Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. Mir hat’s die Schaltung ausgehebelt, jetzt weiß ich warum, darauf hatte ich gar nicht geachtet, bin so schon länger gefahren aber manchmal hat sie Schaltung gehakt, weichen schraubnippel kannst du da empfehlen? Grüße!
  2. Endlich mal wieder Mut in Richtung riffelblech! Warte mal ab, den Sattel siehste bald bei s&s in Serie… ist fast raw style …… duck und weg
  3. Moin! Hast du den Deckel schon verbaut und im Test? Kannst du was zur Qualität, bzw. zum Druck sagen. An sich aber eine ziemlich gute Idee, aus Metall wäre ein Traum. Ich bin bei gedruckten Teilen oft skeptisch, vielleicht aber nur Hypochonder:)
  4. Moin, klassiker, schnell zusammengebaut, Bock auf Fahren, alles schnell schnell ... das gibt oft nix :) Ob der Motor qualmt oder nicht, würde ich nicht als Indikator für einen funktionierenden Motor nehmen ;) Ich behaupte auch, dass isch QK nicht groß ändert, wenn du von 18 auf 22nm gehst, 1,3 ist aber absolut ok Auch mit deinem Ansauggummi kommst du ziemlich hoch, dass muss ja na der Backe angehen, hier würde ich eine andere Lösung suchen, die vom Gummi her tiefer baut. Das mit dem "FlatCap" sieht insgesamt so eher nach highcap aus :) Fährst du eine "normale" Zündkerze? bei mir in der Sprint geht der Kerzenstecker auch vorne an der Backe an, wenn nicht die kurzen Zündkerzen fahre, das würde ich auch prüfen. Und ja, der space sieht "wild" aus, ich habe lange gebraucht, bis der Quattrinikopf bei mir dicht war (abplanen, O Ringnut und Loctite). Ohne Abdrücken fährt immer die Ungewissheit mit, .... los gehts! :)
  5. tatsächlich habe ich schon zwei solche Kerzen gehimmelt, ggf. Ist bei mir die Verdichtung zu hoch, QK war 1,3…. Dann schieß los! … Ich fahre einen dello 30… kann nichts zu deinem vergaser sagen aber von den Symptomen könnte der Motor zu mager im unteren Bereich sein, sprich nd oder gemischschraube, könnte auch nebenluft sein…. Ich würde den Motor unbedingt abdrücken, nur um Nebenluft auzuschließem, insbesondere am Kopf! ….. dafür sind die Teile zu teuer, um dann deswegen nicht richtig zu laufen oder kaputt zu gehen! grüße
  6. Jup ist verbaut. war schon recht flott unterwegs und bin dann zwecks Überholmanöver in die vollen, da gab es dann eine Art Ruckeln und kurz ging’s nicht weiter, direkt Gas raus und dann mit 3/4 Gas weiter, war aber kein Klemmer, eben so, wie wenn der Sprit ausgeht… vielleicht wars auch was anderes aber seitdem denke ich vermehrt über ne spritpumpe nach.
  7. Nur noch Verweigerer! Politik Fleisch Benzin Impfen Rächtschreibung ….. Und jetzt auch noch Pumpenverweigerer!? Das geht eindeutig zu weit! mir hat es letztens womöglich den phbh30 mit dem m260 auf der Bahn leergesaugt… seitdem liebäugle ich mit dem Einbau einer Pumpe, ist aber absolutes Neuland für mich…
  8. Sieht doch gut aus! Aber brauchst das wirklich mit dem phbh30?! da bekomme ich direkt schiss…..
  9. Ich habe das gleiche Problem. Ich habe mir flache neodym Magnete innen an die Haube geklebt und die halten die Haube an der lüra Abdeckung. Dennoch vibriert die Haube und mir hat’s schon einen Kerzenstecker zerlegt, da die Haube oben nicht richtig fest ist. Habe aber noch keine Lösung gefunden, nur die langmutter will ich nicht nehmen.
  10. Stömmt!!!! Allerdings hat die cosa zumindest nen stilechten Ständer und…. Sie sieht NICHT aus wie ein Flugzeug!
  11. https://www.sip-scootershop.com/de/blog/vespa-gt-200-mit-turbolader_p2252 bei aller Liebe, ... mag technisch alles schön und gut sein, aber bis ich diesen Anblick (insbesondere das Heck) verarbeitet habe wird Tage oder gar Wochen brauchen ... wie kommt man bitte auf sowas - schlimm
  12. Lieber voll heimkommen als leer ausgehen!
  13. Moin, ich habe 14kwp auf dem Dach und einen 11kw Speicher. Laut App habe ich eine Autarkie von 84% übers Jahr, was ich schon beachtlich finde. Ob sich die Anschaffung jedoch jemals amortisieren wird, steht auf einem anderen Blatt… Auch wenn die Sonne nicht Schein, es aber einigermaßen hell ist, habe ich um die 1,5 bis 2kw, das reicht um den Bedarf gerade so zu decken. ab Mitte November bis Mitte Februar, zahle ich aber drauf, sprich da kommt nichts kaum was an Strom…. Ich habe keine Wärmepumpe, es würde mich aber mal interessieren, ob sich das jemals rechnen würde, da die Anschaffung auch recht teuer ist und genau dann, wenn ich eigentlich den meisten Strom zum heizen/ Warmwasserbereitung bräuchte, gibt’s keinen vom Dach….
  14. Moin! Quattrini gibt für den 232 und 244er ne QK von 1,5 vor (hab ich so in Erinnerung) Ich selbst fahre aber ca. 1,35 mit dem 260er und das funktioniert so problemlos. Ob das tatsächlich ein spürbaren unterschied macht kann ich nicht sagen, zumindest von der Haltbarkeit her kann ich 1,3 empfehlen, das passt jetzt schon einige km so und auch von der Hitzeentwicklung habe ich keine Auffälligkeiten. Das Topic hier ist aber voll mit guten Tipps bezüglich der QK und die meisten fahren hier etwas zwischen 1,5 und 1,3. grüsse
  15. Wenn du am Setup nichts verändert hast, könnte das Nebenluft am Zylinder oder ggf. Die Zündung sein. Hast du den Motor abgedrückt? Das würde ich zuerst machen. Könnte auch sein dass der Kopf an der Kerze Luft zieht? Mach doch mal Bilder vom Verbrennungsbild der ZK. und hast du das Zündkerzenbild bei gleicher Belastung des Motors gemacht? grüße
  16. Moin! Und deine HD/ND? Grüße!
  17. wohl! ich habe auch den 30er dello und da kommt es auch auf das verwendete Ansauggummi an. hatte zuvor das LUZ 10 Grad, das geht nicht gut mit der BSK Haube. Das gerade Gummi passt hier besser. Dennoch geht bei mir genau die Gemischschraube an der Haube an, so dass ich den Gaser leicht schräg stellen musste. Nach unten hin passt der Gaser und die Haube wunderbar.
  18. Hundescheisse ist mein Endgegner! Bei mir lassen freundliche Mitbürger ihre Hunde auf meinem Grünstreifen an der Straße auf meinem Grundstück kacken. Ich parke oft direkt an diesem Grünstreifen und ich freue mich immer, wenn mir so nach 10 Minuten Autofahrt ein kerniger Geruch in die Nase steigt, dann ist die Fußmatte schon schön einmassiert und mit etwas Glück auch die Pedale, ein Traum! Schön ist es auch wenn es die Kinder erwischt und die dann von hinten an den Sitz treten, dann könnte ich kotzen! verrückterweise treffe ich die besagten scheisser nie an, sonst würde ich die bewerfen….
  19. Wieso? Die Löcher sind ja vorbereitet und ggf, brauchst du mich alle oder musst die Bohrungen noch leicht verändern. Die zwei Löcher mal eben bohren ist zu vernachlässigen… insbesondere dann wenn man bedenkt, wie die bsk oder tomaselli Hauben z. T. noch angepasst werden (müssen) bis sie mit den vergasern gut passen….
  20. Moin, ich hatte den Kopf nicht richtig dicht bekommen….. erst mit ner zusätzlichen o Ring Nut und loctite zwischen spacer und Zylinder ist es dicht geworden. Bei mir hat’s dann oben unter den muttern der stehbolzen gesifft, habe die Bohrungen hier noch geplant und benutze kragenmuttern fürs Gewissen :) zudem waren die spacer in ganz unterschiedlicher Qualität! Die vom sck waren total verzogen, hatte ich zuvor nie das Problem, bin dann auf die von Mr parts gewechselt, da waren schon deutliche Unterschiede feststellbar! grüße
  21. Ich selbst fahre die 65er Welle im Quattrini und bin happy. Ich habe, so zumindest mein Stand, auch noch nicht von vielen verdrehten King Wellen im quattrini topic gelesen. grundsätzlich finde ich es super, wenn die Erfahrungen zu den Produkten hier geteilt werden, im guten wie im schlechten - das macht ein Forum aus und dafür liebe ich das GSF. Das geht aber nur so lange gut, solange es unpersönlich bleibt…. Ich kenne es nur zu gut, wenn vermeintlich gute und sau teure Produkte sich als crap herausstellen. Allerdings würde ich die King Wellen nicht als solchen bezeichnen. technisch bin ich bei der HZ, AS, und XS Diskussion raus, ich vertraue aber auf Helmuts Sachverstand, der mir auch schon oft sehr weitergeholfen hat….
  22. Moin, klar vermessen! Sind dello Düsen und klar, dass man die vermessen kann, ich mach’s sogar :) Uiuiui…. Da bist da aber ganzes Stück magerer unterwegs! As264 hat bei mir z.t. Im Schiebebetrieb ganz schön geruckelt und die Kerze war für meinen Geschmack zu hell, daher das 266er. Ich fahre immer mit egt, das afr nehme ich nur zu Abstimmung. Und gerade hierfür ist es großartig. ich fahre auch mit Reso und der Auspuff hat eine deutliche Auswirkung auf die Abgastemperatur. Genauso die Größe der HD. Ich habe das mit unterschiedlichen Düsen getestet und die Temperatur unter hoher Last war bei größerer Düsen reproduzierbar niedriger als bei Düsen. Deshalb schrecke ich vor kleineren HD zurück. Aber wenn hier Leute mit Hd 150 fahren und 125, das wundert mich schon.
  23. Meine superstrong ist das einzige Bauteil, dass ich immer in den Motoren übernommen habe, vom dr177 zum polini221 zum MHR und zum quattrini. mit pillepallepoppen Belägen xxl federn und overrevfedern im primär hält das einfach nur perfekt und macht seit einigen tsd. Km genau das was es soll, finde ich einfach top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung