Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. mörci, scheisse, schon passiert
  2. sensationell! Darf ich das als Signatur behalten oder wäre das ein Tabubruch?
  3. Öhhhm ich glaube der @powerracermacht das eventuell, frag doch mal nach! Bei mir hat er den Kopf zwar nicht ausgedreht, dafür aber eine schöne o - Ringnut eingezogen ich habe im Übrigen jetzt mal alle distanzstücke bezüglich des s&s für quattrini durchprobiert. Das 26mm Stück passt am besten und jetzt schlägt der Dämpfer nicht an und das Heck sieht noch ok aus.
  4. ja, das stimmt! ich meine aber nich den inneren Bereich, sondern den Bereich mit der Markierung. Dieser Ring ist manchmal zu hoch und verursacht, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Da war es tatsächlich so, dass die Scheibe direkt auf dem Ring auflag, wenn man diese im ausgebauten zustand aufgelegt hat. Ich habe testweise bei einem Ritzel den Ring vollständig abgenommen, die Kupplung hat dennoch sauber getrennt. Ist mir halt damals aufgefallen und bis ich dahinter kam, dass es bei mir nur der doofe Ring war, hatte ich x mal die Kupplung ein und ausgebaut und alles mögliche getestet....
  5. Also ich würde die zahnscheibe immer ersetzen, insbesondere in Kombi mit starken Federn. Die zahnscheibe ist anders gehärtet und bricht schneller, so zumindest meine Erfahrung. Wenn du einen Unterstand hast, dann würde ich zuerst genau da ansetzen und diesen mittels passscheiben ausgleichen, sonst wölbt es dir die neue Scheibe ggf. Auch wieder! Edith fällt noch ein, dass bei mal die ritzel von Bgm an der Scheibe angegangen sind. Das Bgm ritzel hat einen leichten Wulst zur Scheibe hin. Diesen schleife ich seitdem runter, funktioniert so einwandfrei
  6. könntest du mal messen, wie viel platz du zwischen Oberkante esd und backe hast? Dank dir! ...Zu Not muss ich das Distanzstück doch wieder einbauen....
  7. Öhhhhm, dann oute ich mich als unwissend, kannst mir via pm schreiben wie das geht oder wo ich das finde?
  8. Habe gestern ein distanzstück am Stoßdämpfer verbaut, damit geht der esd sicher nicht an der Backe an, der Auspuff lässt sich aber kaum spannungsfrei montieren und geht an der unteren Trittbrett Strähne an, lässt sich im Sprintrahmen aufgrund der Form des Auspuffs und des massiven bellys kaum vermeiden. Das fand ich aber nicht so geil und habe heute das distanzstück wieder rausgenommen und den Halter an den langlöchern aufgefräst. Zusätzlich noch die motorschwinge solange gefräst, bis der Halter ohne Spannung draufgeht. den Auspuff dann zuerst über den Auslass und dann so weit wie möglich nach unten in die gefrästen langlöcher. Passt so recht gut, geht zumindest im Stand nich an der Backe an, das muss ich bei besserem Wetter testen. @GT DRIVERAnbei ein paar Montagebilder, man sieht, dass es am Kicker schon eng ist, passt aber perfekt. Unter der Strebe ist jetzt auch Platz, o sitzt der Auspuff etwas tiefer, ist aber ok so. @Lamedaprüfstand gibts ja bei mir nur beim Sck gegen teuronen, da fahre ich vielleicht beim Open Day hin (mach sowieso….) dann werde ich vielleicht auch ein real scooterist:) aber von der Charakteristik bin ich wirklich begeistert, der passt perfekt zum Quattrini. hier der Halter, ich habe etwa einen halben Zentimeter nach oben gefräst jetzt ist Luft unter dem Trittbrett der Auslass geht sehr knapp am Kicker vorbei egt Anschluss auf der Rückseite so muss das Kabel verlängert und hinten am Motor vorbei so sitzt der Auspuff spannungsfrei und gerade. hab gestern noch ein Bild mit Distanz gemacht, da sieht man doch die andere Neigung beste Grüße
  9. Bin heute die ersten Runden mit dem s&s für Quattrini gefahren und bin wirklich begeistert! Fährt sich wie eine Box nur mit Reso und deutlich mehr Leistung übers ganze Band. Nur gepasst hat der Auspuff noch nicht ganz so gut… der Halter war deutlich zu schmal für das vr one Gehäuse und zumindest im Sprintrahmen passt er nur nach dem anpassen der Bohrungen im Halter. Da muss ich morgen nochmal dran…. Aber die ersten fahreindrücke sind richtig klasse!
  10. Geilo! Und was haste hinten verbaut? Gefällt mir richtig gut!
  11. Ahhhhhhhhhhh sooooooooooooooo …… war 1 im Sinn
  12. Der Dumbo hat bei mir nicht überzeugt…..einfach den Pulpur direkt in die ovale Öffnung drehen passt am besten und ist weitaus billiger…. kannst mal den Trichter zeigen? Hört sich gut an!
  13. Watt? Warum, läuft seit einem Jahr perfekt auch auf Touren …inne Heimat….aber nur zu! Was ist deine Empfehlung?
  14. Moin moin, ich bastel gerade an meiner Sprint und wechsle dabei von der viperbox auf den s&s für quattrini. Bisher hatte ich im phbh30 eine 135er HD ()verbaut, habt ihr Empfehlungen zwecks düsenanpassung? Ist ein m266 auf Membran. Ich hätte jetzt mit ner 140er angefangen, oder noch höher? Habe leider kein AFR und muss es daher oldschool machen:) LG
  15. Uli danke für die Info! Ich bestelle dann schon mal 3x das mit der Atomkraftsonne! ……….. spaaaaaaaaasssss
  16. Wie was wo? Zeig doch bitte mal die anderen Motive! Die sprint ist aber schonmal 2x reserviert!
  17. Ahoi, ich mal ne Frage zur Montage des s&s für quattrini. Der soll in einen Sprintrahmen, geht sich das mit dem Enddämpfer links unter der Backe aus, oder muss da ein Verlängerungsstück an den Stoßdämpfer hinten geschraubt werden? beste Grüße
  18. WIE - Du fährst nicht übers ganze Jahr??? Ich habe den Innraum mit so ner KFZ Matte beklebt, die hatte ich mal bei ATU gekauft, gab dort aber letztens nicht mehr ....Ich habe das Streamlinescharnier vorne verbaut, da kommt so gut wie nichts mehr von oben an Luft durch und weil ich nicht in den Rahmen bohren wollte, wird über den Tunnel angesaugt. Da habe ich nun einen ca. 30 -40 cm langen Pulpurschlauch reingetüdelt und den im Rahmen fixiert. ich hatte zuvor mit Winkelrohren und diversen 3-D Druck Geschichten experimentiert, das ist jetzt vorerst die einfachste und auch beste Lösung. Ich werde zusätzlich noch so ein "Wundersäckchen" platzieren, wer weiß, am Ende kommt noch ein E-Roller raus .....
  19. Also der TE will doch nur ne Revision und ein bissl Stecktuning. Der Worb ist wirklich recht teuer und in Sachen Verlässlichkeit nicht immer das gelbe vom Ei. Ich würde auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Revision hier machen zu lassen mit nem neuen Zylinder und o Tuning oder einfach Tuning Zylinder stecken, fertig
  20. Moin, ich finde dein Vergleich hinkt hier schon ziemlich. Variablenkonstanz wäre das Stichwort! Das ist doch wie Äpfel und Birnen sonst! Also EINE Variable ändern in dann vergleichen….der mhr hat doch ne komplett andere Charakteristik! dass der quattrini übers Band besser performt als der mhr ist nun keine Neuheit und dann noch die Boxen mit ins Spiel zu werfen passt meiner Meinung nach nicht. ich fahre derzeit die viperbox auf dem m266 und das geht richtig gut! Zudem ist die um Welten besser verarbeitet als die Polinibox, hat n afr und egt Anschluss und viton und muss nicht groß gebogen werden bis es passt…..so zumindest bei mir… LG
  21. ohhhh schööön, ist das das Set vom Eike aka eisjojo?
  22. Moin, der 220er Polini hat von Haus aus ne größere QK, als andere Zylinder. Ich bin den Polini mit 2,3 - 2 - und 1,6 gefahren (Kopf abgedreht) und das hat zu keiner wirklich merklichen Mehrleistung auf der Strasse geführt. Also war mein Fazit daraus, dass man die große QK beim Polini so lassen kann, feddisch
  23. Puhhh da hat aber jemand heftig gehobelt! Auch der drehschieber sieht mitgenommen aus, täuscht das? Die alten sprintmotoren haben zwei große Lager, kann daher schon ein späterer sein, die ähneln den PX schon sehr. Deiner hat zwei überströmter, das ist ein Indiz für Sprint, PX hat drei. Und die kickerwelle ist anders. Der Motor sieht zumindest für mich nicht vetrauenserweckend aus…. Das riecht nach ne vollständigen Revision, das würde ich zumindest machen…. die dichtflächen kann man fixen, mit uhu endfest z.b. geht das recht gut. grüße!
  24. Warte, warte....nochmal langsam zum Mitschreiben und doofe..... zuerst zentrierst du den Spacer mittels Kolben und Bohrungen der Stehbolzen dann machste die Bohrungen in den Spacer und überträgst diese auf den Zylinder? Die Bohrungen setzt du so tief, dass die Nadeln wie abgebildet sitzen (die Nadeln kürzt du nicht)? Mit Durchschlag o.ä. verbaut und eingeklebt oder egal? das mache ich bei der nachten Revision auch, gute Sache!
  25. @rotwildmarcyschau mal, ich habe das damals so gemacht :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung