Zum Inhalt springen

hartger

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.509
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von hartger

  1. Das ist wohl eine ACMA ? - die "Nebellampe" ist dann original und die fehlende Lampe soll eine Finne sein ? Coole Sache ...
  2. Das habe ich ... Grüsse Gerhard
  3. Interesse - Weiteres per PM
  4. Und wieso nicht bei den bekannten Shops nachsehen ? zum Beispiel Der kauft sie beim Pascoli, also evtl. bekommst sie ja günstiger, wenn Du direkt bestellst ? Durchmesser 20mm gabs in Italien erst ab ca.1954 ( nicht schlagen, wenns nicht exakt stimmt ) davor die 17mm - so auch in F, GB, ... Gabellänge passt aber ? Bolzendurchmesser : 10mm Viel Erfolg weiterhin Gerhard
  5. "Schmuckstück" Solche Trittleisten hab ich ja noch nie gesehen. Hauptsache der Profi der sie restauriert hat, weiss warum´. Und der Preis ...
  6. Stolzer Preis ... lohnt sich aber.
  7. Die hat jetzt einen neuen Namen und heisst : "Bearbeiten" Bearbeiten schreit noch aus dem Klo, dass Ihr neuer Name scheisse ist ... Mann das klingt vielleich belämmert
  8. Ein post weiter oben wurde von Andreas schon geschrieben ... ( leicht modifiziert ) EIN O-RING bekämpft vielleicht vorübergehend die symptome, kuriert aber nicht die ursache. der stahllaufring im gehäuse und das kickersegment sind einseitig eingelaufen. ohne motorspalten wirst du das problem nicht dauerhaft beseitigen können.
  9. Vergaser hätt ich noch 20-15, 20-17 was auch immer da drauf gehört ... Wenn Interesse PM
  10. Nein - sind nicht verschraubt. Das ist ein durchgehendes Rohr mit rechts und links einem Innengewinde für die Schrauben. Die Metallplatten an den Enden sind normalerweise nicht verschweisst. In diesen Metallplatten sind kleine Einkerbungen ( 0°, 90°, 180°, 270° ) und die Enden des Rohres werden " gespreizt ", sodass hier ein Formschluss besteht. Hoffe das ist irgendwie zu verstehen ... Bilder hab ich leider keine zur Hand. Grüsse G.
  11. Besten Dank für die reibungslose Abwicklung ! Sind schön geworden ... G.
  12. Die 2 Schrauben der Bremstrommel hast Du ja schon gelöst - normalerweise geht die Bremstrommel jetzt runter - sanfte Hammerschläge helfen da. Bremszug sollte Spannungsfrei sein ... Bremsnockenwelle wird halt schon ein bisschen vermodert sein, dass das Ganze nicht mehr von alleine zurückgeht ( ausbauen, reinigen, schmieren, dann geht das wieder ) Hellau Gerhard
  13. Den gibt es so nicht - begrenzt wird der Lenkereinschlag nur, wie schon erwähnt, vom Sattel. Wenn das Lenkschloss arretiert ist, gibt es noch eine Begrenzung vom Schloss, sodass der Lenker nur minimal nach rechts gedreht werden kann. Gruss Gerhard
  14. Frag da mal den mr.vespaGS der kann das - hat meine allstate lackiert : allstate Hab kürzlich eine VNB fremdlackieren lassen, in lichtgrau also fast weiss, sehr undankbare Farbe - der Lackierer hat einen matten Lack verwendet ( also nicht Glanzlack mit mattiertem Klarlack ) und das Ergebnis ist zwar sehr schön aber fast nicht gebrauchsfähig da der Lack dermassen rauh ist, dass sich jeder Schmutz richtig dran klammert ! Geht zwar mit Bremsenreiniger ohne Probleme ab aber ich will ja nicht hören " Putzt Du noch oder fährst Du schon " Bei der allstate hat der Martin glaub ich mattierten Klarlack verwendet, da ist das Problem nicht so extrem ( allerdings wird die allstate nicht jeden Tag gefahren wie die VNB ) aber er kann Dir da sicher ganauere Auskunft geben. Mattlack ist zwar schön find ich, aber für den alltäglichen Gebrauch in Zukunft nix mehr für mich ... Grüsse Gerhard
  15. War grad auf dem Weg in die Werkstatt - zu einem entspannten Sonntagsnachmittagsschrauben - mit einem unfallfreien Auto( Nissan Primera 2005 ) und dann das : Trotz Blinker, Bremslicht hat der Herr mich nicht gesehen und ist mit rechts hinten voll auf die Achse gedonnert. Hat mich dabei gedreht, dass ich 180° zur Fahrtrichtung stand. Naja Polizei, Versicherung, Reparatur - jetzt geht die Rennerei los. Aber eigentlich sollte das versicherungstechnisch geklärt sein, wenn er mir hinten draufgefahren ist - so siehts zumindest die Polizei. Hauptsache keinem ist was passiert - ausser meinem Schock ( hab gezittert wie sonst was ) macht trotz max. 60km/H einen schönen Rumms und die Piruette war auch nicht ohne. Prost Gerhard
  16. Das Helferlein hast Du ja schon gefunden ...
  17. Nein - hab dem Lackierer gesagt er soll irgendein Rot nehmen - dshalb hab ich jetzt diese knallrote Grundierung, was solls in 50 Jahren wird sie ja wieder neu gemacht Grüsse Gerhard
  18. Hier V31 mit 6002M Grüsse Gerhard
  19. Hab mir mal so ein 5l Ding auf ebay für ca. 300+? gekauft. Das Ding lief dann auch ziehmlich dauerhaft, alles wurde schön sauber, war sehr zufrieden. Auf einmal hat das Ding seinen Geist aufgegeben - heizt zwar aber das Ultraschalldings hat wohl was abbekommen. Hab das auch schon von nem Elektrofuzzi begutachten lassen - ohne Erfolg = Tot das Ding. Also wenn würd ich zu einem Industriegerät raten, welches aber preislich eher hoch anzusetzen wäre. Grüsse G.
  20. Moin, Sind bei einer APE AB2 1954 Motornummer und Fgst. Nummer immer identisch ? Hab da eine gesehen, wo das so ist. Und die Vorderradaufhängung rechts oder links ? Hier ist sie rechts ... Danke Gerhard
  21. Sicherungsscheibe für teilbare Schaltwelle 135.034 bei Stoffi Gruss G.
  22. Was passt nicht ? Also bisher hat noch jedes dieser Teile gepasst - nur die Rollen tauschen funktioniert aber glaube ich nicht, da die Rollenhöhen unterschiedlich sind. Grüsse G.
  23. - Sehr viele, einfach Fragen hier stellen und es wird geantwortet ( meistens mit O-Lack Diskussion ) - Alle einschlägigen Shops - Witzel heisst der gute Mann ( die Suche wirft sicher die Mailadresse aus ) So nun her mit Bildern, dass die O-Lack Diskussion losgehen kann Gruss G.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung