-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
Scomadi Automatenroller 50/125/300/400
Crank-Hank antwortete auf Stampede's Thema in Flame & Sinnfrei
Die 300er GT Super Sport ie liegt Liste bei 5390 Euronen (die Scomadi bekommt den selben Motor) Gemäß Facebook Scomadi Seite werden die 50&125ccm Modelle unter 2T Pfund zu haben sein (Eintrag vom 2.1.14) Lieferdatum der 300er noch nicht bekannt Ich stelle mir 5 Jahre später eine gebrauchte Scomadi300 in die Garage Neu ist mir das zu viel Geld für zu wenig Lambretta Zu jung bin ich auch -
Taugliche Winterreifen 3.50-10
Crank-Hank antwortete auf Angeldust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Angeldust: du meintest den Conti Move365 richtig? In der 100kmh Liga gibt es viele neue Winterschluffen -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Crank-Hank antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
13/100 haben die wohl alle ausprobiert: Ergebnis war nur 14/100 passt in allen Lebenslagen (Eisdielenfahrer außen vor) Steht alles hier im Topic Zu Malossi weiß ich nur: die hatten früher 7/100 und sind dann auf 8/100 bis heute Aber in den 90ern schon -
Taugliche Winterreifen 3.50-10
Crank-Hank antwortete auf Angeldust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Preise sind gut Contis neue Winterschluppen Move365 bis 130kmh http://www.motorradreifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?s_p=Continental-ContiMove365-3_50-10-TL-59M-M_S-Kennung&details=Ordern&typ=R-250033&cart_id=78091389.1100.24727&ranzahl=1&Breite=3.50&Felge=10&Speed=M&weiter=0&Ang_pro_Seite=10&dsco=1100&m_s=1&rsmFahrzeugart=MO Ich mag Conti Anlas bis 130kmh http://www.motorradreifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?s_p=Anlas-SC-500-Wintergrip-2-3_50-10-RF-TL-59M-M_S-Kennung&details=Ordern&typ=R-246134&cart_id=10601499.1100.30158&ranzahl=1&Breite=3.50&Felge=10&Speed=M&weiter=0&Ang_pro_Seite=10&dsco=1100&m_s=1&rsmFahrzeugart=MO -
Taugliche Winterreifen 3.50-10
Crank-Hank antwortete auf Angeldust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Tyler: sehe ich überhaupt nicht so. Es hat mit dem deutschen Gesetz (tituliert auch die Scootering so) eine neue Ära begonnen und da bringt es mMn nichts das in einem uralten Winterreifentopic und noch viel weniger das an ReifenAllgemein anzuhängen bzw untergehen zu lassen Es gibt wirklich eine Menge neuer Winterreifen von allen namhaften Herstellern ZB den von Angeldust oben -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Crank-Hank antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gemäß Fred v Jupiter (fährt Polossi seit 20+ Jahren) ist nur 14/100 haltbar. Worb macht auch 14/100 Wer kein Klappern will fährt heutzutage Alu-Polossi!! Diesen 12/100 Mist haben schon andere ausprobiert: klemmt und klappert trotzdem.... Ich selbst fahre einen beschichteten T5Malle Kolben auf 7/100 im Malle (O Malle 8/100) und das läuft. Beschichtung ist nach 2tkm am Kolbenbolzen runter: Rest Super! -
Taugliche Winterreifen 3.50-10
Crank-Hank antwortete auf Angeldust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Tyler: ich finde schon seit längerem das die neuen Winterreifen besprochen gehören! Wir erinnern uns: in D gibt es ein neues Gesetz welches Winterreifenpflicht auch für 2räder vorschreibt. Zwecksdessen bescheren uns fast alle Hersteller seit letztem Jahr Winterreifen in 3.5-10 Ich habe da allerdings den Überblick verloren was da alles neu auf dem Markt ist. Conti zB hat einen am Markt mit 130kmh Zulassung. Vielleicht kann das jemand auflisten? Die letzten Wochen bin ich mit den IRC Urban Snow unterwegs weil ich die auf Felgen immer liegen habe. Fahre jeden Tag 20km inkl 6km Autobahn mit T5 54er Polini (110kmh GPS schafft er) Fazit: wenn richtig Schnee liegt sind die Super!! Bei Regen ok. Hohe Geschwindigkeiten und schnelle Kurven sind schlecht. Abnutzung/Laufleistung ist auch schlecht Was ich suche sind Reifen die alles besser können 8)) Das erwarte ich mir von den "neuen" Winterreifen oder zumindest von einem Ganz wichtig ist mir aber das die Dinger souverän auf Schnee fahren!! Dieser ganze M&S Mist (Navigator usw) fährt zwar gut bei Nässe aber bei Schnee kann ich auch meine Sommerreifen drauflassen! Wer bis max 70kmh nur Schnee fährt ist mit dem UrbanSnow gut bedient! Das kann er wirklich gut (bin ich schon 2 Saisons gefahren) -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
Crank-Hank antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für 500-600 EUR sind ähnliche Zustände schon verkauft worden: soo weit weg sind 1000 USD da nicht Der lässt sich per Mail auf den Kurs "drücken", beendet die Auktion vorzeitig und spart sich bzw dem Käufer die 10% an egay So ganz verstanden habt ihr das mit egay nicht: oder? -
Polini 221ccm für Vespa PX200
Crank-Hank antwortete auf Angeldust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und warum? Der 60er Alu reicht locker für Road-Zeiten auf 62 Hub Ab 66 Hub für Road-Zeiten: OK :)- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Drehschieber möglicherweise undicht ?
Crank-Hank antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn man sieht mit was für riefigen DS manche rumfahren glaube ich auch das passt Bei meinen T5 DS bleibt das Öl für immer drin! Ich kann die Welle wenn DS geschlossen auch 5min links/rechts drehen und das Öl wird nicht weniger. Mit so einem DS komme ich im Standgas bei 2,2kg Lüra auf 1000umin runter -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
Crank-Hank antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich war hier auch immer skeptisch und hab geschrieben: Hat es denn schon 200er verdreht? Darauf hatte sich dann jemand gemeldet der meinte ihm und einem Kumpel hat es je eine 200er verdreht bei ca 20PS Also mir reicht das! Entweder es kommt seitens Pinasco/BGM eine Stellungsnahme man ist das Problem angegangen oder ich kaufe keine dieser Wellen Der Garantiezettel der Poliniwelle ist aber doch ein Freifahrtsschein! Die kostet dafür auch gut: soo weit nicht weg von der Kingwelle Was mMn immer geht ist eine 57er O Welle auf 59mm umbauen lassen!! -
Öse gehört von oben: dafür Gaser lockern Den Ölpumpendeckel dafür jedenfalls nicht lösen!!
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Crank-Hank antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Spitback ist bei mir mit Vollwange und gleicher Einlasszeit nach Auslasshochfräsen (von 174 auf 178) mehr geworden und war mit Luffi auf Knie nicht ohne Membran fahrbar. Fertig Ok: TMX und Knie und Spitback muss sich natürlich auch beißen (= back to sender:) Vorteile einer Membran sind klar Die Mehrkosten hat man nach 5-7tkm durch Spritersparnis wieder rausgefahren Fehlerquelle kann ich bei der LTH nicht bestätigen: Verschleiß war nach 10tkm optisch keiner erkennbar Also keinerlei Nachteile eine Membran zu verbauen -
Chokehebelfedersplint
Crank-Hank antwortete auf Sebastian V.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zurechtbiegen (oder -feilen) den Splint N8 drüber geschlafen und dann schaffst du das -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Crank-Hank antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Einlasszeiten weiß ich nicht mehr: kann sein die finde ich noch Boostbottle hatte ich verbaut: hat ohne Membran kaum was gebracht -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Crank-Hank antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.lambrettaspares.com/info/mb-*-tech-articles/engine-tech-*-advance-boxes+282.html Ich finde den Wahnsinn!! (Mal davon ab das er dafür sicherlich einen ganzen Tag gebraucht hat) Einlasszeiten weiß ich nicht mehr -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Crank-Hank antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Amazombi: sehe ich auch so Mark seine Schreibe ist anstrengend weil "großkotzig" (um ein Wort zu nehmen) Ich glaub seine Insulaner treiben ihn in den Wahnsinn und das gerade beim back-to-back auf dem Medium FB. Schreibt er ja auch oben ob seine 100e Stunden Schreiberei überhaupt jemand liest Aber nach seinem ellenlangen Zündungsbericht (enorm gut!) verzeih ich ihm sowieso alles -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Crank-Hank antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ähm wie da steht erstmal nirgendwo was von der Notwendigkeit einer Membrane?! Hab ich auch nie geschrieben sondern das Mark selbst eine bevorzugt und die Vorteile aufzählt https://www.facebook.com/media/set/?set=a.599694146763065.1073741934.245106192221864&type=1 Gleich einen Absatz später nach dem von Arthur zitierten Satz steht doch dieses: Yes we can convert our RT kits to Reed Valving, I designed the kit like that in the first place as an extra. Is fitting a Reed worth it? There's plenty of information on our Tech-Site, it seems I write too much so no one reads it. It's all there if your interested and if you ask the question by email or FB then I just point them to read what I've spent hundreds of hours writing on