Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. Zuerst Mal absolut mega geiles Projekt! Jetzt traue ich mir auch verzinnen zu, Dank dir! Allerdings bist du bei der Lackierung eher bei der Rebellion, als beim Imperium, sorry ..... Neu aufbauen
  2. Den benzinschlauch auf etwa 50cm abmessen und direkt dran, den vergaser Möglichst gerade verbauen und ein 300er schwimmernadelventil verbauen. die benzinpumpe brauchste eigentlich nicht, das geschlauche sieht irgendwie wild verlegt aus....
  3. Moinsen, die Bedüsung ist eigentlich so schon ok (eventuell auch mal das AS266) testen. Aber wenn das Klingeln nur im 4. bei höheren Drehzahlen auftritt, wäre hier ja die HD auch ein Kandidat. Mit 142 seid ihr aber schon recht weit oben. Mal aus Spass eine noch größere HD probiert? Und habt ihr mal unterschiedliche Nadelstellungen ausprobiert? Könnte es eventuell auch sein, dass der Vergaser zu schräg steht oder nicht genug Sprit nachkommt? Welcher Benzinhahn ist verbaut und ist der Benzinhahn ggf. spritfluss optimiert? Wir haben letztens auch solche vermackten Sirisitze mit UHU Endfest geflickt, das ging erstaunlich gut und hält super. Einfach in die Kerben füllen und diese schön glätten. Die CDI ist auch ok? Grüße
  4. Also der geliehene ist o Pia Basis. Ja das mit der Lasche hab ich gesehen, Dank dir
  5. Moinsen, ich hatte den Megadella 8 coni slx jetzt zum testen auf dem MHR Motor ausgeliehen. Ich habe keinen Prüfstand o.ä. daher nur erFAHRungswerte... Ist von der Leistung mit der PD S Box3 gleich auf, dreht noch n Ticken weiter. Der Coni ist deutlich leiser als die S Box und auch die Verarbeitung ist sehr gut. Hätte ich bei den zierlichen Maßen des Auspuffs nicht gedacht, dass der so gut geht (wenn man da mal an die Viperbox denkt). Leider ist der coni bei mir (Sprintrahmen) nicht Hauptständer tauglich, bzw. müsste man doch schon einiges an der rechten Anschlagslasche wegnehmen, bis der coni passt. Da ich keinen Bock mehr auf Seitenständer habe, bleibe ich bei der S Box. Ansonsten ein wirklich guter Auspuff.
  6. wenn es dir hilft, ich habe einen Brief mit nem 73M Motor in ner deutschen Sprint eingetragen. Bei Bedarf PM
  7. die Gummis sind ziemlich rar..... Falls du keine findest, könntest du ja den abtreter Mal fragen, vlt. Kann er dir eins machen und du patinierst nach.... jahaaaaa ich weiß.....ist nicht orischinal
  8. Uiuiui....das wird in dem Rahmen und den Bremsen/ Fahrwerk schon Level 3. Glück den Mutigen! Mir reicht der pinasco im LU Rahmen voll aus um schiss zu haben Aber ein geiles Projekt, wird wirklich schön!
  9. Sauber, warst aber schnell mit dem Nieten! Das waren aber keine Späne vom wedi Sitz, der ist in Ordnung? Wenn die Wangen der kuwe seitlich dunkel sind, haste ein Indiz auf nen undichten kulu wedi.
  10. Puhhhh da haste echt Glück gehabt, dass nicht mehr kaputt gegangen ist! Wenn du das Öl vor 500km aufgefüllt hast und nix gesifft hat, ist vermutlich der kulu Siri hinüber oder das Kurbelhaus undicht....zeig Mal den Kopf und Kolben von innen und auch die Wangen der kuwe von der Seite, wenn ausgebaut Immerhin haste einen Arbeitsschritt fast gespart, das Blech der nw ist schonmal runter
  11. NEEE da hast du natürlich Recht! Innen ist keine Scheibe o.ä.!
  12. moin, zum Punkt wenig Öl wann das letzte Mal Öl aufgefüllt? Das Öl verschwindet ja nicht einfach so, eventuell zieht der Motor Öl, sofern er nicht nach außen Öl verliert. Das könnte auch ein Indiz für die schlechte Leistung sein. dass die Abdeckung abgeht, kann mehrere Ursachen haben und ist so eine Glaskugelleserei:) klar können die irgendwo gestriffen haben, wenn die nicht platt genug verpresst wurden und dann abscheren. Ebenso können die die einfach schlecht verpresst worden sein.durch Hitze glaube ich kaum, die müssen schon richtig heiß sein, bis die sich deformieren, hab das mal mit nem Creme brulee brenner ausprobiert. :) unter die Nebenwelle kommt außen ein sicherungsblech und darauf eine abgeschrägte Scheibe. Die Nebenwelle war auch korrekt festgezogen? Für mich hört sich das danach an, als dass der Motor mal ne ordentliche Revision braucht, dabei machste die NW einfach wieder neu, ist kein Hexenwerk (falls du dabei Hilfe brauchst, kannste ne PM schicken) Grüsse
  13. moin, in den schnarren ist ja im Korpus ne Spule verbaut die unter Strom ne metallplatte darüber vibrieren lässt. Ich erkläre mir das so, dass wenn du die schnarre zu fest ziehst, dann nimmst du der Platte die Möglichkeit zu Vibration, da sie dann zu fest sitzt. dass die schnarre nicht funzt, wenn die Drehzahl zu hoch ist könnte ja damit zusammenhängen, dass die schnarre Zuviel Saft bekommt, und somit die Intervalle von der Spule zu kurz sind....rein hypothetisch
  14. Ich bin den Auspuff auf dem Polini 221 gefahren mit 26er Si. Ich hatte keine störende Vibrationen, habe mir aber auch ein Blech zwischen Krümmer und Box schweißen lassen, weiß nicht, ob die neueren Versionen das ab Werk haben. Die Leistung fand ich richtig gut, während die Polinibox sich nach kurzer Zeit aufzulösen scheint und auch laut wurde, hält die PD s Box richtig lange und ist direkt schon lauter am besten hatte mir der megadella auf dem Polini gefallen (v5lc oder so...) bereue es noch immer, dass ich den verkauft habe.
  15. jo da hast du recht! Meine Einstellung war demnach zu fett! So wie ich das verstanden habe, ist reindrehen fetter, raus magerer. Da auch wohl alles n Büschen zu fett eingestellt hatte, musste ich etwas weiter rausdrehen.
  16. Habe jetzt nochmal am Vergaser gespielt und bin jetzt zumindest im Standgas und 1/4 bis 2/4 Gas ganz gut dabei. Die Vespa ist noch nicht angemeldet, daher habe ich noch keine Vollgastests gemacht. Momentane Bestückung ist: HD 102 ND 38 Schieber 30 LKD 0,3 Ich habe die Nadel jetzt in den 2. Clip von oben gemacht und nochmal mit der Gemischschraube nachjustiert. Am besten läuft der Motor jetzt, wenn ich die Schraube 2,5 Umdrehungen rausdrehe. Im Vergleich zum phbh reagiert der Vergaser schon direkt auf die jeweiligen Veränderungen, hätte ich so nicht erwartet. Fahrt ihr die Pinascos auch mit der normalen 2% Mischung? Grüße
  17. uiuiui.....Punkt für dich
  18. ...das steht alles im padlet...
  19. Moin Moin, hätte eine Frage zur Abstimmung des CP 23 mit dem 160er Pinasco. Folgende Bestückung ist derzeit verbaut: HD 106 zu 102 ND38 HLKD 0,3 Clip der Nadel ganz oben, Nadel also ganz unten (wäre ja die fetteste magerste Einstellung) Schieber 30 (der ist eigentlich fetter, oder?) BGM Luftfilter Folgende Symptomatik: Motor läuft im Stand ruhig und rund, überfettet und 4 taktet aber im Teillastbereich. Wenn ich die Gemischschraube rausdrehe (fetter magerer) erhöht sich die Drehzahl und das, bis die Schraube fast draußen ist, der Punkt mit der höchsten Drehzahl war quasi kurz bevor die Schraube rausfällt, sprich alles deutlich zu mager fett --> Bedüsung und LL angepasst Ich bin was den CP Vergaser anbelangt ein absoluter Neuling, wo würdet ihr anfangen? Beste Grüße
  20. Dazu fällt mir ein, dass das nachrüsten von Blinkern auch kein Thema ist. Sprint und co hätten ja sowieso am Lenker welche und hinten lassen sich heute ja alle möglichen Led Geschichten realisieren, wenn man muss... Eventuell auch was, was zufällig nach dem TÜV Termin wieder verschwindet..... Und die Blinker sind auch nicht soooo teuer.....
  21. Zu Eintragungen in Ö kann ich nichts sagen, technisch ist das ja kein Problem.
  22. ich kann hier nur von den Sprintbacken berichten, da waren die premium quality doch schon viel dünner als die originalen und wie weitem nicht so formstabil, hab ich wieder verkauft und mir ne alte aufgearbeitet. die Idee, lieber gleich nen alten Rahmen zu nehmen, halte ich bei deinem Projekt auch eher für den besseren Weg. ach, und willkommen im GSF!
  23. Ich fahre auch einen mhr auf Membran, allerdings mit Boxauspuff. Der mhr geht im reso schon gut ab, allerdings finde ich ihn im vorreso nicht so prickelnd. Ich habe jetzt schon einiges an sz ausprobiert, aber das relativ "spitze" Leistungsband blieb immer in der Charakteristik des mhr. Wenn man das mag, dass der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich losrennt, dann wird man den mhr lieben, ich glaube da ist der quattrini insgesamt aber harmonischer. 40ps bei spitzen Leistungsband muss nicht immer "schön" zu fahren sein. Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung