Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. Na büdde! Da steht doch der plan, dank euch! ich checke die Zündung nochmal Und gehe auf 19 grad lege den Zylinder tiefer und probiere mal das 23er ritzel, hab ich eh noch da ggf. Gehe ich nochmal mit der hd runter tippi toppt, danke
  2. Vielleicht war das oben ja der „Sport suv“ vom vergangenen WE in Siegburg.....
  3. Ich hatte vorher Mal das av264 drinn, das war deutlich fetter als mit dem 266, da stottert nix aber ich probiere auch Mal ein 262er. Viel tiefer hatte ich schiss.....Mit ner 138er HD fand ich die Kerze schon ganz schön hell, was wäre hier deine Empfehlung? Ich hatte die höheren sz wegen der viperbox eingestellt, zuvor hatte ich gar keine fudi drin da kam ich ungefähr auf die von dir genannten sz. Hast du den mhr Mal am Fuss abgedreht? Zündung ist noch eine stinknormale bgm auf 24 Grad eingestellt. Hatte ich auch schon überlegt....danke! Grüsse
  4. Das war der Fluch des Vespagotts, weil du falsches Blut in den Motor gefüllt hast! ...sowas macht man ja auch nicht ...wenn Beläge gleich hoch aufbauen, gleiche Federn usw. dann bleibt ja nur das Öl...
  5. Ich habe auch mal ne Frage an die MHR Spezialisten hier. Ich fahre den MHR derzeit mit folgender Kombi: 60 S&S Glockenwelle Zylinder out of the Box, kolben nur gekürzt und GS Ring verbaut 1mm Fudi / 1mm kodi (SZ +/- 191/136) QK 1,1 24/65, kein kurzer 4. mit PD S3 30er phbh mit 140 HD, X2 (2. v.o.) 52er ND und AS266 gesaugt über Rahmen mit Löchern im Tunnel Das fährt sich insgesamt ganz gut, gerade wenn der MHR auf Touren kommt läuft er recht anständig. Allerdings würde ich mir aber mehr "Agilität / Spritzigkeit" wünschen, insbesondere im unteren Drehzahlbereich, da kommt mir der Motor etwas "träge" vor. Daher denke ich schon jetzt mögliche Verfeinerungen an, die ich in der Winterpause angehe, dann hole ich den Motor raus und bastel ein bisschen. Habt ihr hierzu Tipps? Dank euch
  6. haste doch hier bereits gefragt und auch schon Meinungen bekommen?
  7. Das ist wirklich krank!
  8. Vorab ist nur meine Meinung und spiegelt meine Vorgehensweise wieder.... so schlimm ist dein ds nicht, ja er hat Macken, und ja man kann da mit uhu was machen. Das habe ich selbst schon gemacht und das hält auch. Ich würde zunächst mal messen wieviel du an Spalt zw. Das und KuWe hast. Wenn über 0,1 könnte man über ne ds Kur nachdenken, glaub ich nicht. wenn du dein Gewissen beruhigen willst schmierste uhu drauf und glättest das schön, ist aber hier m.E. Nicht notwendig. wichtiger ist, dass du weißt, woher der Schaden kam und die Ursache behebst. ich behaupte, dass das mit diesem ds noch gut läuft. grüsse der @Tanatos hat mit uhu auch Erfahrungen https://www.vespaonline.de/forum/227377-drehschieberreparatur-mit-2k-kleber-uhu-endfest-300/?pageNo=2 ...
  9. ich kann dir zwar nicht bei deiner Suche helfen - dafür kenne ich das Gefühl des wiederaufflammens einer alten Liebe nur zu gut, die man im Zuge teflonbeschichteter neuronen und womöglich anderer Gründe leichtfertig und leichtsinnig verstoßen hat. So habe ich letztes Jahr ein Schätzchen zurückkaufen können, dem ich 10 Jahre lang hinterhergetrauert habe (und nein @citydick du kannst sie nicht kaufen....) alles wird gut!
  10. Dank dir für die Rückmeldung! In der Schule Beschreibung des Gehäuses steht ja es passen die KuWe der 80 / 125er, das hat mich stutzig gemacht....., das mit der Kabelei wäre ja schnell erledigt.... grüsse
  11. Könnte man ggf. So ein Gehäuse als Ersatz verwenden : https://www.scooter-center.com/de/motorgehaeuse-lml-drehschiebereinlass-elestart-ohne-getrenntschmierung-vespa-px125-px150-7675678?number=7675678 passt hier die KuWe? BGM031121G? grüsse
  12. So der Jörg war heute wieder bei mir und kam mit nem riesigen Karton voller feiner Teile. Wir haben dann das primär neu vermietet, neue silentblöcke eingezogen und die die Lager eingezogen. Die neue Welle haben wir auch vermessen, ein Lob an bgm, nahezu null unwucht, top. Dann haben wir den Juli wedi verbaut (braun corteco) und dann der Schock....das Gehäuse hat nen fetten riss durchs Kurbelgehäuse... Verdammt. Erste Frage nach der Ursache... 1. Es wurde zuvor ja etwas durchs Kurbelgehäuse gezogen und wurde richtig in den Guss der Lima Hälfte gedrückt, die Stelle ist etwa 5cm versetzt zum riss. Der Riss ist auf der kulu Seite. Kann es das Gehäuse dann so "aufhebeln"? 2. Wir haben das Gehäuse beim Lagereinbau auf knapp 80grad erwärmt und die Lager eingezogen, hier ging das Lager zunächst etwas schwerer und ist auch nur etwa bis zur Hälfte in den Sitz "gefallen", dann ließ es sich aber wie gewohnt einziehen, eigentlich wie immer... 3. Wir haben den wedi runtergeschliffen und dann mit ner aluscheibe und dem einziehwerkzeug fixiert, dann ohne gewalt bündig eingebaut. Kann der blechwedi ein Gehäuse sprengen? Und jetzt die wichtigste Frage...ist das Gehäuse noch zu retten? Anbei noch Impressionen als die Welt noch in Ordnung war....
  13. ....isch abe gar kein vesba....
  14. ÄNDErungsschneiderreifachangestellte
  15. Oha, wieder watt jelernt. Wir bisher der Auffassung, dass die Stoffe im Öl die Reibung minimieren und daher das kulurutschen sogar fördern können... du fährst das erfolgreich mit CR Belägen? Nu denn!
  16. Öhm das ist vollsynthetisch ne? Soll nicht gut sein in Verbindung mit cr Belägen, hab aber keine eigenerfahrung...
  17. Moin, ich nehme das vom Polo, funktioniert super, wie vom pillepoppen empfohlen... http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil-4t-sae-10w-40-1000-ml.html Grüsse
  18. Moin, bei einem deutlich ausgenudelten Sitz würde ich dir vollkommen Recht geben. Der Sitz hier ist aber noch gut in Schuss und zeigt kaum Abnutzungsspuren. Es waren zuvor nur die gummierten Wedis verbaut, die deutlich sitzschonender sind. Daher wird der braune hier hoffentlich gute Dienste leisten. Das IS Teil ist zwar genial, hier aber noch nicht notwendig - hoffentlich
  19. hmmm bei der Viperkurve ist aber was faul.... das könnte ich so (leider nur aus Straßenerfahrung) nicht bestätigen, hätte gefühlt die beiden peaks fast vertauscht ....
  20. Ich habe mittlerweile Mal das Getriebe checkt: Kuluritzel 21 Primär 68 Nebenwelle mit 21 17 13 12 was nicht 80er sondern 150er wäre Gangräder 35 38 42 57 Das ist jetzt nicht sooooo aussergewöhnlich, würde ev. Zu nem 22er Ritzel raten oder ein anderes primärrad, wird ja eh gewechselt, Tipps hierzu? Ev. Ein 65er? Nebenwellendurchmesser kommt noch.... Gleich vermessen ich Mal die kuwe
  21. Dank dir für die ausführten Tipps
  22. So machen wir’s ick freu mir
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung