Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. Dank euch, hab gestern mit diversen Utensilien am Motor gewerkelt, am besten ging es mit dem ceranfeldkratzer und ner Rasierklinge. Die Dichtung ist ohne dichtmache, zumindest teilweise ohne, aufgebracht. Da wo die Richtmaße drunter war ging’s recht einfach, die stellen ohne sind wie verbacken. Der Tipp mit dem kriechöl war super, damit ging es dann noch besser. Heute ist die andere Hälfte dran
  2. Messingbürste zerkratzt nichts? Hatte da Bedenken.... ich probiers mal aus, danke
  3. Ich schiebe das hier nochmal hoch.... habe hier einen Motor mit heftig verbackenen papierdichtungen, die sich nicht oder nur sehr schwer lösen lassen, hatte ich so nicht nicht. habt ihr neben den oben aufgeführten Methoden noch andere „Hausmittelchen“ ? Oder GSF geheimtricks? grüsse
  4. Und ich dachte immer dicke Frauen sind wie die Wühltische bei Aldi, ganz unten liegen vergessene Schätze!
  5. Das spricht doch eine eindeutige Sprache hin zu Membran und Resopuff....damit wäre zumindest die DS Version im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz eher mau danke für die Kurven!
  6. Die sind ja ohne Zähne! Verrück
  7. Ich kenn das mit „jemand“ sollte, könnte, müsste....
  8. ...eben! Ich sehe es immer als eine Steilvorlage für ein zwei sorgenfreie Schrauberstündchen im Keller, die ich mir nach einem leicht süffisanten „Nö“ gönne....
  9. Nee.....das kenn ich so.....“ magst“ du mal den Tisch abräumen?
  10. Ich liebe es, wenn jem. was von mir will und dann folgendes kommt.... ....duhuuuu....ich hab da Anschlag auf dich vor......
  11. Ma die Frage zum erwähnten Vergaser, von wo bezieht ihr derzeit die phbh 30er in der BS Version? Grüsse
  12. Moin, keine Ahnung, habe mich dann nicht mehr um ein Statement gekümmert.... ich habe die Trommel dann ausdistanziert und den sip Sattel doch verbaut, nachdem ich mich nach einem weiteren Telefonat über die Alternativen mit kba Nummer informiert hatte. Bremst auch richtig gut, nur hätte ich mir Passgenauigkeit bei so einem Bauteil besser vorgestellt, zudem es ja so im Konfigurator bei s&s zu bestellen ist.... nu ja dank GSF gings ja doch.... wie immer halt:)
  13. Was bist du fürn Troll? Nimm doch deinen Realaccount und beziehe Stellung oder lass es und spam nicht topics zu, nur um andere zu dissen.... muss nicht sein ...
  14. Kann man auch mit 1000er Schleifpapier glätten, wenn leicht riefig, sieht aber ok aus. Zudem hatte ich jetzt schon mehrfach neue Bolzen in der Hand, die waren quasi Metallschrott in neu....die alten waren wesentlich massiver
  15. ...da bin ganz bei dir!
  16. Stümmt! Danke! Hab’s angepasst:)
  17. Riffelblechkaskaden sind nur was für echte scooterboys!
  18. Schau doch mal bei PX Performance oder in den shops nach, was so in den Revisionskits enthalten ist, ist oft eine gute Hilfe. Simmerringe sind absolut Pflicht nach 23tsd. km zudem rate ich dir noch: zu nem neuen Kickerritzel, den Schaltbolzen prüfen, die Schaltraste prüfen (hier den Schaltarm checken, ob ausgeschlagen, ev. hier ne neue Feder), Kickergummi, Getriebespiel prüfen und ggf. distanzieren (auf etwa 0,2mm) Primärfedern würde ich neu machen (sind sicher durch, meine Vermutung :) Flanken innen im Schaltsegment der Gangräder prüfen Silentgummi neu machen (wenn nicht zu gammelig und porös) Kupplung revidieren (Andruckplatte, Beläge, Buchse, Pilz,.....) Diverse Sicherungsbleche und Halbmondkeile (Nebenwelle, müsste bei dir 4 Flügel haben, Lüra, Kupplung,...) Neue Mutter für Lüfterrad, Kupplung und Nebenwelle (zumindest bei den beiden letzten mache ich das immer) Stehbolzen (sehen bei dir gammelig aus) komplettes Mutter + U-Scheiben Set Sehr gut auf die Nebenwellennadeln aufpassen! und die ggf. die alten weiterverwenden! Die neuen passen ggf. nicht ohne weiteres! Kolbenbolzenlager Kuwe ist auch Pflicht, das untere Kuwe Lager kannst du ohne Weiteres nicht einfach ausbauen, hier das Spiel prüfen (0,7mm ist Verschleißgrenze)! Prüfen, ob Anlaufscheiben noch da, mit Bremsenreiniger gut spülen! es sollte kein radiales Spiel vorhanden sein und keine Geräusche von sich geben, vor dem Einbau gut ölen. die Seegerringe würde ich auch ggf. neu machen die Kolbenringe ebenfalls neu, wenn rund, Stoßspiel der ringe prüfen Schaltkreuz von BGM finde ich persönlich top Beste Grüße
  19. Genau soooooo, lag mir auffe Zunge... Hut ab vor allen Pionieren! Ich habe da noch sowas nebulöses im Gedächtnis... ging es da nicht auch um Gehäuse? wahrscheinlich alles schnee von gestern, da jetzt echte Italiener die Qualität prüfen und die Paviane, die das zuvor gemacht haben, wieder zurück im Kölner Zoo sind.....
  20. Du Pimmelbude
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung