Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Lizensbau: Zwischen Hoffmännern und Italienerinnen kann ich seit Jahren keinen Preisunterschied feststellen Eher wird eine vergleichbare Hoffman noch höher gehandelt
  2. Knapp Ü3 wird jemand zahlen Acma Preise sind immer noch stark im Keller Den Spruch mit den unmoralischen Angeboten finde ich unsportlich So billig die Forumsregeln aushebeln wollen ist einfach zu dreist
  3. In D mit dt Papieren hätte ich nicht zugetraut die für ü2 die nächsten 3 Jahre verkaufen zu können 1800 dauern wegen der 4fach Anlage auch schon Aber das ist ca die Differenz Ö Papiere Hab irgendwann jem getroffen der sich eine 946 in neu mit Koffer, Plane und Helm (alles irre teuer) hingestellt hat. Für knapp 10: der glaubt der kann nur im Wert steigen und nur deshalb hat er sie gekauft Der V50 Fahrer glaubt bestimmt auch seine wird steigen: ich auch Aber schön in der Garage ist anders
  4. Durch die besseren Kolbenringe vom Malle kannst du den Auslass weiter aufreißen = mehr Leistung bei gleicher Haltbarkeit
  5. Köpfe sind auf Kolbendachwölbungen angepasst: Polini&Malle sind unterschiedlich
  6. http://www.sip-scootershop.com/de/touch/Details.aspx?ProductNumber=92900000#Recommendations
  7. 190 Öcken mehr für den Evo ist heftig Bin aber auch kein Freund von 1Ring Kolben: beim Klemmer mit 2 Ringen kommt man eigentlich immer noch nach Hause
  8. Dann fahr mal die Grüne Malledichtung (0,5mm): der 172er braucht ÜS! Mit der O 0,15er bist du bei 116-118 was zu wenig ist
  9. Bringt mich nicht weiter Die Fakten sind klar: schneller Lastwechsel bei 20PS und verstärkte Primärfedern dämpfen die Kraftübertragung aufs Getriebe/Primär Frage ist jetzt: Spürt man einen Unterschied? Positiv oder Negativ? Schont es das Material? Ja klar aber ab wieviel PS ca? Bei einem O Motor ist das Kit sicher kontra Sich als Premiumhersteller über eine Farbe von den anderen abzuheben: kann man in jedem Marketingbuch nachlesen Malle skr Kulufedern sind grün seit 20 Jahren
  10. Wie ist denn das DRT Kit? Gelbe Federn sind ja schon mal mächtig wichtig (Alleinstellungsmerkmal, klar) Gibt es einen Unterschied bei getunten Motoren? Irgendwer irgendwas gespürt?
  11. Ich hab die Bundmutter gleich in den Müll geworfen und O Piaggio Quetschmutter mit Wellscheibe verbaut - Ohne U Scheibe mag ich nicht - Bundmuttern sind Käse (der Bund drückt das Gewinde auf) - Bin kein Freund von Schraubensicherung
  12. 3. lohnt nicht. Wenn dann nur die Fenster vergrößern: unten zum KoBo unbedingt O lassen
  13. Die Grüne Malossi: Super Zeiten (ca 120-123/170-175, weiter runter würde ich auch mit O Pott nicht) und die CNC Köpfe sind auch darauf ausgelegt (0,5 Rückstand) Plus die Grüne Malossi war bei mir noch nie undicht (ich mag keine Dichtmasse)
  14. @notes4u: meine Frage ging an StSusw Der Dr hat nicht unrecht. Wertanlagen sind PXen von 77-88 in Originalzuständen
  15. Ich glaube das hält genug (oder bestimmt bis 30) aus: wird aufgepresst und dann legt er noch eine Lasernaht drum Mit dem DRT 24er auf 65 Primär wird es aber auch nett lang. Denke für die Langhub Malle/Polini SI Brotbox Tuner mit ca 20 PS reicht das für ordentliche Geschwindigkeiten Was macht da vs zum 65er das 63er? 2kmh? Und Gradverzahnt wird pfeifen: Dafür schont es das Material
  16. Diese Schmarren habe ich bei älteren Motoren noch nie gesehen. Ich hätte dabei mit der grünen Dichtung aber kein Problem (ohne Dichtmasse, klar)
  17. Piaggio oder LML? 168 finde ich nicht übel
  18. Er will aufzeigen: bei allen Motoren ab 2003 sind die Dichtflächen fertigungsbedingt miserabel Ob man das mit der Papierdichtung dichtet? Aber seit wann hat Piaggio die dicke Grüne? Die schafft das nicht?
  19. Was für Steuerzeiten? Warum gibt es noch andere Brotbüchsen wie den Road und was können die meist gewollt anderes?
  20. Die neue, also die Kupplung, muss 24 haben. 63 die Primär Einfach Cosa gibt es aufgebraten vom Worb für 300 Die Superstrong ist eigen: du müsstest einen finden der dir das bgm Ritzel runterfräst und ein Neues Worb oder DRT aufbrät. Worb kann das bestimmt: primär + bgm Kulu in 24/63 kosten dann 650+ eher 700+ Wenn Superstrong vorhanden dann 300-
  21. Und für 8zoll Motoren (die trotzdem eine Cosa Kulu fahren wollen)
  22. Gravier einen Namen oder eine Nummer oder was altbekanntes Dann Leistungsgutachten Und eintragen Fertig
  23. Pfeifen die auch wie ein Jumbo wie früher die gradverzahnten Primärs für die 80er?
  24. Das stimmt seit ein paar Monden für 125&200er Motoren aber nicht mehr Da kann für T5 ruhig auch mal was kommen. Man bedenke: in Engeland wird viel T5 gefahren und da fährt jeder pnp einen Tuning Zylinder
  25. Interessiert aber kaum einen. Schaut doch die Preise für gebrauchte T5en an: dafür würde ich noch nicht mal einen T5 Motor verkaufen T5en wurden mit PX Motor in Asien für Asien gebaut (mit O Piaggio Schriftzügen!) hießen da "Excel": werden nach Europa zu Recht nicht importiert Wie kann man nach MHR sagen es gibt keinen Bedarf an einem neuen Zylinder? Der T5 Malle passt pnp einfach zu schlecht und Polini/Pinasco haben zu schlechte Kolben Polossi ist unschlagbar aber klappert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung