Zum Inhalt springen

hartger

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.509
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hartger

  1. War mal auf Firmenausflug da, bin wegen Arbeit später gekommen - bin ins Programm eingestiegen als das Miniatur-Eisenbahn-Museum dran war - war echt sehenswert, auch wenn man kein Modellbauer ist ... Danach stand das Hafenfest am Programm ( weiss leider nicht mehr das Datum, denke aber das gibts jedes Jahr - Hamburger vor ) - also so ein riesiges Strassenfest hatte ich als kleiner Ösi davor noch nicht erlebt - echt sehenswert ! Und nach reichlich Alkoholkonsum und mega Spass brauchte ich mir des Nächtens das Rotlchtviertel nicht mehr anzusehen - oder konnte ich nicht War echt lustig. Grüsse G.
  2. hartger

    O-Lack Topic

    Der Heizkörperlack ist vmtl. recht dick aufgetragen ? Hast schon mal versucht mit einen Vignettenschaber / Cerankochfeldschaber / Spachtel nur den Aufkleber abzuhebeln ? Wenn das geht, kannst Du alle Mittelchen auf der Rückseite ausprobieren ob sich der Lack löst. Und wenn Du weisst was den Lack angreift kannst Du auch herausfinden was den Aufkleber nicht anlöst - einfach an kleinsten Stellen am Rand probieren und immer dabei sein - es zählt jede Sekunde Scharfes Zeug wie Aceton oder Nitro würd ich dem Aufkleber nicht zumuten, evtl. mit Abbeizer wie Graffitientferner versuchen, der hat bei mit auch das Wasserschiebebild verschont - und das ist wesentlich empfindlicher als ein Aufkleber. Viel Erfolg ( alle Angaben ohne Gewähr ) G.
  3. hartger

    O-Lack Topic

    Nein, wieder an den Besitzer zurückgegeben ... Ich habe mir mal ein HA Puzzle gekauft, mit einem Ersatzrahmen. Durch Zufall bin ich dann an den Rahmen gekommen, der zu diesem Puzzle gehört hat. Die Idee war den passenden Rahmen zu entlacken und alles im O-Lack zu erhalten, und gegen den anderen Rahmen zu tauschen. Da aber der Schaden da war und die Anbauteile auch keinen guten O-Lack mehr hatten, hab ich den entlackten Rahmen zurückgegeben und es wird der Ersatzrahmen verwendet und komplett restauriert, wenn mal Zeit ist ... O-Lack schön und gut, aber das zu erwartende Ergebnis war nicht nach meinem Geschmack. und jetzt wieder weitermachen, bei Deiner Reuse - hop hop ! Schönen Gruss Gerhard
  4. hartger

    O-Lack Topic

    @ Bernd K. Ist schön geworden, anscheinend hat unsere Roller der gleiche Typ umlackiert G.
  5. hartger

    O-Lack Topic

    @ Kebra Hab am Anfang auch mit diversen Mittelchen experimentiert, Aceton, usw. - am Besten gings halt mit dem Graffitientferner. Hab dann bei einem HA-Rahmen auch probiert, da gings am Besten mit Aceton ... Jawohl sie fährt, und alles funktioniert : Mitlerweile sind alle Teile dran, wie Tank ( hab ich hier aus dem Forum einen perfekten O-Lack bekommen ), Sattel mit originalem Bezug, ... konnte fast alles aufarbeiten Was noch fehlen würde wäre eine Gepäckbrücke und Reserveradhalter hinten, da die originalen Teile anscheinend schon mal lackiert wurden ( mit Anschleifen ). Hier noch Bilder vom HA Rahmen - der hatte aber leider einen nicht reparablen Schaden : Grüsse Gerhard
  6. hartger

    O-Lack Topic

    Moin, Hab vor Jahren eine doppelt überlackierte VBB freigelegt - mit "Setta Lack-+Graffitientferner", Versiegelung mit Liquid-Glass. Vorher : Während : Danach : Der Tacho war auch wieder wie neu : Grüsse G.
  7. Stimmt nicht - auch in V30 Modellen - immer bei TA17 / TA17b Vergasern. Besserwisserische Grüsse G.
  8. vmtl. meinst du das : wenn nicht, beschreib mal ... G.
  9. Das 3M Zeug ist wirklich empfehlenswert ! Die VBB war 2x überlackiert ... Abgebeizt und mit 3M perfect-it III aufpoliert. Erst mit schwarzer Kappe zum Reinigen Dann hellblaue Kappe zum Polieren Und rote Kappe zum Konservieren. Muss mal bessere Bilder machen und ins O-Lack topic stellen. G.
  10. Lasst Euch nicht entmutigen ! Viel Erfolg weiterhin - ich kann warten Schönen Gruss Gerhard
  11. So sehe ich das, ohne Bilder gesehen zu haben ... Grüsse Gerhard
  12. Hallo, Im Motovespa-Topic stehen viele nützliche Dinge. Auch Händler und Erfahrungen. Grüsse G.
  13. Puh ! - Danke Sonst müsste man wieder Rahmen und Anbauteile wurden gestrahlt und rasch grundiert. Immer versuchen den ganzen Sand rauszubekommen ! Ist zwar unmöglich aber zumindest so viel wie möglich. Sieht nicht schön aus wenn man sich den Sand aus irgendwelchen Öffnungen auf die Grundierung bläst ... Grüsse Gerhard
  14. Ja warum ? Bitte jetzt nicht "schade um den schönen ...." ich kanns garnicht schreiben G.
  15. Moinsen, Es ging wieder was ... Tachowelle ist überholt : Da die Überwurfmutter für den Winkelantrieb kaputt war, wurde sie ersetzt. Hülse von der Welle trennen ( geht nicht Zerstörungsfrei ) Überwurfmutter tauschen ( in der Zwischenzeit rostige Teile galvanisch behandeln ) und die neu angefertigte Hülse wieder verpressen - Fertig. Nicht vergessen Winkelantrieb probeweise anbauen Und dann Füller schleifen Schleifen, Kontrastpulver auftragen, wieder schleifen, bei Bedarf wiederholen ... Einige Anbauteile sind schon fertig, der Rest und der Rahmen folgen in den kommenden Tagen. Bis dann Gerhard
  16. http://www.vespa-classico.com/2010/11/23/die-vespa-v50s-von-mimo-wird-von-uns-restauriert/ sieht äusserlich auch gut aus ...
  17. [OT] defekte Einparkhilfe ? [/OT]
  18. Wideframes ( fast ? ) nur 3 Stehbolzen. ital. 150er : VL, VB, Grüsse G.
  19. sehe ich auch so ! und geht auch nicht so GS-Style hoch rauf ... Grüsse Gerhard
  20. Ich bleib dabei : 1 x grau 1 x beige Beste Grüsse Gerhard
  21. Die 3 oberen sind fürs Rücklicht ( bei der obersten kommen die Kabel raus - sollte ein Rohr dahinter sein, die 2 darunter für das Licht ) Die unteren 3 sind für das Kennzeichen. G.
  22. Resonanz hier 1x grau, 1x beige Grüsse Gerhard
  23. Kein Problem, hast ja auch was sehr Schönes daraus gemacht. Weiter so. Schöne Grüsse Gerhard
  24. Oft reicht es schon, die Mutter mit z.B. einem Schraubenzieher zu blockieren und den Benzinhahn aussen zu drehen.
  25. Mach ich ! Teile sind gefüllert, leider war die Temperatur in der Halle nicht optimal, desahlb werden wir die " Rinner " nochmal ausschleifen und drüberfüllern. Somit verzögert sich die Geschichte etwas, aber mit Kleinteilen kann man das Loch stopfen ( Winkelantrieb lackieren, Sattelgestell lackieren, Vergaser komplettieren, Tachowelle aufarbeiten, ... und all so Sachen, Galvanik, usw. ) Bis zum nächsten Fortschritt, verbleibe ich mit freundlichen Grüssen G.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung