-
Gesamte Inhalte
2.547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dudenhofenssohn
-
Watt? der originale Zylinder war bei mir so lahm (war auch überholt), so wollte ich nicht fahren, war mir dann doch zu „zeitgenössisch“ und da ich eh keinen o Lack habe, habe ich den Motor mit dem pinascogedöns bestückt, jetzt ist es annehmbar. ABER ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sportauspuff und ein Vergaser auf einem ori WF Motor Wunder bewirken, … mein Oppa läuft auch nicht schneller, wenn er sich die Nikes anschnallt.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Dudenhofenssohn antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mörci fürs Klären! Für meinen Minderleistungsquattrini reicht die ss noch, mehr wird´s auch nicht mehr :) Dank euch -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vorläufiger Abschlussbericht des Dichtkrimis… Der Kopf scheint jetzt dicht zu sein! Ich habe einen neuen Spacer von MR Parts (der deutlich besser geschliffen und angefertigt war als der vom SCK) verbaut und diesen vor der Montage hauchdünn, beidseitig mit Loctite510 bestrichen. Dann wieder schrittweise auf 19nm festgezogen und am Kopf abgedrehte Bundmuttern mit kupferscheiben verwendet. Aufgrund des Siffwetters in NRW habe ich noch keine großen Fahrten unternommen, wohl aber den Motor abgedrückt und mehrfach mit lecksuchspray eingenebelt, ich konnte keine Undichtigkeiten feststellen, auch nicht, nachdem der Motor lief. ob das jetzt die finale Lösung war, wir sich zeigen. Vorerst bin ich aber happy, der Tipp mit dem loctite war super, danke! Grüße! -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Dudenhofenssohn antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind denn die bekannten cnc kulupplungen so schlecht? Ich bin mit der ss eigentlich total zufrieden……Oder was können die Reverse besser? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ist schon was her, sind die eine Empfehlung und welche sind das eigentlich genau? Pia Quasar? grüße! -
SIP Superstrong kompatibel mit SC Superstrong?
Dudenhofenssohn antwortete auf xsivelife's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahre unter anderem auch einen Kupplungsbastard :) Korb vom SIP, Ritzel BGM, Beläge Pia... das geht zwar, zumindest bei mir musste ich aber gefühlt noch mehr hier und da schleifen, feilen und anpassen, biss das alles gepasst hat. Ansonsten fahre ich die Superstrong mit CR Belägen und wüsste bisher nicht, was ein anderes System besser könnte... (gut. ich gebe zu, ich fahre keinen BFA oder EGIG...) -
Geiles kreuz an deiner Kette:)
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finde die Idee mit dem 2mm spacer gut! Ich brauche nur nochmal ne Info, damit ich das technisch verstehe…. es ist deutlich zu sehen, dass es um die Stehbolzenlöcher am spacer und Kopf nass ist. Heißt das nun dass…. a) der spacer unten zum Zylinder undicht ist und es über die die dichtfläche in den Kopf sifft? B) der spacer und der Kopf undicht sind, der Kopf hat ja noch einen o Ring, der aber nicht funktioniert? c) der Kopf undicht ist und es zum spacer sifft? oder ganz anders? Beim Quattrini sind die dichtflächen vom Zylinder zu den Bohrungen der stehbolzen z.t. Sehr gering, weil da ja normalerweise auch der Kopf noch ein Stück „eintaucht“, sind es genau diese kleinen Stellen, die hier dafür verantwortlich sind, dass es in die Bohrungen sifft? lg und dank für eure guten Tipps! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Och nö, oder? Ich depp habe genau das beim Einbau nicht geprüft….der Fuß ist ja dicht, der Kopf halt nicht…. Könnte ja auch vom Zylinder, bzw. Der dichtfläche vom Zylinder her kommen, wenn die nicht Plan ist…..kann man den quattrini auch im eingebauten Zustand ziehen, wenn ich den Motor runterlasse? ich glaube der Sache gehe ich mal nach. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jup! Hab auch nicht ich gemacht :) -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ja hab ich schon gemacht, ist planparallel geschliffen. Hatte auch schon ohne Soße verbaut, mit gleichen Symptomen -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ich hab das Problem, dass ich bei meinem Quattrini den Kopf nicht dicht bekomme. Ist ein Motor mit 64er Welle und ich habe am Kopf und am fuß je 2mm spacer verbaut. Ich habe jetzt nachträglich einen O-Ring im Kopf und den spacer mit zwei kleinen Nuten versehen, so dass sich hier die Dichtmasse besser halten kann. Verbaut habe ich das so, dass ich zunächst den spacer sehr dünn mit dirko ht benetzt habe und dann den spacer mit nem 4mm spacer nass, ohne Kopf verbaut habe. Dann habe ich den überstand der Dichtmasse innen abgenommen, den 4mm spacer entfernt und den Kopf in Schritten, über Kreuz bis 20nm angezogen….. Pustekuchen….sifft immernoch….ich bin solangsam mit meinem Latein am Ende. Habt ihr ne Idee woher und wieso das undicht sein könnte? es sieht so aus als käme der Stiff von den stehbolzen her. Die Bereich um die stehbolzenlöcher sind auffällig, oder? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast ne pm -
Redensarten die dir auf den Sack gehen
Dudenhofenssohn antwortete auf Kon Kalle's Thema in Flame & Sinnfrei
...DIE ist aber kein O-Lack, oder?.... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ich habe das egt von koso. Ist schnell montiert und klappt gut. Gibts z.B. bei racingplanet für 160 Euro in der klettvariante. Beim sip Tacho musste den Tacho plus den Sensor und gedöns kaufen, was das doppelte ausmacht. Egt haste halt nur die Temperatur, dennoch hat mir das gute Stück letzte Woche auch den Motor gerettet, da die Temperatur aufgrund des undichten Kopfes viel zu hoch gestiegen ist, hätte ich sonst nicht bemerkt. lg -
Danke für die Infos! Verrückt, ich habe gestern bestimmt fünf Stunden nur abgedüst, Tank raus, Düsen rein, fahren….Tank raus nadel ändern, fahren……Eieiei….ich hatte ähnliche Symptome, wenig Kraft im Anzug, drosseln, gesprotze, hatte das als zu fett identifiziert und bin mit der ND runter auf 48 und die die Hd lag bei 95. ist einigermaßen gefahren, dann habe ich die clippositionen durchprobiert und bei der ersten, magersten Position, ging gar nichts mehr, da war mir klar, dass ich komplett auf der falschen Spur war. habe tatsächlich auch ne 58er ND verbaut und derzeit noch ne 98er HD, den Clip auf zweiter Position. Das läuft schon sehr gut, muss ich heute nochmal checken. Hätte ich deinen Post gestern gelesen, hätte ich’s womöglich gleich so gemacht, super Info!
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, deine tempwerte decken sich +/- mit meinen Beobachtungen, nur fahre ich nicht oft über 650, das ist mir zu „heiß“ Mein mhr hat ja nen o Ring ab Werk, das hält und die Ringe wurden auch nicht spröde. In meiner WF am Pinasco und in meinem polini Motor habe ich auch die O Ringe und gute Erfahrungen gemacht. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe genau diese Erfahrung gemach, ist bei mir auch so! Ich löse das jetzt so…. am spacer werden zwei Labyrintheinstiche eingebracht, ca. 1-1,5/10 tief, in diesen beiden Einstichen hält sich die Dichtmasse und quetscht nicht weg. Ich werde hier dirko ht verwenden oder Hochtemperatur Silikon. Das soll wie zwei hauchdünne O-Ringe wirken. am Kopf wird eine o-Ringnut eingestochen. Von den Bohrungen ca. 5/10 weit weg, das es den O-Ring nicht quetscht. Verbaut wird ein Ring mit 1,5mm Schnurdicke um möglichst Platz und Dichtfläche zu gewinnen. weil ich das aber nicht selbst machen kann, kommen Ideen, Knowhow und Umsetzung vom powerracer, der hat das schon bei anderen Köpfen von mir gemacht und ich hatte nie wieder Probleme, einfach top. oben an den auflageflächen der Kopfmuttern verwende ich jetzt kupferscheiben mit dem Maß 8x16x1 die ich einseitig mit backofensilikon hauchdünn bestreiche. Vielleicht Voodoo, vielleicht unnötig, egal, ich probiere aus….. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaube da gibts keine konkreten Richtwerte….kommt ja auch stark auf das Setup an. mit phbh30 und ner 62/24er Übersetzung kann ich dir nur folgende Infos liefern bis 100km/h gehts bis ca. 450 Grad bis 130km/h bei ca. 600 Grad, die Temperaturwarnung habe ich auf 650 Grad eingestellt bis jetzt ging das so gut, hatte aber einen undichten Kopf, ggf. Waren die Werte daher zu hoch…. mal sehen grüße -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Dudenhofenssohn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab das anders gelöst... einfach aus ner alten Haube ein stück ausgeschnitten, das alte Loch "zugeschweißt" mit Heißluftfön, was wirklich einfach geht und ein neues zentrales Loch gebohrt. dann nur die untere Haltelasche erwärmt mit Heißluft und langgezogen, fertig. Das ganze habe ich dann zusätzlich an der LüRa Abdeckung verschraubt. Soviel Öre für ne Lüfterabdeckung zu bezahlen war mir suspekt, oder ich erkenne den Mehrwert (noch) nicht? Zudem kann man bei den Plastikteilen noch etwas nachformen, bis der Vergaser gut passt und nicht an der Haube angeht. Da hätte ich Sorge bei der BSK -
Primärrad schleift gaaaaaaanz leicht
Dudenhofenssohn antwortete auf Flocki1001's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und das finde ich gut! Ist normal, dass man im GSF mit leicht öligen Fingern angepackt wird….. dass du das selbst machst ist klasse, mein erstes war auch scheisse, da sah das Blech aus wie nach nem Hagelschaden….. dass es sich lohnt, die Nieten sauber zu verarbeiten liegt aber auf der Hand :) also, weitermachen! -
Primärrad schleift gaaaaaaanz leicht
Dudenhofenssohn antwortete auf Flocki1001's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einfach nicht ignorieren neu vermieten und Jut…. Ich mache das mit nem Schlagdorn und dem Schraubstock, brauchste keene Presse