Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Dudenhofenssohn hat zuletzt am 19. September 2023 gewonnen

Dudenhofenssohn hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

3 Benutzer folgen

Über Dudenhofenssohn

  • Geburtstag 15.01.1980

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Siegburg
  • Scooter Club
    Scuderia Vespa valle benedetta

Letzte Besucher des Profils

8.413 Profilaufrufe

Leistungen von Dudenhofenssohn

god

god (8/12)

688

Reputation in der Community

  1. ei! hab natürlich epoxy verwendet und Polyester gekauft.... gut, dass ich das gelesen habe danke!
  2. Aloha, ich krame das topic mal hoch, mit was lassen sich gfk matten nach dem schleifen gut verspachteln? Feinspachtel? Hat jemand einen Tipp bzw. Eine Produktempfehlung? Grüße!
  3. Fährst du ne doppelte fussdichtung oder täuscht das?
  4. Hier siehst du die die Position des Dämpfers, ist etwas 10 grad nach unten… geht nicht an und passt In der Sprint perfekt.
  5. Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter.
  6. Ich bekomme den phbh30 auch nicht perfekt eingestellt…. gestern Vollgastestfahrt gemacht. Mit hd 132, as266, x2 nd55. Bei volllast geht das afr auf ca. 13,5 kurz davor 12,5, was ich eigentlich auch gerne bei volllast hätte wenn ich die hd größer wähle, läuft er zu fett, so lassen? vielleicht bekommt er auch bei Vollgas zu wenig Luft, sauge über die kaskade und den Rahmentunnel an. die Temperatur ist bei volllast bei 650 grad. Kerzenbild nach volllast muss ich checken.
  7. Steuerzeiten hatte ich mir irgendwo aufgeschrieben, muss ich nach dem Zettel kramen ist 2mm Spacer unten und 2mm oben, wenn ich mich nicht irre, schau später mal nach. Ich habe die Resi direkt beim Jürgen bestellt und mir den so fertigen lassen, dass der dämpferflansch/ Anschluss ca 10 grad nach unten geneigt ist, so dass der Schalldämpfer tiefer kommt. Hinten habe ich ein distanzstück am Stoßdämpfer oben dran. Ich kann gleich mal ein Bild machen. Passt in der Sprint so super und geht nicht an. Grüße
  8. Ich fahre 62/25 mit langem ersten und zweiten und kurzem vierten. Auf reso. Wie schnell der Roller fährt weiß ich gar nicht, wohl über 120 und viel mehr will ich mit der Sprint gar nicht fahren, bei 140 geht mir die Düse :) (oder bist du so ein geschwindigkeitsfetischist und musst mit 160 durchs Dorf? :) ich werde wohl auch auf 24 gehen damit das ganze etwas agiler wird. Ich hatte zuvor auch die Viperbox und bin dann auf die innengedämmte Racing Resi gewechselt. Untenrum war die Viper gefühlt gleich oder besser, obenrum kommt nochmal deutlich was dazu. Was mir auch aufgefallen ist, dass der reso die heiße abgasluft deutlich besser abführt als die Box und so im egt deutlich „kühler“ läuft. Gerade wenn du auf der Bahn länger fährst, finde ich das nicht zu vernachlässigen. grüße
  9. eine KI würde dazu sagen: AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden. GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist. wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen. wiki.germanscooterforum.de Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
  10. Das war bei mir genauso, ein Träumchen! Die nächste Eskalationsstufe war in meiner Sprint dann LED, das muss man optisch mögen, aber das Licht ist schon klasse…..
  11. Ich hebe mal wieder das Niveau, Zeitumstellung scheint nicht jedem gut zu tun…. kommt ein Cowboy vom Friseur….. ……Pony weg!
  12. Habe mal den Einfluss der nadelstellung und des mischrohrs auf dem phbh30 getestet mit dem afr. Die Nadel hat Veränderungen pro Clip um 0,5 bis knapp 1 gezeigt, bis ca 3/4 Gas. das mr hatte massive Auswirkungen fast über das gesamte Band. bei gleicher hd und nd und nadelstellung waren es im Vergleich von as264 zu as266 2,5 bis 3 in der Abweichung. Heiß, ich war vorher mit as266 mit 12,5 bis 13,5 unterwegs dann mit 15 bis 16…. daher fahren wohl einige im quattrini260 das as264 in Kombi mit größeren hd und nd, ich habe das as266 in Kombi mit vegleichsweise kleineren hd und nd. was jetzt der bessere Weg ist, weiß ich nicht…. jetzt müsste ich das noch mit den av machen… Ja, da gibts schon Tabellen zu, hab ich auch, wollte es aber mal praktisch erfahren :) Grüße!
  13. oh weh…. Das wars, der erste automat in dem topic….. kann zu
  14. Wenn es zart sein soll und das Lager nicht beschädigt werden soll, dann bohre ich ein 2-3 mm Loch in den wedi, drehe eine blechschraube rein und ziehe den wedi mit der schraube raus. Man muss aber darauf achten, dass keine/ wenig bohrspäne in das Lager fallen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung