Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. Jo ist tatsächlich so.die abgerundete Seite in Richtung lagersitz die flache Seite als dornauflage bzw. fürs einziehwerkzeug .....wusste ich bis vor kurzem auch nicht und habe bestimmt schon einige Lager anders herum verbaut, hielt dennoch immer.....ich sags ja immer ....ist Raketentechnik
  2. So isses! Ich habe mir das hier verbaut, finde ich richtig gut und wenn man das Lager mit dem ori mec.oder mazzu Lager vergleicht stellt man schon was fest..... http://www.scooter-center.com/de/product/7671698/Pleuellager+ITALKIT+16x20x20mm+Vespa+PX200+Rally180+Rally200+Cosa200+Vespa+T5+125cc+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+DL+GP+Piaggio+SKR+TPH125+Gilera+Runner125+FX+Runner180+FXR+Hexagon+LX+LXT+2+Takt+Silberkaefig?meta=7671698*scd_ALL_de*s19927576267728*Ital pleuellager*1*1*1*16 grüsse
  3. Ich fahre die reifen auch, sind auf trockener Straße richtig gut. Mit den bgm Felgen hatte ich auch mehrfach Ärger und habe die 3x umgetauscht, da ständig Bolzen abbrechen oder sich abdrehen. Da hat das sc echt an der Qualität gespart, schade. Glücklicherweise ist das sc aber auch sehr kulant und hat den klumpatsch anstandslos erstattet.
  4. Ah ok dachte die Revision wäre frisch gewesen, klar dann sind es nicht die gangräder. das Lager bekommst du nicht raus. Das muss ja von innen her gekontert und dann rausgezogen werden, oder wie willst du das anstellen? Vermiss auf jeden fall die Hauptwelle, ob die einen Schlag hat, und dann eben beide Lager tauschen grüsse
  5. Ich find den Träger ganz kuhl, nur beim Gedanken an cases bekomme ich allergie.... hab aber noch ne andere frage. Bei dem Motor den ich gerade mache habe ich ein hauptwellenlager, das zwei unterschiedliche aussenränder hat. Eine Seite ist eher gerade, die andere ist abgerundet. Ich meine das Nadellager auf der schaltrastenseite. Ich würde jetzt aussem Bauch raus die gerade Seite nach außen zur Schaltraste und die abgerundete Seite zum Motorinnenraum verbauen. Ist mir irgendwie vorher nie aufgefallen. Passt das so? Danke und grüsse
  6. ...ach Gott, sehe gerade ist ja 4T LML, sowas hatte ich noch nie vor mir :) da könnten es natürlich auch entführte Kinder sein, die von innen an den Motor klopfen.... Bei 4T steig ich aus ;)
  7. Moin, hast du das Getriebe auseinander genommen? Klar müsstest du ja, wenn du das Schaltkreuz gewechselt hast. Das was du da beschreibst , könnte auf ein verdrehtes Gangrad hindeuten, also Gangrad falsch herum auf die Hauptwelle drauf, dann kommt es genau zu solchem klackern. Ach mit verdrehtem Gangrad lässt es sich noch fahren (kommt hat darauf an welches) und schalten. Würde ich aber wieder checken. Soweit meine Vermutung, Du kannst ja mal den Roller schieben und mit den Gängen spielen, dann merkst du schnell, ob sich das klackern verändert. Grüße
  8. naja, man munkelt, dass es hier im Forum loite geben soll, die kat auspüffe aufschlitzen, ausräumen und zwecks illegaler Inbetriebnahme umbauen und sogar verbauen.... Hab ich nur gehört....
  9. Ich hab eine px mit ori kat. Das war das erste, was ich rausgeschmissen bzw. direkt gegen den ori puff ohne kat getauscht habe. Das hat mich überrascht, wie viel Leistung der kack kat schluckt.... Der TÜV heult jedesmal, dass die Werte so schlecht wären, dann zweimal um den Block und dann passen die Werte doch immer,... Tausche den Puff nie vorm TÜV, bzw geht gar nicht mehr, den hat das gsf geschluckt Zwecks Umbau
  10. Aloha, danke an meinen wichtel, woher wusstet er nur von meinem m7 Fetisch?
  11. Hmmm. .... Ich finde Reifenwechsel auch immer etwas fummelig aber soooooon Aufwand für das bisschen Gummi? Ich benutze eigentlich nur spüli, mal leicht verdünnt mal pur, lass das in die Fugen fließen und dann geht das schon.....kannst mit dem Rest sogar die Felge direkt putzen
  12. Geilo...du hast echt "wichteln" gegoogelt?! Hier muss man echt aufpassen was man schreibt, wann man online ist und welche unterbuxe man morgens anzieht,.....irgendeiner hier weiß es immer Ich finde die Aktion hier einfach nur geil, war mein erstes Mal, was ich ich irgendwie nicht verstehe, habe mich aber echt tierisch über das überraschungspaket gefreut....ich schau auch am 24. rein danke 13 und gsf -merry christmas- ......Weihnachtsbaumemoji.......
  13. Uppps meins ist auch schon seit ner Woche raus und bekommen habe ich meins heute, hurra!
  14. Ähhhm wie meinen? Meinst du jetzt, neue muttern anschweißen oder in das olle Gewinde rein? Wie gesagt, schweißen ist für mich ein weißer Fleck und dann aufbohren mit 6er Bohrer und mit 7er Gewindeschneider reinschneiden? Um das originale geht's mir nicht so, ist eh alles schon verbastelt und umgaybaut, soll eben wieder 40 Jahre halten ....da hast du auch nicht ganz unrecht ...... grüsse
  15. Ach und natürlich danke für dein Angebot! Aber m6 ist raus :)
  16. So isses ich habe A noch nie geschweißt und B habe ich natürlich dem Gerät nicht. die streamline Sitzbank wird über vier m7 schrauben befestigt, die Ca 2,5cm über dem Tank/Rahmen sehen. Dank der ausgenudelten Gewinde hält das nicht, die Gewinde sind mir zuvor nicht aufgefallen, da der Tank nicht geklappert hatte o.ä. Ich habe ne starke Tendenz zu dem Baerfix m8 Set muss aber nochmal messen, ob ich da m12 aussengewinde überhaupt unterbekomme, ist ja doch ein Massiver einsatz, den ich wie han.f auch einkleben würde. M6 ist mir zu dünn, schließlich muss ja die Sitzbank auf den Bolzen/schrauben halten, wird ja nicht direkt verschraubt. Ich danke euch aber schon jetzt fü die vielen Anregungen!
  17. Ja habe auch schon an Nieten gedacht, will aber doch eher was geschraubtes. Ich habe eben noch "Baerfix" entdeckt. Ist ähnlich den "Ensat" Hülsen, kostet nur deutlich weniger. Die Einsätze haben zwar keinen Bund, könnten aber auch gehen.
  18. Ui das ist schon ziemlich geil, kostet aber auch bare teuros. Ich schau mir dennoch das mal genauer an, mit billig habe ich nicht immer die besten Erfahrungen gemacht, mal sehen. Danke für für den Tipp!
  19. Aloha in die Runde, als ich gestern meine Sitzbank und den Tank (Sprint) abgebaut habe, habe ich festgestellt, dass nahezu alle Gewinde des Rahmens, die über die vorne die Sitzbank verschraubt wird und hinten die beiden am Tank, so ausgenudelt sind, dass die Schrauben hohldrehen. Der Vorbesitzer hatte schon eine größere schraubengrösse verwendet, so dass nächst größeres Gewinde reinschneiden nicht drin ist. Also was tun? Ich habe mal etwas recherchiert und bin natürlich bei helicoil gelandet, das scheint mir hier aber nicht so gut geeignet, da sich der gewindeeinsatz durchaus ja noch tiefer eindrehen lässt und dann innen aus dem Rahmen fallen kann, ist mir irgendwie nicht haltbar genug, oder irre ich mich (Hintergrund ist, dass ich so meine streamlinesitzbank nicht ordentlich fest bekomme, was durchaus doof ist...). Gibt es noch weitere alternativen, die etwas stabiler sind, ohne schweißen? Ich irgendwo was von schraubnieten gelesen, wäre das was? Wie macht ihr eure rahmengewinde neu? Habt ihr Tipps oder Erfahrungen? Dank euch und grüsse D Sohn
  20. Das hab ich auch schon gemacht und dann den Schlauch nicht rausbekommen, da zw. Lager und Siri eingeklemmt, da wurden dann derbe Ausdrücke rausgehauen, irgendwann er dann raus, mach so nicht mehr, bzw. nur mir genug wd40 ...fürs flutschen und natürlich auch für den angaynehmen Duft
  21. Ja das wäre auch ne Lösung, wenn du das halt mit dem einzieher kombinierst ziehst du den Siri gleichmäßig ein beim klopfen auf ne Platte hab ich es auch schon geschafft, den Siri leicht schräg reinzubekommen
  22. Watt? Echt? Hab die immer bündig rein (Metall braun), war knapp aber stand nie an gruss
  23. Moin, ich habe mich beim Einbau der Metall Siris immer geärgert, mal schief, mal zu tief, mal die Kanten eingedrückt...(und wohl zu doof angestellt....)...eventuell kennt das hier einer auch..... Mit dem "forumsüblichen" Lagereinzieher geht es auch nicht, der ist zu klein vom Radius her. Daher habe ich ein simples Upgrade für den einzieher gebastelt. Eine Metallscheibe, innen ausgedreht, die im Radius so groß ist, dass über den lagersitz ragt, und genau auf den einzieher passt. Damit lassen sich die siris genau bündig einziehen , für grobschlosser wie mich ein perfektes Hilfsmittel Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung