIG KRACH ! ... arme Fussgänger ... Grüsse Gerhard -
Das ultimative A.C.M.A Topic
hartger antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier mal die Bilder für Jan : Wenns nicht Singapur wäre könnte ich Dir das Teil auch zum Massnehmen borgen Grüsse Gerhard -
Das ultimative A.C.M.A Topic
hartger antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da kann ich Dir am Wochenende Bilder machen. Grüsse Gerhard -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
hartger antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
"Schlüssel" als Suchwort ergab auf der zweiten Seite dieses Ergebnis : http://www.germanscooterforum.de/topic/153677-das-oldie-schlussel-topic/page__hl__schlüssel G. -
-
Danke Bernd, habs schon befürchtet, bin ja auf der Suche nach nem Lufi für die Douglas GL2 - da ist aber der Abstand ~35mm - aber die Form würde schon passen. Basteln oder warten Fährt aber auch ohne schön. Schönen Gruss Gerhard
-
Hallo Bernd, Ist OT aber kannst Du bitte mal den Abstand der Flügelmuttern messen und posten, Danke. Grüsse Gerhard