-
Gesamte Inhalte
2.547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dudenhofenssohn
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also, wenn ich dich richtig verstehe, willst du beide lager an der Lenksäule wechseln, oben und unten (+ Lageschalen). Das obere Lager ist ja easy, beim unteren kloppt man ja von oben, die im Rahmen sitzende Schale raus. Auf der Lenksäule sitzt ja der Staubschutzring, der lässt sich mit Gewalt entfernen und eigentlich auch relativ gut wieder einbauen. zwischen Staubschutzring sitzt ja der ring mit der Lagerlauffläche und das eigentliche Lager. Mit einzeln rein meine ich, dass du das untere Steuerlager nicht im zusammengesetzten Zustand einbauen solltest, um so die Lagerschale in den Rahmen zu ziehen, damit machst du dir den Lagerring und eventuell auch die anderen Bauteile des Steuersatzes kaputt, vermute ich zumindest dringlichst. -
hmmmm. ich habe den dichtsatz hier auch bei mir gerade offen liegen und kann mir nicht vorstellen, dass die Dichtung so leicht verrutscht, da das die silikonwülste der Dichtung schon recht gut verhindern. habe ich auch mit leichtem druck getestet und sie lässt sich eben nicht so leicht verschieben. zumal die silikondichtung an eben genau der von dir beschriebenen neuralgischen stelle sehr nahe ans kurbelhaus geht und damit komplett über die besagten magischen 2mm (bei denen du grundsätzlich Recht hast...). Auch die Passgenauigkeit der Dichtung ist richtig gut, da hatte ich schon ganz andere in den Händen. Also ich sehe die Dichtung durchaus als gelungen an, ob sie was kann sehe ich dann, wenn der Motor läuft. Grüsse
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Au nee, das machste lieber nicht schalen einzeln rein sonst zerhaust du dir das Lager bzw. die Schalen oder beides. grüsse -
Das interessiert mich! Hast du ein Gehäuse mit Rille oder ohne? Bzw. passt der IS Siri in beide Gehäuse, finde dazu keine Infos auf der Seite. Grüße
-
Meine erste Restauration -1985 Lusso in Häßlich
Dudenhofenssohn antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jau Gratulation zum Neuzugang ich sag mal, dass du den Siri ruhig wechseln könntest, denn wenn die Beläge so siffig waren, wie auf auf Bild 1, dann rutschst du bei voller Fahrt und gezogener Bremse wieder fast bis nach Italien zurück investiere doch die 3-4 Euro in den Siri ist ja leicht zu wechseln. und fetten musst du den nicht, der ist schon ölig genug. Also meine Empfehlung, Siri und Bremsbeläge wechseln! Die Bremstrommel wird einfach aufgeschoben und festgezogen. und so häßlich ist die gute doch garnicht.....zumal das Blech wirklich gut ist -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ahoi! Dank dir dann schmeiß ich den wedi wieder raus.... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jau, dank dir, hab ne Trommel mit 30mm Durchmesser, also für innen Wedi. es gibt aber durchaus auch 30mm Wedis für diese Trommel, die da easy passen (also nicht nur 27er Wedis für außen). Man kann ja mit diesen Wedis umrüsten, wenn man keinen Bock auf innen Wedi hat.... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, habe gestern einen innenliegenden Wedi bei der PX lusso verbaut und habe hier ein Frage zur Einbautiefe der Wedis. Da ich Horst zuerst das Lager der Antriebswelle eingezogen habe, konnte ich nicht sehen, wie tief der Wedi letztendlich in der Aufnahme sitzt. Muss der Wedi auch hier einfach nur bündig mit dem Wedisitz abschließen oder tiefer rein? Zweite Frage bezieht sich auf den Staubschutzring, den kann man doch einfach durch einen außenliegenden Wedi ersetzen, der tut dann auch den job oder? Frage deshalb, weil der Filzring bei mir total durch ist, ich aber noch passende Wedis da habe. Dank euch und Grüße -
Liqui Molly SAE30 fürs Getriebe
Dudenhofenssohn antwortete auf m.seebacher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jau hast recht, hab eben nochmal nachgesehen. allerdings glaub ich nicht, dass die kulubeläge bei irgendeinem Modell 50.000 km lang leben und auch das Kreuz sieht nach 20-30tsd km schon arg abgelutscht aus, so was zumindest bei den Motoren, die ich bisher mit ähnlicher Laufleistung offen hatte -
Liqui Molly SAE30 fürs Getriebe
Dudenhofenssohn antwortete auf m.seebacher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das würdest du aber deutlich beim anfahren merken und nicht so sehr beim schalten in höhere Gänge, glaube ich nicht, dass das für das knallen verantwortlich ist. Beläge hast du schon mal gewechselt? Wenn ich mich recht entsinne, dann ist/war der erste große Service von Luigi bei 10.000 km anberaumt mit schaltkreuzwechsel und etc.....von daher tippe ich auf kulu Beläge und/oder schaltkreuz, vorausgesetzt Züge sind gut und die kulu gut eingestellt ......die Federn im primär halten m.e. Deutlich länger als 9000 km sofern es nicht so ein Tuningbolzen ist, und dein Dr ist ja ein eher netter Bursche gruss -
Liqui Molly SAE30 fürs Getriebe
Dudenhofenssohn antwortete auf m.seebacher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...ist heute wieder "Öl-Tag"? am Dienstag? mal im Ernst, dass die Gänge mit der Zeit schwieriger rein gehen oder anfangen zu krachen könnte m.E. viel eher mit der Laufleistung der der Italienerin zusammenhängen. Wie das eben so ist, da wird das Kreuz schwach und rund, die Züge könnten nicht mehr flutschen und die Beläge können einfach runter sein, egal mit was man sich einölt. Daher würde ich dir raten einfach mal : 1. Züge auf Freigängigkeit prüfen 2. Kupplungsbeläge anschauen 3. Schaltkreuzwechsel in Betracht ziehen P.S. das ist geunkt, da Laufleistung unbekannt Tschüssi -
Riefen an ds-kurbelwelle: frage zu schafensbild??
Dudenhofenssohn antwortete auf booooster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oha! So ähnlich sah meine Welle auch aus, da ist sie am ds angeschlagen, war ein kaputtes Lager. Wenn du die Welle am Pleuel drehst, schleift sie dann auch oder läuft leicht rund? Würde ich Freibier rechtgeben, so nicht fahren und Welle checken, ist das gute Stück schon länger im Einsatz? Grüsse -
Lusso Antriebswelle Produktionsfehler?
Dudenhofenssohn antwortete auf Jinxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, nu ja.... wieso soll das auch mit ner per Hand angezogenen Mutter gut klappen, wenn du die Mutter doch mit bis zu 110nm festziehen sollst? Mach doch mal die Trommel, die Scheibe und die Mutter drauf, knall die mit 90 -110 nm fest und dann schauste weiter. Eventuell passt der Splint ja dann easy durch -
und wieso steht da auf der Homepage 3-4 Tage Lieferzeit .....? Das wäre frech
-
Kurbelwelle bearbeiten von wem???
Dudenhofenssohn antwortete auf heimichel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
"Hi, sorry, habe dafür momentan leider keine Zeit, da ich beruflich sehr eingespannt bin, mit der Wellenbearbeitung geht's vorraussichtlich wieder ab August weiter. Grüße " Wie gesagt, mir fallen noch px166 und kingofburnout ein. Ich hatte meine Welle bei px166, das hat er fein gemacht. Gruss -
servus, beim sck Artikelnr. 7676163 dabei muss ich sagen, dass das obere pleuellager ein Witz ist, was da dabei ist. Würde ich gleich ein schönes mitbestellen... bin aber immer noch scharf auf diese hier: Kurbelwelle 60mm Langhub "LTH" standard Steuerzeiten mit Schmiedepleuel Vespa PX200 sammelbestellung???
-
Kurbelwelle bearbeiten von wem???
Dudenhofenssohn antwortete auf heimichel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
px166 -
Servus, klare Tendenz zur Superstrong ich finde die Stoffi Tameni nicht schlecht Vergaser könntest du dir auch den pinasco 26er anschauen Als Boxauspuff wäre auch die LTH Box ne Überlegung wert nur so als Alternative, Gruß
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also Schaltkreuzwechsel geht nur mit spalten, klaro. Selbst wenn du den Bolzen rausdrehst, kommst du nicht an das Kreuz dran, da es ja unter den Gangrädern sitzt...no way. Und klar, wenn du die Raste weg machst, dann gibt einen schönen "Ölfall" denn die Raste selbst dichtet nach außen ab. Also spalten, Hauptwelle raus, Gänge runter und dann wechseln. (mann kann auch die Welle drinn lassen)..... Gruss -
Wie vom Großmeister gelernt habe, lässt sich die Dichtmasse perfekt mit nem kleinen borstenpinsel auftragen, mache ich jetzt immer so und ist perfekt keine bis kaum sauerrei, also Pinsel raus
-
Hi hatte mir neue bgm Felgen gekauft und damit direkt was für die Tonne. Habe die felgenmuttern mit dem Drehmoment zunächst auf 12nm angezogen, lt. Piaggio sollten es bis zu 27 sein, und dann hat es den felgenbolzen ganz easy abgedreht, kann doch nicht sein..... also doch ori Felgen...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok, darum ging´s mir, danke! Der Abstand von Wange zum Gehäuse wird ja später über die Kupplung fixiert, richtig? Danke und Gruß -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, habe eben den Lagerring auf die kuwe gezogen, habe mit der Distanzlehre von mr Parts gearbeitet, die passt jetzt nur mit etwas Kraft noch drunter, trotzdem sitzt der Ring gefühlt nicht richtig, oder doch? Werft doch mal ein geschultes Auge darauf, dankhö -
Ach....nur so gefragt
-
NEUES Lusso Getriebe distanzieren?
Dudenhofenssohn antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, Ich habe mal eben bei mir nachgesehen und nochmal auseinander genommen und bebildert. Habe zweimal 1mm Ring und Spiel von 0,25. ich würde auch nochmal prüfen, ob bei dir gangräder richtig montiert sind. Siehe Bilder. Welche gangräder sind das, die du da verbaut hast, keine ori oder? Und miss mal mit den beiden distanzlehren beidseitig, und nicht nur auf einer Seite! Dann bekommst du auch andere Werte. Und klar gibt's auch kleinere Ringe als 1mm schau mal bei Lth z.b..... grüsse