-
Gesamte Inhalte
2.547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dudenhofenssohn
-
Einstellung Dellorto PHBH 30
Dudenhofenssohn antwortete auf shanana's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...das hattest du doch bereits im anderen Topic gelöst oder? -
ich mache das seit Jahren mit "ClipGrab", ist kostenlos und funktioniert tadellos
-
Nu ja, gute Unterhaltung allemal, auch wenn ich die "Ballerei" immer erfrischend anders fand Warum ein Kronzeuge trotz x-maliger Aufforderung dennoch x-mal sein Versteck verlassen muss, nur um sich seinen Verfolgern zeigen zu können, verstehe ich nicht und war nervig... ... und dass Töchterchen mal nicht entführt wurde, hat an meinem Weltbild gerüttelt - es sei
-
Frohe Weihnachten Euch allen! Mein Wichtel hat genau ins Schmierige getroffen und mir eine Maxidose WD40 gayschenkt, TOP! auch der GaySF Aufnäher ist ein Träumchen, danke! Die Warnweste in XL ist ein Affront, könnte aber ob der leicht fettigen Weihnachtstage doch passen ich rätsle noch, wo es solche schön geprägten Waffelchen gibt... Weihnachtsgrüsse aus Siegburg g
-
Meins auch
-
...kombiniere kombiniere
-
Meins ist heute raus
-
Motoraufbau MHR Von DS zu Membran Dokumentation und Tipps
Dudenhofenssohn antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ist wieder etwas Zeit umgegangen und in all dem Weihnachtsstress kommt ja ja kaum zum Schrauben. Ich war vergangenes WE beim px166 und nach gemeinsamer Prüfung des Gehäuses kamen wir beide zu dem Schluss, dass der DS funktionieren kann - oder eben nicht. Ich habe aber keinen Bock was halbgares zu frickeln mit der Option, wieder alles auseinander zu reißen, daher wir das jetzt ein Membraner. Ich hatte vor Jahren mal eine V50 auf Membran umgebaut, Erfahrungen mit Membran im Largeframebereich habe ich noch keine, das soll sich jetzt ändern. Da ich das gut Stück nun selbst fräsen will und schon ne vage Vorstellung davon habe, wie es mal werden soll, habe ich noch ein paar Fragen vor dem Umbau: Ich hatte die schöne Polinistenwelle bereits hier am Start, grundsätzlich würde die doch auch mit Membran laufen, ist der Welle egal oder? Oder muss eine andere ins Haus? ich liebäugele mit de VForce4 nebst MRP Kasten, 30er Durchschnitt für PHBH 30, stimmt? Welche Frässtifte sollten am Start sein (ich habe hier immer wieder von Pferd gelesen, soweit alles klar) mir geht es hier um die Typenbezeichnung der Stifte, also deren Form selbst Ist es in jedem Fall erforderlich aufzuschweißen und welche Wandstärke ist die Empfehlung (Doppelzirkel habe ich und bin ich gewillt einzusetzen ) Mit welchen Aufsätzen poliert ihr die gefrästen Stellen? Hätte hier jemand die Einlassmaße des 30er MRP Membrankasten zur Hand, da ist doch auch eine Metallschablone dabei (War bei dem DS Ansaugstutzen ja auch, oder sind die Maße hier zum DS Stutzen identisch?) Dank euch und Grüße -
Aufbau MHR Membraner (War: ErFAHRungen Wellendichtring IS-Parts)
Dudenhofenssohn antwortete auf freibier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Top! Danke! -
Tipps zum Festziehen der Nebenwelle LF
Dudenhofenssohn antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Technik allgemein
ja immer mit 30-35nm. hab ich jetzt nen Denkfehler... ich dachte, die Welle ist doch frei gelagert, d.h. Sie könnte sich immer drehen unabhängig davon, ob der „Tannenbaum“ durch das Getriebe fixiert ist oder nicht....oder? Und damit sie sich nicht mit dreht, ist diese Nase am Sicherungsblech. hatte ich bisher auch so gemacht, nur dann ist mir das Ding abgeschert und die Nase ist im Motor verschwunden, habe dann nochmal aufgemacht und sie tatsächlich auch gefunden ...., daher hatte ich diesmal den Motor noch nicht ganz zusammen... -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Dudenhofenssohn antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
MÜLLermeisterin -
..da fehlt der Reflektor!... da sehe ich Rot beim nächsten tüv.....
-
Aufbau MHR Membraner (War: ErFAHRungen Wellendichtring IS-Parts)
Dudenhofenssohn antwortete auf freibier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich krame das Topic nochmal hoch. Kann jemand hier kurz beschreiben, wie der IS Wedi korrekt montiert wird? Hätte hierzu ein paar Fragen.... Das Alu-Teil wird normal verbaut, jedoch nicht bündig sondern etwas tiefer --> was heißt "etwas" tiefer? Gibt es zur Einbautiefe Erfahrungen? Wenn ich den Wedi tiefer einbaue, geht der dann nicht sicher am Lager an? Bzw, wird der Aluring dann runtergeschliffen und falls ja wie viel? IS Parts schlägt die Bearbeitung des Wedi Sitzes mit einer konischen Schleifbürste vor, benötige ich dann den Wedi mit Übermaß aufgrund des Materialabtrags und ist dies wirklich nötig? Ich habe das so verstanden, dass das Alu-Teil dauerhaft im Motor verbleibt und nur der Wedi innen gewechselt wird, ist der Innen-Wedi ein Normteil oder auch eine Spezialanfertigung und welche Maße hat der Wedi? Grüße -
Ich hatte letztens hier einen Sprintmotor, dessen Nebenwellenmutter mit der vier-flügeligen Sicherung verbaut wird. Mir ist dann gleich dreimal hintereinander der Sicherrungsnippel in der Nut abgeschert, was mich dann zur Verzweiflung getrieben hat, da sich die Welle ja dann mitdreht. Gelöst habe ich das Problem durch eine Nut, die ich in die Welle reingeschnitten habe und so die Welle fixieren konnte. Jetzt hatte ich das gleiche Problem bei einem PX Motor nur ging das mit der Nut nicht, da die Mutter zusätzlich mit hochfester Schraubensicherung festgeklebt war... Ich war immer in dem Glauben, dass das Blech aufgrund der Scheibe darüber, keine Kräfte erfährt, dem scheint aber nicht so zu sein, wenn die Mutter beim Anziehen die Welle etwas mitnimmt. zudem ist mir aufgefallen, dass die Sicherrungsbleche bei SC und Co deutlich dünner und in weicherem Blech gefertigt werden als die älteren. Daher hier die Frage, ob ihr spezielle Tricks beim Festziehen der Nebenwellenmutter habt, sodass das Blech heile bleibt. gibt es eine Adresse, wo man noch die stabilen Bleche beziehen kann oder könnte man die nicht selbst aus dickerem Blech lasern? Grüße
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Dudenhofenssohn antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
SUCHTrupp -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Dudenhofenssohn antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
IRMscher - Yeah! -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Dudenhofenssohn antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
RUSsendisko -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Dudenhofenssohn antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
RACHENgold -
Datt stümmt!
-
Echt? ....
-
bei meinem letzten hatte ich vor Einbau 4,2mm Höhe gemessen, hat aber nicht gereicht, den wedi auf 4 zu schleifen und so ging er mit der Lippe an. Habe den zweiten dann direkt auf 3,7 geschliffen und das passte bei mir perfekt. Allerdings fand ich das mehr als nur ein bisschen abplanen. habt ihr eigentlich einen Trick, den wedi möglichst schonend wieder rauszuholen? Ich bohre dazu ein Loch rein und biege den wedi dann mit ner passenden Schraube oder Spitzzange vorsichtig um, manchmal an diversen Stellen. Elegant ist das aber nicht.....
-
Sag ma, ist das die Welle mit den ehemals 115er einlasszeiten? grüsse
-
Motoraufbau MHR Von DS zu Membran Dokumentation und Tipps
Dudenhofenssohn antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jetzt nicht gleich den teufel an die Wand malen.... bei meinem anderen Motor hatte ich auch mit der stoffi Welle einen Spalt, der ds war hier sogar jungfräulich, dass es hier knapp zugeht sehe ich auch, ich baue die Kiste eh nochmal auseinander und mache ein paar Detailbilder. membran sollte ja gerade nicht sein...das wird noch ein Spaß, aber ...WIR SCHAFFEN DAS -
Motoraufbau MHR Von DS zu Membran Dokumentation und Tipps
Dudenhofenssohn antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja der Einlass wurde verbreitert, es stehen Richtung LiMa noch 1,3 mm an der schmalsten Stelle an, hab ich selbst so nicht gemacht, ich lese hier aber immer wieder, dass 0,5 bis 1mm noch zum Dichten reichen, mir kommt das auch sehr dünn vor. ja ich fette die wedi Lippen immer vor dem einziehen der Welle, bilde mir ein, dass das Einziehen dadurch besser geht und die Lippe nichts abbekommt. Kann sein, dass ich hier etwas spendabel war.... -
Motoraufbau MHR Von DS zu Membran Dokumentation und Tipps
Dudenhofenssohn antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alles klar! Habe gestern Abend noch meine Schieblehre zerflext, damit ich Zylinder besser messen kann, aber so mache ich das heute auch noch. Zum Kolbenrückstand ist mir aufgefallen, dass dieser absolut ungleich ist, je nachdem wo ich messe, was vermutlich daran liegt, dass ich die ganze Zeit noch nicht den Kolbenring eingebaut hatte. Den werde ich heute montieren und dann nochmal messen. Dank euch, so langsam formt sich ein Bild.