Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.552
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. Yeeeeeees You Made my day! dankeeeeee! kurz gedremelt, 10er Schlüssel, schön heiß sind ferddisch!
  2. ohaaaa! Das ist gut! Schmeiß direkt den dremel an ... ich hab leider nie das schweißpferdchen gemacht und hab hierfür nix da, danke trotzdem!
  3. Aso! Hab ich auch schon gemacht, bald ist der Kopf völlig am Sack, fahre gleich mal in den Baumarkt und lasse mich inspirieren.......
  4. ... wie meinen? Details
  5. Der Vespamotor ist manchmal schlimmer als der Endgegner.... Wollte gestern mit meinem Motoraufbau anfangen und stelle fest, dass die öleinfüllschraube festsitzt. also alles schön heiß und dann.....nix also schön wd40 von innen und außen und heiß....nix über Nacht wd40 Bad von innen, heiß, Schraube mit eisspray....Nix rohrzange bringt auch nix, ratsche oder Dreher bringen nix, nur dass der Schlitz der Schraube schon ziemlich hinüber ist..... wie bekomme ich nur diese verdammte Schraube da raus? Welchen Trick hab ich übersehen? grüsse
  6. Was ist ein klassisches Schimpfwort für einen Lehrer? ........ Du KORREKTURENSOHN!
  7. soooooo! Ich habe nämlich gehört, dass die Reuse nach dem Sturz in den Wolfgangsee aufgrund möglicher Korrosionsschäden einen mächtigen blowback und ölsauger entwickelt hat und nach 15km einfach stehen blieb. #fakenews
  8. Stimmt, ist ja auch nur meine persönliche Erfahrung und bestimmt gibts ne ganze Menge hier, die diese Erfahrung nicht gemacht haben. Dennoch ist mir das schon aufgefallen, dass dich der „Service vor Ort“ in den letzten Jahren geändert hat.
  9. seh ich anders! Zum Teil richtig teuer geworden, Beratung vor Ort oft weit von kundenfreundlich entfernt...geht so.... für mich auch Platz 1 LTH und dann MRP und PX Performance für die Basics. Da staunt man schon nicht schlecht, was im Vergleich zu den großen Shops sparen kann.... da unterstütze ich lieber die „kleineren“, zudem passt da auch die Beratung.
  10. ...wil keiner nach Ö verschicken? ....spaaaaaaaß
  11. Ich habe mir nach der Deichgrafschen Theorie die M7 Madenschrauben selbst gebastelt. M7 Stehbolzen, dremel, abgeschnitten und einen Schlitz für den Schraubenzieher rein. Wenn es nicht Innensechskant Stein muss, ist das eine richtig gute Lösung!
  12. Lame! Ich sag, der hat unten drunter rausgeschaut oder das Material war um die Augen mit extra breiten Maschen... alter Kindergeburtstagstrick, hamm wir alle so gemacht und alle haben gestaunt, dass man den Topf in 5 sec Luftlinie hatte, echt billig ... hätte er´s mit nem schwarzen Müllsack (ohne seine Sauerstoffversorgung, nur mit Luftanhalten oder so) gemacht, dann wäre ich fast erstaunt gewesen ....den Roller finde ich trotzdem geil
  13. verdammt, die Technik ändert sich echt schnell ...
  14. Falsch! Der citydick hat mir gesagt, dass es dazu nach Erdbeeren riechen muss, nur rot reicht 2019 nicht mehr, sorry, ist nicht state of the art
  15. Moin, bin bisher nur si gefahren, auf dem polini ging das auch richtig gut. Jetzt baue ich aber einen zweiten Motor zusammen mit MHR und da vermute ich mal, dass der si an seine Grenzen kommt, daher der Wechsel zum PHBH 30. Und ja, natürlich wird der Einlass so vergrößert und strömungstechnisch geändert, dass dieser mit dem MRP Ansauger passt, sonst könnt man den si auch lassen. der si28 ist für mich keine Option gewesen.
  16. Moin, stehe vor dem Wechsel von Si zu phbh, bin in dieser Beziehung völlig unerfahren, da noch nie zuvor verwendet. habe jetzt hier das topic durch und auch das Handbuch überflogen, Technik ist ungefähr klar ich werde folgendes Setup mit dem phbh30 fahren: MHR 210 LH 60er Welle auf DS Folgende Bedüsungsmöglichkeiten habe ich jetzt aus dem Topic zusammengefasst: HD für das Setup wird zw. 140 und 130 liegen Nadel wird wahrscheinlich x2 mit 2. Clip von oben MR wird AS 266 oder AS 264 ND zwischen 52 und 55 Schieber 40 oder 50 (den 40er hab ich schon) chockedüse 70 ich werde mich durch die aufgeführten Möglichkeiten durchtesten, habe ich dabei etwas übersehen und habt ihr eine Empfehlung, mit was ich anfangen sollte? Welche Teile sollten bei einer Revision gewechselt werden, die Schwimmernadel, alle Oringe, sonst noch was? ach ja, der plastikdeckel oben kommt mir mit dem plastikgewinde irgendwie lumpig vor, gibts bezüglich des Gewindes Probleme, dass sich dieses mit der Zeit „ausschlägt“ Dank euch und beste Grüße
  17. Zunächst DIR einen riesengroßen Dank, dass du diese ehrwürdige Aufgabe wieder übernimmst! Bin auch wieder dabei!
  18. Ich nehme auch die Nefren und dann klebe ich Schleifpapier in die Trommel mit doppelseitigem Klebeband. Trommel normal montieren und gefühlvoll 10- 20 Meter einschleifen, Trommel ab und nachsehen, ob der komplette Belag Kontakt hat, sonst nochmal. das bremst dann wie Sau, schwöre! ... ach ja Schleifpapier wieder raus... ne...
  19. Moin, ich pendel auch täglich und habe mir hierfür den vw Eco UP mit cng gekauft. Den fahre ich jetzt schon 4 Jahre hatte nie Probleme und meine Spritkosten haben sich um 2/3 verringert. Wenn eine cng Tankstelle in der Nähe ist, ist der Up für die pendelei unschlagbar tankfüllung kostet 12 Euro bei derzeit 94cent das Kilo gas steuer habe ich noch keine zu zahlen, da befreit Versicherung kostet im Jahr 120 bugs und Reichweite mit Gas sind 300km plus 200 mit Benzin hat allen Schnickschnack und ist super komfortabel plus gute Verarbeitung ...nur fahren lässt er sich scheisse, da er null power hat, brauch aber nicht im pendelverkehr
  20. Wie werden Landwirte mit einem sexuellen Hang zu Hühnern bezeichnet? ...Hühnerfickassee
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung