-
Gesamte Inhalte
2.547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dudenhofenssohn
-
Moin, sauge das geliebte Topic nochmal hoch Ich habe mir heute die neue bgm Dichtung mit Silikondichtlippe besorgt. Passung ist sauber und wirkt gut verarbeitet. Hat jemand diese Dichtung schon verbaut und hat erste Erfahrungen? Die Dichtung soll ja genau das "Ölsaugerproblem" an der Wurzel packen. Ich komme erst im Mai dazu die Dichtung zu verbauen, werde dann berichten. Wenn´s nach mir ginge könnte die Silikonlippe allerdings noch etwas üppiger ausfallen, wie´s halt mit den Lippen so iss. Grüße
-
Hilfe beim Umbau von 6 auf 12 Volt
Dudenhofenssohn antwortete auf Quovadis's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus Erdnuss, poste das hier doch in suche Dienstleistungen, dann wird dir diesbezüglich ev. auch schneller geholfen, hör bist du ja im px Bereich ..... und neuer Motor in Oldie ist lang bequatschtes Thema... ich kenne die gt nicht, Fahre selbst aber eine Sprint und vermute, dass bei den Modellen die kabelbäume relativ gleich sind. Da gibt es zum einen die Möglichkeit den conversion kabelbaum vom sck zu verbauen oder den vorhandenen umzustricken. Einen neuen kabelbaum einzuziehen ist nicht soooo schwer das anschließen kann aber mitunter Tricky sein. Aber hier gibt einige Leute die haben das Recht gut erklärt, schau mal im sprint, Oldie Bereich rein und lies dich ein. Oder wie gesagt poste im Dienstleistungsbereich .... gruss -
Moin, hatte mal ähnliche Symptome bei verstopften Düsen, da hatte sich Gewebe vom Luftfilter gelöst und war dann in ner Düse drin. würde dir vorschlagen - vergaser runter und alle Düsen mit Druckluft durchpusten - gaser wenn möglich Ultraschall reinigen sonst pusten wie gehabt - Schwimmer checken ob dicht und leichtgängig und Nadel prüfen ob die riefen oder Verformungen an der Gummispitze hat, oder direkt neu, schadet nie - fehlzündungen kommen eig. Nicht vom gaser, Check mal ob die Zündung fest verschraubt ist, polrad ab und prüfen und eventuell neu abblitzen grüsse
-
... Ja nee ist klar ...und welches Niveau?
-
Junge junge junge, das gute hier im gsf ist, dass ernste Themen auch mal ernst diskutiert werden.....und die anderen halt .....öhhhhm....nie oder eben selten (wenn es um braune Sitzbänke gayt oder um..... Katzen) kein Grund ausfällig zu werden, alles ist und wird gut
-
Restauration Sprint Veloce
Dudenhofenssohn antwortete auf goldforce's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin Kompliment zum schönen Roller ! Ich kann dir nur die ständerverstärkung hier aus dem Forum empfehlen, dann sind abplatzer und Dellen im trittblech Geschichte.... Grüsse -
Ach nee, das hätte doch eh keinen Sinn, hier werden einem doch eh nie die Fragen beantwortet....au warte mal.... Hab gerade ne pm im VO....... ..da hat einer Interesse an ner braunen px Sitzbank
-
Na toll, da habe ich mir extra 2007 ne fabrikneue px geholt, damit ich endlich mal keine vollgefurzte Bank fahren muss und jetzt lese ich hier den ... VIELEN DANK gsf!! Ich steh zu meiner kackbraunen hippsterbank, wartet nur mal ab, in 20 - 30 Jahren dann wolln se auf einmal alle so eine auf ihrer dreckigen Elektro-5takt Mopette aaaaaaber dann wollen wir ja mal sehen..... word!
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich den ersten lagerwechsel denke, dann war die wichtigste Erkenntnis daraus, dass Ungeduld und motorzusammenbau einfach nicht passen....lass dir Zeit lieber zwei drei Tage länger und überlegt, als den Motor schnell zusammen fummeln, der dann sifft oder aus anderen gründen wieder gespalten werden muss, nur die Ruhe junger Padawan.... zu deinem problem dass die Welle sich nicht gut dreht hängt ja (noch) nicht mit dem Ring zusammen, aber so ist sie halt noch nicht ganz drinn. Wenn sie jetzt nicht leicht geht, könnte es tatsächlich sein, dass der Siri irgendwo schleift an der kuwe oder am Lager ist aber Mutmaßung. Leg die Welle in das Eisfach Check den Siri und probiere es nochmal....und kein Hammer, nur so ...... Ach, und wenn sich der Ring verzieht und nicht richtig Rundläuft, kann dies eben das Kuwelager doof finden und verabschiedet sich dann schneller, wie gesagt, wenn wenn wenn gruss -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach und noch was @Mikama007, achte bei den siris darauf, dass sich die dichtlippen nicht umstülpen, wenn du die Kurbelwelle etc einbaust, hier empfehle ich dir die dichtlippen etwas zu fetten, nicht dass du direkt neue siris brauchst. gruss -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...guter Tipp! ich hatte mir extra dafür die Distanzlehre gekauft für 4 Euro ....ne Büroklammer tuts auch und verrutscht nicht?! Sauber! -
Servus Moritz, fährst du eigentlich auch eine Vespa....? Dein px 2011 topic war bereits dubios und was willst du jetzt wissen? Nix für ungut .....
-
Kerzenbild nach abdüsen
Dudenhofenssohn antwortete auf vespisti85's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde auch sagen zu mager...ist aber kaffeesatzleserei.....sag mal dein Setup und Düsen Gruß -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schläuche einfach, nix gefaltet und plan aufs Lager, c´est ca? Coolo -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dudenhofenssohn antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
moin ich habe eine Frage zum Montieren des großen Simmerrings der Kuwe. Da gab es hier im Forum eine Anleitung bzw. Einbautipps, so dass man den Dichtring nicht zu nahe an das Lager montiert. Meiner Erinnerung nach wurde da was mit alten Schläuchen, die zurechtgeschnitten, zwischen Lager und Simmerring gelegt wurden, zurechtgefummelt (ich kann auch irren....) Weiß hier jemand noch von dieser Variante oder hat das Topic zur Hand, ich finde es nicht über die Suche....(hätte ich´s doch bloß direkt gesichert...) Ich glaube es war von Kabaschoko.... Danke vorab! Grüße -
Servus Erdnuss, das thema 60er lh Wellen ist ein Dauerbrenner und ich habe mich ewig damit beschäftigt und gelesen und gelesen, bis ich mich entschieden hatte und dann immer noch nicht wirklich zufrieden war..... Wenn man sich hier im Forum die entsprechenden topics durchliest, wird man auch schnell verunsichert, da plötzlich alles irgendwo schei... Ist, fragt man sich mit welchen Lh Wellen die Leute hier alle fahren.... Es gibt hier ne Menge Leute die fahren die mazzu problemlos, Ähnliches gilt für die pinasco oder polini und die tameni. s&s in Hamburg z.b. Schwören auf pinasco, während hier im Forum eher von den Wellen abgeraten wird da Material zu weich.... Polini wird auch auch des Öfteren als ungenau bzw mit Schlag in Verbindung gebracht und mazzu soll von der Verarbeitung auch nicht unbedingt passen, bzw trotz 2kd nicht verdrehsicher sein, da das mit dem 2kd so ne Sache ist. Letztlich sollen die tamenis haarrisse um den Zapfen in den Wangen haben und es hier z.t. Miese pleueltypen geben, die brechen... Ob das alles stimmt sei dahingestellt....also so was nehmen.....? Am am liebsten hätte ich die Lth lh Welle gehabt, hätte ich schonmal und die war supergeil aber die gibt es derzeit bis Nikolaus nicht mehr..... also so habe ich mir die Wellen vor Ort angeschaut und habe mich dann für die tameniwelle (ex. Mec) von Stoffi entschieden. Das Pleuel ist zwar nicht der Wahnsinn passt aber, das obere Lager ist ein Witz kannste ja direkt gegen ein schöneres tauschen, sonst ist diese Welle in Ordnung. Habe sie vermessen lassen hat null Schlag und ist super gewuchtet. Risse konnte ich auch mit Vergrößerung nicht finden und dann habe ich sie noch Lasern lassen. Punkt. Ich habe aber auch nur 25 ps und da hält die bestimmt. Sei ein nur davor gewarnt, die Welle nicht vor Ort zu beziehen, denn meine war in einem ungepolsterten Karton von mec und erst die dritte Welle war ohne Beschädigung (eine wAr wohl auf die dichtfläche gefallen mit abplatzer unde Nie aufs Pleuel, das war schief....) also viel vodoo hier, schau dir die Dinger an und entscheide dann. Ich lauere immernoch auf lth und und irgendwann schlage ich zu grüsse
-
Polini 221ccm für Vespa PX200
Dudenhofenssohn antwortete auf Angeldust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
..ich aber 4mm breit und 12mm lang grüsse- 1.457 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Servus, habe auch ne deutsche Sprint, und die kuwe die da ori drinn war ist schon massiv. Hatte das Pleuel mal vermessen, da konnte zB die tameni oder polini Welle nicht mithalten. Ist halt die Frage nach den Lagern, ob das untere pl noch gut ist, bin ich so mit Dr gefahren und SI 24. ist wohl was anderes als der bgm aber soooo viel mehr ps werdend nicht sein....ich sage hält. gruss
-
Habe meine Deckel etwas ausdrehen lassen in der Hoffnung dass es passt. Aber was meinst du mit üblichen Sachen.... Ich bin superstrong Neuling und baue gerade den Motor zusammen, von daher kann ich jetzt noch die relevanten Stellen bearbeiten. Meinst du den ölsteg weg machen und den Arm bearbeiten? Und wo wir schon dabei sind, gibt es für die Bearbeitung des Arms eine Anleitung oder Richtwerte, wie weit die linke Flanke runtergezogen werden sollte. Beim s&s Hebel ist mir darüber auch aufgefallen, dass nicht nur die Flanke, sondern die gesamte abgeflachte Fläche des Arms deutlich nach oben und unten vergrößert wurde, tut das not? Grüsse
-
Ui, das ist übel zum Glück hat sich da nix verkeilt, Check auf jeden Fall die Verzahnung ob die was abbekommen hat, des primärs und der kulu sowie gangräder.... Sind da spähen in der lauffläche im zyli? Kann man schwer erkennen, wie da das Öl aus, das was du eventuell noch abgelassen hast und nicht über die Werkbank hast abfließen lassen lml tannenbaum wäre ich vorsichtig, da gab es Probleme mit dem piaggio kickerritzel, ließ mal hierzu "Kicker fährt aus...topic" .... eventuell hätte ich noch einen originalen..... gruss
-
Aloha, nur anhand des schepperns lässt sich das nicht beurteilen, was da los ist und ob du Spalten musst auch nicht. Wenns die primärfedern sind merkst du das auch an anderen Symptomen, zB. Ruppiges holpriges anfahren oder bei lastwechsel ruckelt die Kiste.... Das könnte einiges sein wie lagerschaden oder ähnliches da könnte man jetzt Unken..... Könnte aber nur was locker sein. Check doch mal: - das hinterrad, fest, wackelt nicht, kein Spiel...... - lüra schleift nicht und ist fest? - mach die Trommel runter Öl? - Auspuff fest so wie alle anderen motoranbauteile? - Zylinder abnehmen und Kolben anschauen, Klemmer? Wie sehen die Ringe aus? - Kurbelwelle prüfen, hat die spiel oder lässt sich nach "oben unten" ziehen , ich meine nur das Pleuel nicht die kW - Kupplung ist fest das ist das was du ohne Spalten checken kannst, so auf die schnelle..... gruss
-
Infos zu spanischer Iris 200 PX?
Dudenhofenssohn antwortete auf A__K__'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
http://escorso.com/manuales/ManualVespaPx150E-200EIris.pdf dann musst du nur noch spanisch lernen , hier im Forum gibt es "der Spanier" der kennt sich mit diesem Modell aus. gruss -
coolo ..und Servus nach Altenrath zum Mentor
-
...ja wie...wir schreiben das Jahr 2016, da sind in manchen Filmen die Vespen bereits geflogen und du fährst keine teflonzüge? dank dir für den Bericht, genau das steht bei mir auch an. dank dir für den Bericht, genau das steht bei mir auch an. Aber noch die Frage, du schreibst "Cosa" andruckplatte verwenden....ich dachte Cosa und px haben die gleiche andruckplatte, die nicht ganz runde eben und Sprint und co haben die Runde oder irre ich mich....? Gruss