Zum Inhalt springen

Dudenhofenssohn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dudenhofenssohn

  1. ... Ja da hat der siebte Agent wohl recht... Habe drei verschiedene Passscheiben gehabt, jede mit der Stärke von 0,18mm. Die großen habe ich nicht verbaut, nur die mittleren, die kleinen sind für die kulu. Haben dann experimentiert... Vier waren etwas Zuviel und drei waren perfekt, obwohl der Guru meinte, der Spalt im ds wäre Wurscht..... Interessanterweise wäre er das auch eventuell gewesen, denn beim öltest lief nix durch, trotz Spalt..... Naja jetzt passt es so perfekt. Da die kuwe jetzt ja in Richtung der Lima verschoben ist, reicht das dann noch mit der Kupplung, oder sollte ich da dann dementsprechend auch 0,6 auflegen? Den großen Siri haben wir mit der gummimethode eingebaut, also Gummi auf das Lager gelegt und dann den Siri verbaut, um den abstand der Lippe zu wahren....das hat mich nerven gekostet, da das Gummi nicht mehr raus wollte..... Aber finally..... Der ds ist so richtig dicht, siehe lichtest Bilder..... Und welche kuluscheibe bei superstrong! Fase oder ohne? Gruss und nochmal und danke Lev Holger für die schraubenden Hände
  2. Servus in die Runde, es ist vollbracht, der Motor ist zusammen. Den Drehschieber konnte ich dank der passcheiben zw. KuWe und Lager abdichten, habe ca 0,6mm unterlegt, jetzt passt das. Gruss
  3. Servus, doktore auch gerade an den wedi rum und je nachdem welchen du verbaust kann das schonmal in die Hose gehen. Hatte zuerst denn Metall corteco mit brauner Lippe, nichts dabei gedacht und schön bündig verbaut....gleiche Symptome wie bei dir, ging am Lager an. Hatte das mit ner fühllehre geprüft, also raus, der malossi wedi saß dann zu stramm auf der Welle da ging dann gar nix, trotz gutem abstand zum Lager. Ich verbaue jetzt wieder den braunen corteco, Schleife ihn aber vorher etwas runter. Wenn der wedi am Lager schleift muss er wieder raus... Du kannst ihn natürlich auch so fahren, dann haste aber schon sehr bald keine dichtlippe mehr.... hast du den wedi beim Einbau etwas geschmiert? Kannste auch mal durchs kuwe Fenster nachträglich machen, läuft dann besser? grüsse
  4. So heute wars soweit, habe von px166 das kuwe ausdrückwerkzeug bekommen und diverse passscheiben, so dass die Anpassung der kuwe losgehen kann. Den mallesiri habe ich angebohrt, mit dem dremel, aber nicht durchbohrt, dann das Loch vorsichtig mit ner Schraube geweitet und den wedi mit ner Seegeringzange vorsichtig nach innen gebogen, das Lager lebt noch anbei die Bilder vom neuen ds. der siri hat jetzt seit dem we sein Wesen verändert. Zuerst ließ sich die Welle im Siri nicht, wirklich gar nicht drehen, dann mit weiterer Schmierung erst ein wenig, dann akzeptabel, muss sich die dichtlippe erst weiten? Nach dem Ausbau habe ich mir diese genauer angesehen, der wäre niemals dicht gewesen.... Die dichtlippe war total verzogen der wedi saß viel zu stramm, egal jetzt isser im sirihimmel.... ich habe noch ne frage zum loctite füge Welle, das war an manchen stellen sehr fest, an anderen noch flüssig... Wie das? Und wie bekomme ich die loctite Reste aus dem wedisitz schonend wieder weg? Da habt ihr doch bestimmt einen trick grüsse
  5. Aslo du hast das Lussogetriebe mit den zwei Schulterringen, dann brauchst du auch die Lussoschaltraste. Egal ob PX 80 oder 200, geht nur drum ob die Schalttaste "alt" oder "lusso" drinn ist. Schau mal hier rein...ist gut erklärt. http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/px_rasten_unterschied.pdf Gruss
  6. hmm, wenn das Ding voll in den Lagern drinn ist, und ohne Trommel und ohne Schaltraste schlecht läuft, oder gar nicht wie du es schilderst....dann riecht das nach Welle. Den Siri innen verbaut und den richtigen richtig herum? Und offene lager würde ich nicht verbauen, ist aber ne andere Party. Hast die welle nicht eingeschlagen oder? Gruss
  7. Moin, ist die Trommel bereits verbaut? Muss nicht die Welle sein, könnte auch an der Trommel/ Bremsbelägen liegen. Ob die Welle einen Schlag hat, das siehst du nicht mit dem Auge, bzw. darauf würde ich mich bei so einem wichtigen Bauteil nicht verlassen. Was ich mal hatte war, dass das staubschutzblech verbogen war und sich das Rad nicht rund drehen ließ... hast du neue Bremsbeläge verbaut? Gruss
  8. Jau hab ich auch schon gemacht, direkt nach deinem Post. Aber an dem Spalt ändert das ganze nur etwa ein bis zwei Hundertstel. Wäre auch zu schön gewesen. Der Übeltäter ist wohl gefunden.....es ist unter anderem die fase der Stoffi Welle. Die Welle hat an den Wangen starke fasen, fast 1mm breit und die verhindern das abdichten. Da geht nix ohne Passscheiben. Zudem sitzt der malossi zu stramm, der ist nicht Stoffi kompatibel, habe durch das wellenfenster noch flutschgedöns auf die dichtlippe gesprüht, jetzt etwas drehbar, aber viel zu schwer. Muss ja eh alles raus..... Trotzdem danke. Nächste Woche kommt der wellenausdrücker und die Teile, ich werde berichten. Gruss
  9. ...ich befürchte, dass du da recht hast... Fotos mache ich sobal ich die Welle raus habe. Will sie nicht raushauen muss mir erst einen aufzieher besorgen, bauen oder was auch immer... Mach dann Bilder und vermesse den ds.
  10. Moin, du meinst axialspiel oder? Radial ist doch das Spiel von Kugel zur lagerschale.... meinst du da ist über 1mm spiel...oha Check ich aus. Danke ich habe jedenfalls von bösen löwenartigen simmeringen geträumt, jetzt Kaffee und dann schaue ich mir das nochmal an...ich hab vieles an Werkzeug da, nur den Wellenauszieher, den nicht....
  11. Werde ich tun, dank dir
  12. Oha! Dass die malossi wedi nicht mit allen Wellen harmonieren ist an mir vorbeigegangen, also doch wieder die braune Lippe rein, ich glaubs ja nicht...... und was sagst du zum ds? Kann man die Welle ev. noch ein Stück zur limaseite ziehen dass der ds dichtet?
  13. Jup hab ich gemacht passt, der neue Lima Siri ist auch drinn, jetzt gerade, allerdings habe ich mir eben die Antwort selbst gegeben, ob 0,25mm beim Siri zum Lager reichen..... Tut es nicht! Hab die Welle drinn und nix geht mehr, lässt sich nur sehr schwer drehen, Siri Lippe läuft wohl jetzt am Lager an, könnte heulen. kann man man die welle auch zu tief einziehen? Denn mir ist auch aufgefallen, dass der ds (neu vom px166) nicht richtig schließt, oder ist die Stoffiwange zu dünn? Verdammt gruss
  14. .....ja ist es leider schon, war klar. Hatte leider zu spät dein geiles quattrini topic gelesen und gesehen, dass du zuerst den Siri verbaust, dann das Lager, was irgendwie plötzlich Sinn macht..... scheisse, den Lima hab ich noch, den anderen nicht gruss
  15. Eieiei... Ich habs geahnt. Dank dir fürs Feedback. ich versuche die siris nochmal vorsichtig rauszumachen bzw den Innenliegenden noch irgendwie zu begradigen, der will einfach nicht tiefer rein, hatte ihn auf eine gew. Stange mit passendem lagergegenstück. Den Limaring habe ich (shame on me) händisch montiert, schwups war er zu tief. Eventuell bekomme ich ihn ja wieder raus. Der malossi wedi wollte erst nicht und dann ...war er auch leicht schief, hatte ich trotz Lagereinzieher nicht sofort gesehen. Hab ihn eingeklebt und da er nicht ans Lager geht lasse ich ihn so. Sind 0.25 mm zu wenig spiel zw. Lager und wedi? Ich verbaue eine leicht bearbeitete tameni Lh von Stoffi grüsse und danke
  16. au.. scheiße, sorry
  17. ...hast du mir daraus nicht meine 30er Trommel gedengelt?
  18. ....hmmmm..ich glaube so zieht der ganz schon Nebenluft... ...ich verfolge dein Projekt seit Beginn an und kann nur den Hut ziehen, bin gespannt auf den Motor Grüße
  19. Abend zusammen, habe eben die siris eingebaut, wurde beim zweiten Versuch auf der kuluseite der malossi Metall Siri, der ließ sich gefühlt besser verbauen als der ori mit brauner Lippe, habe ihn mit füge Welle eingeklebt. Allerdings sitzt er minimal schief und ist nicht 100% bündig, da leicht zu tief auf einer Seite, dort habe ich zwischen Lager und wedi ca. 0,25mm abstand gemessen, ist das noch in Ordnung? Das Lager dreht frei, der abstand ist eben gering. Habe mal alle siris fotografiert, was sagt ihr, passt das so? Dank euch und Gruß
  20. Jau, der schließt ja den Kontakt
  21. Könnte doch auch ein kontaktproblem sein, hast du den backenzapfen mal leicht angeschliffen, alle Kontakte der Fassung gecheckt und auch mal vorne im Lenker nachgesehen....by the way...vorne geht der Blinker? Kabel sind im Zapfen in einer Plastikhülle, vorne kannst du den metallkontakt rausziehen, sammt Kabel. Mit nem Messer oder dünnen schlitzschraubenzieher. Gruss
  22. ja bei der px fällt mir da nur der sicherungsring für das Getriebe ein, der hat auch eine kleine nase, der hat um die 44mm Durchmesser, kannst ja mal nachmessen an deinem Fundstück
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung