Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. Hatte ich genau so! Habe den Pickup gemessen war aber trotzdem hinüber. Symptome 1:1. Sonstz hätte ich noch auf Kolben getippt, der ist ja richtig drin, wie du sagst. Ich logge ein, Antowrt A Pick up. gruß
  2. Moin, ich erinnere mich dass ich mal von 0,7 als verschleissgrenze gelesen habe. Es gibt hier einige, die ihr schleifendes Pleuel verbauen und es auch hält, ich würde es nicht machen. Vermutlich ist das untere Lager nicht mehr so toll, wenn die Welle sonst noch top ist kannst du sie ja zum px 166 schicken, neues Lager unten rein ev verschweißen.... Ist billiger als neue und viel billiger als ein zerschossenes Lager im kurbelgehäuse etc. grüsse
  3. huiuiui, das kannst auch sein, das Ding hätte so einiges im Motor anstellen können....! aber das sieht doch so aus, als wäre es schon irgendwo durchgewandert, oder ? wirklich alle Zähne im Getriebe/ Nebenwelle in Ordnung und alle Wellenaufnahmen in den Gehäusehälften auch? Glück gehabt! Grüße
  4. Das kommt ganz darauf an wie dein Setup ist, aber beim 221 mit langhub sind werte um die 1,5 erfahrungsgemäß nicht verkehrt. Der polini kommt ja aut of the nix mit einer größeren qk daher, bei mir waren 2,2 allerdings mit Dichtungen grüsse
  5. ...Jens? .....wer ist Jens?
  6. Da sprichst du mir aus der Seele! das scheinen ja wirklich keine Ausreißer zu sein! Ich hatte mich wirklich sehr gefreut, dass es nun doch wieder gute neue Gehäuse gibt aber wo ist hier das Qualitätsmanagement? Ich kann nicht eben mal 700 Nüsse auf den Tisch legen und wenn ich es dann doch tue, dann erwarte ich ein Produkt an dem ich nichts mehr mal eben nacharbeiten muss..... Und ich habe diverses von Pin. Verbaut, war eigentlich happy. vielleicht sind ja auch alle Qualitätsprüfer mit den 5000 neuen 28er SI beschäftigt, da können die Gehäuse schon mal durchrutschen, der SI muss ja zu Karneval auf den Markt...... 'duck und weg'
  7. Ich dachte immer, dass der bb entscheidend von der verbauten Welle abhängt....was hast du denn für eine verbaut? grüsse
  8. Sau gut, hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm, Respekt und danke! Wegen loiden wie dir liebe ich das GSF
  9. Frag mal bei Herrn px166 im Dienstleistungsbereich nach, für lf hatte er welche, Vlt. Auch für sf grüsse
  10. find ich geil, nur mit dem Ständer geht's niemals durch n TÜV, der hat keine e Nummer und, ich glaube, nur eine Feder. Kann ich nicht genau erkennen.....
  11. ...hattest du auch Krupphusten in deiner Jugend?
  12. Lager ist doch super, ist nur ne Spiegelung im Metall. Ich habe aber noch eine grundsätzliche Frage zu den Limalagern. Hier wurde ein Koyo verbaut (oder?), zumindest hat das Lager im Käfig einen kleinen Schweißpunkt. Ich habe immer darauf geachtet, dass die Lager genau diesen nicht haben (z.B. Nadella). geschweißter Käfig oder in einem Stück - ist egal bzw. (mal wieder) Glaubensfrage? Grüße
  13. Och Mensch, das gibt's schon!? Und dann noch mit T Griff?....na toll
  14. Ey STOP jetzt! Florian ist "high class"! SOWAS würde der niemals tun! Echt jetzt! Wenn das so weiter geht hab ich bald ein Aura von den Zwiebeln, die ich beim Tschunggelcämpkuggen esse, und dann muss ich erstmal unkontrolliert in die Badewanne kacken, weil ich mich nicht mehr aufs Klo traue (habe auch so dunkle Vorhänge bei mir zu Hause), schlimm....ich dachte, wir wären hier international!
  15. Ständiges abrutschen beim federnspannen inklusive federende in der Haut muss nicht mehr sein! Aus einem alten Schraubenzieher hat man quasi in Sekunden das perfekte ferderspann Werkzeug gebastelt, funzt 1aplus genaues führen der Feder ohne fummeligen zangeneinsatz.....es sei denn man fummelt gerne....
  16. Stimme ich voll zu, hab die tameni by Stoffi (was auch immer das heißen mag) gewuchtet und verschweißt verbaut, läuft super ruhig, auch wenn das Pleuel nicht das beste ist aber bei leichtem Tuning hält das locker. Ach und falls du mit dem Herrn px166 Kontakt aufnimmst, der kann dich in punkto Kurbelwelle hervorragend beraten grüsse
  17. Ach ja, genau das habe ich gemeint! Danke! Geht aber mittlerweile auch schon minimal inversiv über das Zündkerzenloch und das ölablass mittels spezialwerkzeug aus dem Dienstleistungsbereich
  18. ...was ist denn daran übel? Höchstwahrscheinlich wird der Motor länger laufen als so manch anderer 'sorgsam' aufgaybauter vermeintlich neuer Motor.... Die haben früher wahrscheinlich die Kisten immer so zusammengedengelt, das wurde so von Generation zu Generation weitergegeben, und muss so, basta, die Reusen brauchen eine harte Hand
  19. Mach den Kicker doch mal ab und ein Foto der Welle. Wenn die ok ist dann kauf dir einen Kicker von der Sprint. Kickersegment geht nur mit Spalten ist eigentlich keingrosser Akt nach drei vier Stündchen ist alles wieder drin, nur wenn du dasnoch nicht gemacht hast, ist es schon aufwändiger aber machbar! Obschon......ich habe irgendwo gelesen, dass die Welle auch von außen zu wechseln geht, ist aber Profiwissen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung