-
Gesamte Inhalte
2.547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dudenhofenssohn
-
Servus und Obacht.... wenn man so am Motorbasteln ist, wird man schnell an den Punkt kommen, dass man ALLES braucht und wenn man DAS nicht hat, kommt es zum Ölsäuger, verdrehter Welle, gebrochenem Kolben, zu wenig Sprit oder halt zur Kernschmelze. Hier sind ja einige, die fahren ja auch unglaublich potente Motoren, die auf das Material besonders achten müssen, für den 0 - 8 - 15 Schrauber ist das dann aber nicht immer gültig oder sogar überflüssig. Klar die Kupplung muss halten aber wenn du jetzt nur leichte tunst, dann braucht du definitiv keine teure Superstrong! Sag doch mal genau was du zusammenbauen willst, dann kann man dir eventuell gezielte Empfehlungen geben Grüße
-
Ich komme auf den ganzen abgelutschten Designkrams nicht klar.... Finde einen E-Antrieb an einem Roller grundsätzlich nicht verkehrt, wenn die Dinger dann SO aussehen allerdings schon, wer denkt sich sowas aus, oder ist das heute cool? wer weiß. Ich fahre meine Vespen nicht deshalb so gerne, weil das Fahrwerk der alten Schinken so schön schwammig ist, ständig was am Motor ist oder die größeren Kisten saufen wie Kühe, sondern weil die einfach geil aussehen, geil knattern und mehr style haben als es alle Hippsterscooter zusammen jemals haben werden - BÄM! IN YOUR FACE!
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Dudenhofenssohn antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
BAAAAAAHHH hat ja nicht mal Räder! . ...... -
innenliegenden Wellendichtring richtig einbauen
Dudenhofenssohn antwortete auf Köllner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
NEE! ich meine nicht die Ölablasschraube! ich meine das hier! Wenn das nicht da ist, dann wirst du mit großer Sicherheit eher den äußeren fahren müssen, da eventuell kein WeDi Sitz innen. -
innenliegenden Wellendichtring richtig einbauen
Dudenhofenssohn antwortete auf Köllner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat dein Gehäuse ein Ölablassloch auf der Unterseite? Ich meine mich erinnern zu können, dass es VDE1M (denke Lusso) mit und ohne innenliegenden WeDi gibt. Gruss -
...du hattest im 24er SI ne 155er drinn? ACH neee, komm, ehrlich?? Nur mal so unter uns Polinskis, sag ma Auspuff und Übersetzung, Pole bearbeitet? Grüße ....ich komm auf ne 175er HD irgendwie nicht klar, krasser scheiß
-
BOOOAAH voll LANGWEILIG.....Tschüssi, bin raus nur Spaß......
- 58 Antworten
-
- sprint veloce ktl
- restauration
- (und 4 weitere)
-
Servus, nu ja, ich würde erstmal alles zusammenbauen, festziehen und dann schauen, wie sich die Schaltung verhält, so kann man ja nur unken. :) Das Primär sollte eigentlich nicht rasseln.
-
und mit nem schönen passenden Gummihammer vorsichtig, doch mit der nötigen Grazie, außen entlang dengeln geht auch nicht? ...oder eben das nächste mal mit nem 2-3 Tage alten Hefezopf .....
-
Ich nehme da noch Bremsenreiniger als zusätzliche Hilfe. Lässt sich dann einfacher einsetzen.
-
Moin, wenn du Sprit in den Gaser füllst und sie dann läuft und sonst nicht, dann liegt es doch schon fast auf der Hand, dass du äväntuäll ein Benzinproblem haben könntest.... Wenn es der Benzinhahn nicht ist, du sagst es kommt genug an, dann könnte es der Schlauch sein. Durchmesser zu klein? Oder Schlauch zu kurz/zu lang? Ich habe mit 50cm die besten Erfahrungen gemacht. Dann den Gaser runter, Düsen raus und alles mit Bremsenreiniger und am besten Druckluft durchpusten (wenn verfügbar Ultraschall). Dann würde ich mir den Schwimmer anschauen und die Schwimmernadel, das Sieb reinigen und eventuell das Banjo aufbohren am Gaser. Wenn er dann nicht läuft, würde ich wie schon erwähnt auf den Kolben/die Ringe oder auf die Zündung tippen, die richtig eingestellt ist? Kaltmetall mal eben auf den Einlass kleben beurteile ich persönlich als Mut zur Tat... aber ich bin bei sowas auch ein Hypochonder.... Glück auf!
-
Dank dir für die Einschätzung! Aber jetzt schon ein Riss? Du fährst zu wild!
-
Pinasco 26er Racing R SI Vergaser
Dudenhofenssohn antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde ich so gar nicht machen... Einfach standgas ein bisschen höher, dann mit der gemischschraube den Punkt mit höchster Drehzahl suchen und dann noch ne halbe weiter raus, also fetter. Standgas wieder regulieren, fertig. Den ll stellst du so ein, dass sie eben schön rund läuft, wüsste nicht, dass es da auch ne umdrehungsgeschichte gäbe, wäre ja auch quatsch grüsse -
erfahrungswerte: px-kuwe-lager mit 9 oder 11 kugeln, fag, sip, pfi u.a.
Dudenhofenssohn antwortete auf freakmoped's Thema in Technik allgemein
Bin jetzt knapp 1000 gefahren und das pfi lager tut was es soll. Klare Empfehlung. Aber Sach ma, c4 ist doch sowieso nicht die erste Wahl im px Motor oder? Das sollten doch c3 Lager sein, oder bringe ich was durcheinander? C4 hab ich noch nie verbaut.... gruss -
Moin in die Runde, ich verfolge hier fleißig eure Ausführungen zur Polinibox, da ich mit meiner LTH 200er zwar recht zufrieden bin, mir macht sie aber zu früh zu und wird zudem im letzten Ausdrehen schon recht laut. Wie ich das hier aber so sehe ist die PB (zumindest nach euren Ausführungen) recht leise, ist aber auch keine Drehzahldose, sprich macht auch schon eher früh schlapp, dann könnte ich auch bei der LTH bleiben....wie sind in punkto Ausdrehen eure Erfahrungen? Grüße
-
Teillastruckeln, Schieberuckeln
Dudenhofenssohn antwortete auf joe waschl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
....ja verdammt....dann hilft nur noch.....verkaufen oder wegschmeißen, ist offensichtlich ja kaputt! -
Teillastruckeln, Schieberuckeln
Dudenhofenssohn antwortete auf joe waschl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, hatte ich auch, genau diese Symptome. habe ich wegbekommen indem Ich: - die Tunnelabdeckung nachgerüstet habe, räusper - Schieber mit 50% kleinerer Tasche ( dürfte 4.1 sein?) verbaut habe - und mich intensiv mit dem Einstellen der Gemischschraube befasst habe, darüber ging dann eigentlich recht gut zu beeinflussen. Würde ich dir auch raten. Ich vermute der LL ist zu mager eingestellt -
Hui! wie kann es zu so einer Hitzeentwicklung kommen? Ich meine, wenn der Kranz sich verabschiedet schon plausibel, wenn sich aber das Lüra selbst wg. Hitze zerlegen sollte.....wie das?
-
Die Meinungen gehen IMMER auseinander. Ich hab beides getestet und folgendes festgestellt: - Beläge ohne Einlegen: waren meiner Ansicht nach schneller runter und haben zu Beginn erbärmlich getrennt ging dann aber auch - Beläge mit Einlegen: hielten länger , besseres Trennverhalten direkt nach Einbau, würde ich daher immer machen, probier´s selbst! Gruß
-
P200X mit polini 210ccm
Dudenhofenssohn antwortete auf vespaduecentopx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich selbst fahre die Lth box, ist ok. Die polini box scheint eine sehr gute Wahl zu sein. -
Yeeees, das erste in gsf Support restaurierte holzfenster ist fertig! Links neben dem neuen alten wartet das zweite, das zum Glück nirgends durch gegegammelt ist, also nur leisten runter und neue drauf plus Schleif und streichaktion, das geht ja easy. Dank für eure Unterstützung ... Ihr seid "beschde"
-
Hui, da hatte ich fast Glück so fertig gestrichen und Außenleisten drauf, jetzt noch verfugen und Fenster rein.... Bis auf die etwas misslungene nut im Rahmen bin ich zufrieden und der Test, dass sich die fräser aus dem vespakeller auch für fenstersrbeiten eigenen, ist bestanden, geht sogar wie weiche Butter durchs Holz ....... grüsse