millions of hours of testing, developing and designing and working with Scooters for 35 years. Zum Ende des Beitrags schreibt er dieses: Do you need the reed? No but it helps to stop spit back, it improves low down running and fuel economy and with correct porting work will give that all impressive touring power. Hier ein Beitrag von ihm von Mitte 2013 (!) https://www.facebook.com/media/set/?set=a.545354738863673.1073741887.245106192221864&type=1 I took a phone call with some questions about the RT kits modified for Reed Valve. Now, if your right with me I'm right with you, not only did we talk Scooters and the Euros we've both been on but I could give advice to the super roads over to Davos in Switzerland as I've been a few times on the big bike. So I had a clue to what type of Scooter engine is needed to climb these massive mountains. Really all you need is a very torquey engine which the RT kits are. Add a reed valve and the extra tuning and things improve on the pulling side. Not only will they pull the steep endless passes but they will storm down an autobahn at speed pulling high gearing. And not only will they do that but they will give better fuel economy over other cylinders making a long trip abroad a fun experience! Präferiert Mark nun selbst eine Membran auf seinen eigenen Kits? Wenn nicht -> noch mehr von ihm lesen!! Aber sind wir mal ehrlich -> wer glaubt denn Mark hat den Auslass nicht nach dieser Aussage Add a reed valve and the extra tuning and things improve on the pulling side. designed um den RT auch ohne Membrane fahren zu KÖNNEN? Der ist doch nicht vom anderen Stern und schreckt den "buy British" Stecktuner ab Zu meiner eigenen praktischen Erfahrung: Zeiten waren 178, zu 125 und Breite waren ca 65% vllt auch 67%. Also noch Human aber auch nicht ohne. Clubman Puff Finde ich auch nicht so wichtig. Wichtiger ist die "Tatsache": mit KNIE war der Spitback ohne Membrane nicht SAUBER abzustimmen!! "Fehlerquelle" "Mehrkosten" "kann man gleich Gaser links fahren/kaufen" usw Prallt ab bei mir. Gründe oben Einige Aussagen zu der geplanten Verwendung einer Membran in DEM RT Topic (!) schockieren mich immer noch.... Das Shitstorming finde ich ja witzig aber "Fehlerquelle"?!? Da kommen vor der LTH Membrane noch wie viele Bauteile in der Fehlerquellen Statistik? So gut wie jedes Motorenbauteil? Das es ein Verschleissteil ist: keine Frage. Alle 20tkm? -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
Crank-Hank antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Polini und Reso: warum? Dann Malossi wenn Reso gewünscht ist Du sollst deine Welle zumindest wuchten lassen: kannst natürlich auch gleich Lippen lassen -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Crank-Hank antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Soo oft lese ich nicht im Lammy-Bereich: aber ich bin schockiert Membrane = Fehlerquelle? Bin selbst 10tkm eine LTH gefahren ohne Probleme Vergaser links? Kann das immer noch keiner verstehen dass es Leute gibt die ausnahmslos Vergaser NICHT rechts haben wollen!?! Bei Gaser links gibt es nur den Mugello V4 und eben jetzt den RT (alles andere mir bekannte für 200er mit Gaser links ist für mich in der Kategorie "unnützer Exot") Meine Zeit zum Fahren mit der Lambretta ist so gering: Verschwendung dann einen ungefrästen Auslass zu fahren weil Leistungsverschwendung Und Auslass groß heißt es muss eine Membrane davor: vorallem wenn mit Luffi auf Knie Hab ich selbst ausprobiert. Offen angesaugt geht ein großer Auslass ohne Membrane noch gerade so (= Spritverbrauch 10l und Gerotze und laut) Abgesehen von den Vorteilen einer Membran (wird das hier stiefmütterlich behandelt?) -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Crank-Hank antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Imola ist für Smallblock, richtig? Vergaser sitzt rechts? Oder sollte die Message sein der 225er RT ist keine Option?